Wichtige Ereignisse
-
Im Jahr 2022 hat in 200 öffentlichen Gaststätten die verantwortliche Person gewechselt. Von 200 ausgestellten Patenten waren über die Hälfte provisorisch, weil ihre Inhaberinnen und Inhaber den obligatorischen Wirtefachkurs noch nicht absolviert hatten.
Nach der einjährigen Übergangsfrist haben über 95 % der Gaststättenbetreiberinnen und ‑betreiber eine ordentliche Bewilligung erhalten. Das System, das einen berufsbegleitenden Besuch des Wirtefachkurses ermöglicht, hat in diesem Bereich also zur nötigen Flexibilität geführt, auf die viele Betriebe angewiesen sind, ohne jedoch die beruflichen Grundanforderungen, die der Gesetzgeber als grundlegend erachtet, zu vernachlässigen.
-
Im Jahr 2022 haben 413 Verantwortliche von öffentlichen Gaststätten oder Geschäften, die alkoholische Getränke zum Mitnehmen verkaufen, die Aufgabe ihrer Tätigkeit bekanntgegeben. Obwohl die meisten Betriebe übernommen und wiedereröffnet wurden, gab es in 118 Fällen kein Übernahmeverfahren. Das entspricht über einem Viertel der öffentlichen Gaststätten oder Geschäfte.
-
Im Jahr 2022 haben 85 Personen den obligatorischen Wirtefachkurs für die Hauptpatente (Patente A–F) besucht. Von diesen 85 Personen haben 71 den Fähigkeitsausweis für Wirtinnen und Wirte erhalten.
Die Teilausbildung wurde von 27 Personen absolviert. Sie alle haben die Prüfung bestanden und das angestrebte Patent für einen Nebenbetrieb (Patente G,T,U,V) erhalten.
44 Personen aus einem anderen Kanton haben den Kurs zur Freiburger Gesetzgebung über die öffentlichen Gaststätten besucht. 43 von ihnen haben die Prüfung bestanden und dürfen somit im Kanton Freiburg eine Gaststätte betreiben.
-
Im Jahr 2022 hat das Amt für Gewerbepolizei einen Teil der Jahreseinnahmen aus der Besteuerung der Patentinhaberinnen und ‑inhaber weiterverteilt, nämlich:
- CHF 431'770.– an den Tourismusförderungsfonds
- CHF 207'901.85 an die Weiterbildung für Betriebsführerinnen und Betriebsführer öffentlicher Gaststätten
Kennzahlen
Anzahl Patente für öffentliche Gaststätten
Patenttyp | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Patent A für das Hotelleriegewerbe | 109 | 111 |
Patent B für einen Betrieb mit Alkohol | 682 | 709 |
Patent C für einen Betrieb ohne Alkohol | 16 | 18 |
Patent D für Diskotheken oder Kabaretts | 14 | 17 |
Zusatzpatent E für Hotelbars | 13 | 12 |
Patent F für Nachtrestaurants | 3 | 3 |
Patent G für einen Betrieb, der einem Lebensmittelgeschäft angegliedert ist | 100 | 98 |
Sonderpatent H | 455 | 454 |
Patent I für einen hotelähnlichen Betrieb | 127 | 125 |
Patent T für Traiteure | 78 | 84 |
Patent U für Bars, die einem Prostitutions-Salon angegliedert sind | 1 | 2 |
Patent V für fahrende Küchen | 53 | 57 |
Total | 1651 | 1690 |
Erteilte Bewilligungen
Bewilligungstyp | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Neu ausgestellte Patente | 67 | 70 |
Patent für die Übernahme eines laufenden Betriebes | 177 | 200 |
Namensänderung | 24 | 41 |
Patenterweiterung | 37 | 49 |
Patenterneuerung | 747 | 666 |
Aufschlüsselung der Patente mit Alkohol
Bewilligungstyp | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Spezielle Verkaufsräumlichkeiten und Lebensmittelgeschäfte | 547 | 593 |
Kioske und Tankstellenshops | 74 | 77 |
Total | 621 | 670 |