Wichtige Ereignisse
-
Die VWBD hat gemeinsam mit der Direktion für Gesundheit und Soziales einen Entwurf für ein Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege in die Vernehmlassung gegeben. Sie schloss auch die Arbeiten an der Totalrevision des Berufsbildungsgesetzes ab, das im ersten Quartal 2025 in die Vernehmlassung gehen wird. Im Bereich der tertiären Bildung validierte die VWBD die vierjährige Zielvereinbarung der HES-SO für den Zeitraum 2025-2028, die unter anderem auf eine Stärkung der Studiengänge in Bereichen mit Fachkräftemangel abzielt.
-
Im Hinblick auf die Energiewende setzte die VWBD ihre Arbeit im Rahmen des Lenkungsausschusses für Windenergie fort und begann mit den Arbeiten zum Aufstellen von Windmessmasten in den Windenergiegebieten des kantonalen Richtplans, wie dies im Auftrag verlangt wurde, den ihm der Grosse Rat erteilt hat. Sie ist auch an der Aktualisierung der Strategie für nachhaltige Entwicklung beteiligt, insbesondere an der Begleitung und Stärkung der Roadmap Kreislaufwirtschaft sowie an der Arbeit am Klimaplan der zweiten Generation.
-
Im Bereich Forschung und Innovation arbeitete das Generalsekretariat zusammen mit der Wirtschaftsförderung am Abschluss eines Abkommens mit der ETH Lausanne, das die Erweiterung ihrer Präsenz auf dem Bluefactory-Gelände und die Einrichtung von sechs neuen Lehrstühlen in den strategischen Themen bebaute Umwelt, Energie und Klima bezweckt. Es unterstützte auch die Wirtschaftsförderung bei der Ausarbeitung eines Innovationsgesetzes.
-
In Bezug auf die Medienförderung hat das Generalsekretariat mehrere Unterstützungsmassnahmen umgesetzt, die aus früheren Runden Tischen hervorgegangen sind, sowie das Gesetz über den Zugang der jungen Erwachsenen zu den Medien eingeführt.
-
Das Generalsekretariat unterstützte die Wirtschaftsförderung bei der juristischen Bearbeitung der Kontrollen im Zusammenhang mit den Härtefallbeiträgen. Es hat die Ämter auch bei der Ausarbeitung mehrerer weiterer Änderungsentwürfe von Erlassen unterstützt.
-
Im Berichtsjahr hatte der Kanton Freiburg den Vorsitz der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren der Westschweiz (CDEP-SO). Die VWBD ist auch in der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK), der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) und im Regierungsausschuss der HES-SO vertreten,
Kennzahlen
Zunahme des Personalbestands der VWBD um 22,65 VZÄ, wobei der Zuwachs fast ausschliesslich auf das Unterrichtswesen entfällt.
Beschwerden bei der VWBD gegen Verfügungen ihrer Dienststellen
2024 |
2023 |
Veränderung |
|
---|---|---|---|
Eingereichte Beschwerden |
33 |
34 |
-1 |
Bearbeitete Beschwerden |
33 |
20 |
+13 |
davon: | |||
gutgeheissen |
4 |
1 |
+3 |
teilweise gutgeheissen |
5 |
4 |
+1 |
abgewiesen |
19 |
9 |
+10 |
gegenstandslos oder zurückgezogen |
3 |
5 |
-2 |
unzulässig |
2 |
1 |
+1 |
am 1. Januar des Folgejahres bei der VWD noch hängig |
14 |
14 |
0 |
Weitere Informationen
Wichtige Ereignisse und Kennzahlen der Dienststellen
- Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF)
- Amt für den Arbeitsmarkt (AMA)
- Öffentliche Arbeitslosenkasse (ÖALK)
- Handelsregisteramt (HRA)
- Amt für Energie (AfE)
- Amt für Statistik und Daten (SDA)
- Wohnungsamt (WA)
- Amt für Berufsbildung (BBA)
- Fachhochschule Westschweiz//Freiburg (HES SO//FR)
- Freiburger Tourismusverband (FTV)