Der Tätigkeitsbericht des Staatsrats stellt jedes Jahr die Arbeit des Staatsrats und der Kantonsverwaltung dar. Er wird dem Grossen Rat zur Genehmigung unterbreitet. Er behandelt folgende Themen:
- Rahmenbedingungen: Weltwirtschaft, Wirtschaft in der Schweiz, Wirtschaft im Kanton Freiburg: kurzer Überblick
- Verwirklichung des Legislaturprogramms: Stand der Arbeiten, gegliedert nach den sieben Herausforderungen
- Aussenbeziehungen des Kantons: Grundzüge der interkantonalen Zusammenarbeit
- Beschlüsse des Grossen Rates: finanzielle und personelle Auswirkungen
- Personal: Bestand
- Das Staatsratsjahr: Sitzungen, Arbeitstreffen, traditionelle Veranstaltungen, Besuche und Empfänge
- Tätigkeit der sieben Direktionen und der Staatskanzlei: Aktuelles, Tendenzen, statistische Angaben
Dokument herunterladen
Tätigkeitsbericht Staatsrat 2022Wichtige Ereignisse und Kennzahlen
Vor Ihnen liegt die Neufassung des Tätigkeitsberichts des Staatsrats. Die Regierung beschloss, das Konzept für die Erstellung und Veröffentlichung dieses Dokuments zu überarbeiten, um vermehrt zusammenfassende und gezielte Informationen über vorrangige Aktivitäten zu liefern und eine bessere Weiterverfolgung der Umsetzung des Regierungsprogramms zu gewährleisten. Der Tätigkeitsbericht 2022, der auch Zusammenfassungen nach Direktionen enthält, soll besser an die digitale Welt und die Möglichkeiten angepasst werden, welche die Digitalisierung im Allgemeinen und die Website des Staates im Besonderen bieten, wobei die gesetzlichen Grundlagen und die Bedürfnisse der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission (FGK) berücksichtigt werden. Hervorzuheben ist, dass jede Direktion die Veröffentlichung detaillierterer Informationen koordiniert, die den Tätigkeitsbericht des Staatsrats ergänzen und auf der Seite «Wichtige Ereignisse und Kennzahlen» der jeweiligen Direktion mit Links zu den Ämtern abrufbar sind. Nach dieser ersten Neufassung wird Bilanz gezogen.
-
Direktion
Ämter
- Amt für Ressourcen (RA)
- Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht (FOA)
- Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA)
- Amt für Sonderpädagogik (SoA)
- Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 (S2)
- Amt für Universitätsfragen (UFA)
- Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA)
- Amt für Ausbildungsbeiträge (ABBA)
- Amt für Kultur (KA)
- Amt für Archäologie (AAFR)
- Amt für Kulturgüter (KGA)
Institutionen
-
Direktion
Ämter
- Kantonspolizei (Pol)
- Amt für Justiz (AJ)
- Amt für Justizvollzug und Bewährungshilfe (JVBHA)
- Amt für zivile Sicherheit und Militär (AZSM)
- Amt für Bevölkerung und Migration (BMA)
- Amt für Sport (SpA)
- Amt für Gewerbepolizei (GePoA)
- Freiburger Strafanstalt (FRSA)
- Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention (IMR)
- Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (ASS)
- Kantonale Gebäudeversicherung (KGV)
- Staatsanwaltschaft (StA)
- Betreibungsämter und Konkursamt (BAKA)
-
Direktion
Ämter
- Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF)
- Amt für den Arbeitsmarkt (AMA)
- Öffentliche Arbeitslosenkasse (ÖALK)
- Handelsregisteramt (HRA)
- Amt für Energie (AfE)
- Amt für Statistik (StatA)
- Wohnungsamt (WA)
- Amt für Berufsbildung (BBA)
- Fachhochschule Westschweiz//Freiburg (HES SO//FR)
- Freiburger Tourismusverband (FTV)
-
Staatskanzlei
Administrativ zugewiesene Einheiten