• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen (FIND)

Wichtige Ereignisse und Kennzahlen (FIND)

  • Tätigkeitsbericht
Lead

Die Finanzdirektion sorgt über ihre Dienststellen für einen effizienten Umgang mit den staatlichen Mitteln, namentlich den Finanz-, Personal-, Steuer- und Informatikressourcen.

2023 stellte die Finanzdirektion neben dem Staatsvoranschlag und der Staatsrechnung.

Im Laufe des Jahres nahm der Finanzdirektor an vier Sitzungen der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) und an vier Sitzungen der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren der lateinischen Schweiz wie auch an drei Sitzungen der Conférence latine des directeurs cantonaux du numérique teil.

Die Streitfälle bezüglich Einsprachen, Steuerbefreiungs- und Steuererlassgesuche sowie Haftungsforderungen gegenüber dem Staat sind gegenüber den Vorjahren zahlenmässig in etwa gleich geblieben.

Wichtige Ereignisse

Finanzdirektion

  • Nach umfangreichen Fondszuweisungen und Einlagen in Rückstellungen im Hinblick auf künftige Bedürfnisse schliesst die Staatsrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von 0,5 Millionen Franken. Dieses Ergebnis ist insbesondere auf die deutlich über den Erwartungen liegende Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank und auf höhere Steuererträge als erwartet bei gleichzeitig guter Ausgabenkontrolle zurückzuführen. 

  • Der Staatsvoranschlag 2024 des Kantons Freiburg weist einen Ertragsüberschuss von 0,9 Millionen Franken aus. Die Aufstellung des Voranschlags erwies sich als schwierig, da eine signifikante Aufwandzunahme ausgeglichen werden musste, was letztlich insbesondere über höhere Steuereinkünfte möglich war. Dank seiner umsichtigen Finanzpolitik in den letzten Jahren kann der Staatsrat an einem ambitionierten Investitionsprogramm festhalten und die wohl ausbleibende Gewinnausschüttung der SNB kompensieren.

  • Trotz zahlreicher Unwägbarkeiten angesichts des nationalen und internationalen Kontextes legte der Staatsrat einen Finanzplan vor, der im Zeichen der Umsetzung der Projekte seines Regierungsprogramms steht. Auch wenn - wie für einen Finanzplan üblich - kein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden konnte, liess sich das ursprüngliche Defizit dank der Priorisierungen massiv reduzieren, und es konnte auf eine ehrgeizige Investitionspolitik gesetzt werden, mir der sich die Ziele des Regierungsprogramms umsetzen lassen.

Kennzahlen

Staatsrechnung 2022
0.5 Mio. CHF

Nach umfangreichen Fondszuweisungen und Einlagen in Rückstellungen im Hinblick auf künftige Bedürfnisse schliesst die Staatsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 0,5 Millionen Franken.

Personalbestand

  Rechnung 2023
EPT
Rechnung 2022
EPT
Differenz
EPT
Finanzdirektion 484.42 476.44 7.98
Generalsekretariat 7.27 7.29 -0.02
Finanzverwaltung 28.19 28.09 0.10
Finanzinspektorat 7.67 7.40 0.27
Amt für Informatik und Telekommunikation 138.65 134.40 4.25
Amt für Personal und Organisation 38.24 36.77 1.47
Kantonale Steuerverwaltung 204.53 202.70 1.83
Amt für Vermessung und Geomatik 18.93 18.64 0.29
Grundbuchämter 40.94 41.15 -0.21


Personalfluktuation

  Fluktuation 2023
%
Fluktuation 2022
%
Finanzdirektion 4.50 4.85
Generalsekretariat 14.20 0
Finanzverwaltung 3.26 7.53
Finanzinspektorat 0 0
Amt für Informatik und Telekommunikation 6.40 7.90
SAmt für Personal und Organisation 6.48 7.04
Kantonale Steuerverwaltung 2.42 4.26
Amt für Vermessung und Geomatik 0 5.44
RGrundbuchämter 8.46 0

Weitere Informationen

  • Finanzverwaltung (FinV)
  • Kantonale Steuerverwaltung (KSTV)
  • Amt für Personal und Organisation (POA)
  • Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA)
  • Amt für Vermessung und Geomatik (VGA)
  • Das Grundbuchamt (GBA)
  • Finanzinspektorat (FI)
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen

Nützliche Links

  • Hauptseite des Tätigkeitsberichts
Direktionen / zugehörige Ämter

Finanzdirektion

Kontaktinformation

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 17.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: