• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Statistik
  • Statistiken nach Themen
  • Statistiken nach Themen

Zukünftige Entwicklung der Bevölkerung

Lead

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Statistiken zum Thema der zukünftigen Entwicklung der Bevölkerung aufgeführt.

Sections (Site Studio)

Wichtigste regionale Ergebnisse

Die Bevölkerungsprognosen sind eine Reihe von Bevölkerungsvorausschätzungen, welche die zukünftig mögliche Entwicklung der Bevölkerung auf Ebene des Kantons und der Bezirke beschreiben. Bevölkerungsszenarien sind das in Zahlen ausgedrückte und nach Alter und Geschlecht unterteilte Ergebnis von bestimmten Annahmen über die zukünftige Entwicklung der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen unter bestimmten sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.

Mittleres Bevölkerungsszenario

Den vom Amt für Statistik und Daten erstellten Bevölkerungsprognosen für den Kanton Freiburg zufolge wird nach dem mittleren Szenario die Bevölkerung des Kantons bis 2055 auf knapp 405'000 Einwohnerinnen und Einwohner ansteigen. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich die Zahl der Personen im Alter ab 80 Jahren gegenüber dem Jahr 2024 mehr als verdoppelt haben. Ihr Anteil sollte also von 4,5% auf 9,4%, das heisst auf etwa 38'000 Personen, ansteigen. Das sind 20'000 Personen mehr als 2024 (15'500).  Die Zahl der Hundertjährigen dürfte 400 übersteigen, während sie derzeit nur bei etwa fünfzig liegt.

405800

Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Freiburg im Jahr 2055 nach dem mittleren Bevölkerungsszenario

38000

Personen im Alter ab 80 Jahren im Kanton Freiburg im Jahr 2055 nach dem mittleren Bevölkerungsszenario

Bevölkerungsszenarien 2024-2055

Mittleres Bevölkerungsszenario

Alterspyramide des Kantons Freiburg

Mittleres Szenario des Amts für Statistik und Daten des Kantons Freiburg.

2024

2055

Aktualisiert am: 15.04.2025

Daten herunterladen

    Tabelle mit regionalen Daten

    Standardtabelle

    Zukünftige Entwicklung der ständigen Wohnbevölkerung des Kantons Freiburg von 2025 bis 2055
    Open Data

    Open Government Data (OGD)

    • Zukünftige Entwicklung der ständigen Wohnbevölkerung des Kantons Freiburg nach Alter und Geschlecht von 2024 bis 2055
    • Zukünftige Entwicklung der ständigen Wohnbevölkerung der Bezirke nach Alter und Geschlecht von 2024 bis 2055.

    Metadaten

      Welche Methode wendet das SDA an, um die Bevölkerungsszenarien des Kantons Freiburg zu berechnen?

      Das vom Amt für Statistik und Daten (SDA) verwendete Modell zur Berechnung der Szenarien 2024-2055 beruht auf der Komponentenmethode (Geburten, Todesfälle, Wanderungsbewegungen). Detaillierte Informationen sind im methodischen Dokument verfügbar.

      Was ist der Unterschied zwischen Bevölkerungsszenario und Bevölkerungsprognose?

      Bevölkerungsszenarien sind das in Zahlen ausgedrückte und nach Alter und Geschlecht unterteilte Ergebnis von bestimmten Annahmen über die zukünftige Entwicklung der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen unter bestimmten sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen. 

      Man spricht von Bevölkerungsprognose, wenn die Hypothesen, von denen das Modell ausgeht, in den Augen der Benutzer als wahrscheinlich gelten.

      Demografische Prognosen besser verstehen

      Zu unserer News über die Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung des Kantons Freiburg 2024-2055

      News

      Weitere Informationen

      Zukünftige Entwicklung - Szenarien für die Bevölkerungsentwicklung: Schweiz, Kantone sowie Haushalte (BFS)
      Image principale
      Zukünftige Entwicklung der Bevölkerung
      Zukünftige Entwicklung der Bevölkerung © auremar/123rf.com
      Direction / Service propriétaire

      Amt für Statistik und Daten

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Amt für Statistik und Daten

      Letzte Änderung: 05.06.2025

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf:

      Rercherche