• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • Die Mitglieder des Staatsrates

Die Mitglieder des Staatsrates

Lead

Organisation der Exekutive im Kanton Freiburg: Zusammensetzung der Regierung, ständige Delegationen, Wahl und gesetzliche Grundlagen.

Die sieben Mitglieder des Staatsrats bilden das Regierungskollegium, die exekutive Gewalt im Kanton.

Die exekutive Gewalt im Kanton Freiburg

Der Präsident des Staatsrates für das Jahr 2025 ist Jean-François Steiert, Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt.

In der Legislaturperiode 2022-2026 setzt sich die Regierung aus zwei die Mitte, zwei Freisinnig Demokratische Partei, eine Grüne, ein Sozialdemokratische Partei und ein Schweizerische Volkspartei zusammen.

Der Staatsrat wird vom Volk nach dem Mehrheitswahlrecht für fünf Jahre gewählt. Er wird gleichzeitig mit dem Grossen Rat vollständig erneuert.

Der Staatsrat wird vom Volk für fünf Jahre nach dem Majorzsystem gewählt. Die Erneuerungswahlen finden gleichzeitig mit den Grossratswahlen statt. Die Tätigkeiten des Staatsrats werden im Gesetz vom 16. Oktober 2001 über die Organisation des Staatsrates und der Verwaltung (SVOG) und im Gesetz vom 14. November 2002 zur Anpassung der kantonalen Gesetzgebung an das SVOG geregelt.

Wichtigste Zuständigkeiten

  • Der Staatsrat leitet die Kantonsverwaltung und plant die Tätigkeiten des Staates mit dem Regierungsprogramm und dem Finanzplan für die fünfjährige Legislaturperiode.
  • E ergreift Initiativen, damit die nachhaltige Entwicklung des Kantons gewährleistet wird, und sorgt dafür, dass sich die Bevölkerung entfalten kann.
  • Er vollzieht die Gesetze und Dekrete des Grossen Rates.
  • Er arbeitet Gesetzes- und Dekretsentwürfe aus, die dem Grossen Rat unterbreitet werden.
  • Er erstellt jährlich den Staatsvoranschlag und die Staatsrechnung, die dem Grossen Rat unterbreitet werden.
  • Er erarbeitet und erlässt die Reglemente, Beschlüsse und Weisungen, für die er allein zuständig ist.
  • Er erstattet dem Grossen Rat Bericht über seine Tätigkeit.
  • Er vertritt den Staat innerhalb und ausserhalb des Kantons.
  • Er stellt die Information der Bürgerinnen und Bürger sicher

Staatsratsmitglieder

  • Jean-François Steiert, Präsident
  • Philippe Demierre, Vizepräsident
  • Jean-Pierre Siggen, Staatsrat
  • Olivier Curty, Staatsrat
  • Didier Castella, Staatsrat
  • Sylvie Bonvin-Sansonnens, Staatsrätin
  • Romain Collaud, Staatsrat
  • Danielle Gagnaux-Morel, Staatskanzlerin
  • Sophie Perrier, Vizekanzlerin
  • Marc Valloton, Vizekanzler

Stabsstelle

Als Stabsstelle der Regierung unterstützt die Staatskanzlei mit ihren Sektoren den Staatsrat bei der Erfüllung seiner vollziehenden, gesetzgeberischen und richterlichen Funktionen sowie bei der Leitung der Kantonsverwaltung. Sie koordiniert die Behandlung der Regierungsgeschäfte und wirkt bei der Gesetzgebung mit.

Ständige Delegationen des Staatsrates

Delegation für das Wirtschafts- und Finanzwesen

  • Olivier Curty, Präsident
  • Jean-Pierre Siggen
  • Jean-François Steiert

Delegation für das Personalwesen

  • Jean-Pierre Siggen, Präsident
  • Philippe Demierre
  • Sylvie Bonvin-Sansonnens

Delegation für Gesundheit

  • Philippe Demierre, Präsident
  • Jean-François Steiert
  • Didier Castella

Delegation für die Agglomerationen und die territorialen Strukturen

  • Didier Castella, Präsident
  • Jean-Pierre Siggen
  • Jean-François Steiert

Delegation für Digitalisierung und Informationssysteme

  • Jean-Pierre Siggen, Präsident
  • Romain Collaud
  • Sylvie Bonvin-Sansonnens

Delegation für Nachhaltigkeit

  • Jean-François Steiert, Präsident
  • Philippe Demierre
  • Olivier Curty 

Delegation für Nachhaltigkeit

  • Jean-François Steiert, Präsident
  • Olivier Curty
  • Didier Castella

Protokollreglement

In diesem Reglement wird festgelegt, welche Rangordnungs- und Gewohnheitsvorschriften bei den amtlichen Feiern, Veranstaltungen und Beziehungen beachtet werden müssen.

  • Protokollreglement (PDF, 247.04k)
  • Protokollreglement - Anhang 1 Tabelle der Rangordnungen (PDF, 126.96k)

Geschichtliches

  • Geschichte des Staatrates
  • Entdecken Sie die Biografie der Staatsräte und Staatsrätinnen auf Wikipedia
  • Die Timeline der Facebookseite des Staatsrats enthält mehrere historische Illustrationen
Hauptbild
Der Freiburger Staatsrat 2025 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Pierre-Yves Massot
  • Die Mitglieder des Staatsrates

  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Verlinkte Seiten

  • Präsentationsbroschüre des Staatsrats des Kantons Freiburg
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatsrat des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 28.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: