• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Statistik
  • Statistiken nach Themen
  • Statistiken nach Themen

Mieten

Lead

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Statistiken zum Thema Mieten, Immobilien- und Bodenpreise im Kanton Freiburg aufgeführt.

Sections (Site Studio)

Wichtigste regionale Ergebnisse

Die Strukturerhebung (SE) ist ein Element der Eidgenössischen Volkszählung und ergänzt die Informationen aus den Registern mit zusätzlichen Statistiken zur Bevölkerungsstruktur. Dabei wird ein Teil der Bevölkerung vom Bundesamt für Statistik (BFS) per Online- oder Papierfragebogen befragt. Erste Resultate stehen ein Jahr nach dem Stichtag (31. Dezember) zur Verfügung. Die Strukturerhebung liefert verschiedene Informationen über die Bevölkerung einschliesslich der Wohnverhältnisse und Mietpreise in der Schweiz.

Im Jahr 2022 belief sich die Durchschnittsmiete im Kanton Freiburg auf 1281 Franken, was den Kanton in der unteren Hälfte der Kantone positioniert (15. Platz in absteigender Reihenfolge). Unter den Westschweizer Kantonen befand sich Freiburg an dritter Stelle hinter den Kantonen Genf und Waadt, während die Kantone Wallis, Neuenburg und Jura tiefere Durchschnittsmieten aufwiesen.

Im Landesdurchschnitt lag der Mietpreis bei 1412 Franken und damit über jenem des Kantons Freiburg. In der Tat waren die Durchschnittsmieten im Kanton Freiburg insgesamt tiefer als jene der Gesamtschweiz. Dies gilt für alle Wohnungsgrössen ausser den Wohnungen mit sechs Zimmern und mehr, die kein eindeutiges Ergebnis zuliessen, da die Unterschiede statistisch unbedeutend sind. Seit 2010 hat sich die Durchschnittsmiete im Kanton Freiburg kaum verändert.

1281 CHF

Durchschnittsmiete im Kanton Freiburg 2022

Durchschnittlicher Mietpreis nach Anzahl Zimmer 2022

Daten herunterladen

    Tabellen mit regionalen Daten

    Standardtabellen

    Mietpreis der Wohnung nach Kanton von 1996 bis 2022

    Metadaten

      Welche Daten gibt es für die Zeit vor 2010?

      Seit 2010 stammen die Informationen über die Wohnverhältnisse und Mietpreise in der Schweiz aus der Strukturerhebung (SE). Bis 2003 wurden diese Informationen über die Mietpreisstrukturerhebung (MSE) gesammelt.

      Was ist die Strukturerhebung (SE)?

      Die Strukturerhebung (SE) wird seit 2010 realisiert und bietet Schätzungen aufgrund einer Stichprobe. Jährlich wird im Kanton Freiburg eine Stichprobe von rund 8000 Personen befragt. Diese Zahlen beruhen auf der ständigen Wohnbevölkerung. Nur Personen ab 15 Jahren der ständigen Wohnbevölkerung in Privathaushalten werden befragt (ohne Diplomaten, internationale Funktionäre und deren Familienangehörige). Stichtag ist der 31. Dezember.

      Die Strukturerhebung stellt Ergebnisse auf folgenden geografischen Ebenen bereit: Schweiz, Grossregionen, Kantone und Gemeinden ab 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Ergebnisse können über 3 und 5 Jahre kumuliert werden. Dies ermöglicht geografisch kleinräumigere oder thematisch detailliertere Auswertungen.

      Mehr Indikatoren zu den Mietpreisen

      Zu unserer Infografik 2021

      Infografik

      Wohnungs- und Immobilien-monitor Freiburg

      Mehr zum Thema

      • Mietwohnungen (BFS)
      • Mietpreisindex (BFS)
      • Strukturerhebung (BFS)
      Image principale
      Mieten, Boden- und Immobilienpreise
      Mieten, Boden- und Immobilienpreise © mygrafics11/123rf.com
      • Freiburger Konjunkturspiegel
      • Produktion, Aufträge, Umsatz
      • Statistiken nach Themen
        • Abstimmungen
        • Aussenhandel
        • Banken
        • Bautätigkeit, Bauausgaben
        • Beherbergung
        • Berufliche Vorsorge
        • Bildungsabschlüsse
        • Bildungsfinanzen
        • Bodennutzung, -bedeckung
        • Energieverbrauch
        • Energieversorgung
        • Erwerbslosigkeit, Unterbeschäftigung und offene Stellen
        • Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit
        • Familien und Haushalte
        • Finanzlage der öffentlichen Haushalte
        • Forstwirtschaft und Holzproduktion
        • Geburten und Todesfälle
        • Gebäude
        • Gesundheitsdeterminanten
        • Gesundheitswesen
        • Gesundheitszustand
        • Heiraten, eingetragene Partnerschaften und Scheidungen
        • Justizvollzug
        • Kosten und Finanzierung des Verkehrs
        • Krankenversicherungsprämien
        • Kultur
        • Landwirtschaft
        • Löhne, Erwerbseinkommen und Arbeitskosten
        • Mieten

        • Migration und Integration
        • Nachhaltige Entwicklung
        • Personal von Bildungsinstitutionen
        • Personen in Ausbildung
        • Personenverkehr
        • Polizei
        • Produktion, Aufträge, Umsatz
        • Sozialversicherungen
        • Sport
        • Sprachen und Religion
        • Stand und Entwicklung der Bevölkerung
        • Steuern und öffentliche Einnahmen
        • Strafjustiz
        • Strassenverkehrsunfälle
        • Umweltindikatoren (Lufttemperatur und Abfallentsorgung)
        • Umweltindikatoren 2022
        • Unternehmen und Beschäftigte
        • Verkehrsinfrastruktur und Fahrzeuge
        • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (BIP)
        • Wahlen
        • Wirtschaftliche Sozialhilfe
        • Wohnungen
        • Zivilluftfahrt
        • Zukünftige Entwicklung der Bevölkerung
        • Öffentliche Ausgaben und Schulden
        • Öffentliche Verwaltung
      • Statistischer Lohnrechner
      • Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Daten des Kantons Freiburg
      Direction / Service propriétaire

      Amt für Statistik und Daten

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Amt für Statistik und Daten

      Letzte Änderung: 06.06.2025

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf: