• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Statistik
  • Statistiken nach Themen
  • Statistiken nach Themen

Bildungsfinanzen

Lead

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Statistiken über die Bildungsfinanzen im Kanton Freiburg aufgeführt.

Sections (Site Studio)

Wichtigste regionale Ergebnisse

Die Finanzstatistik der Hochschulen (SHIS-FIN) erfasst die Daten zu den Finanzen der universitären, pädagogischen und Fachhochschulen. Diese jährliche Statistik basiert auf verschiedenen Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) und des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI). Sie liefert wichtige Indikatoren für die Ermittlung der Referenzkosten und für die Hochschulfinanzierung. 

Im Jahr 2023 beliefen sich die gesamten Betriebskosten der Universität Freiburg auf 352,4 Millionen Franken. Dieser Betrag umfasst die durch das ordentliche Budget, den Nationalfonds und andere externe Quellen finanzierten Ausgaben. Der Beitrag des Schweizerischen Nationalfonds belief sich auf 34,1 Millionen Franken, was 9,7% der Gesamtkosten entspricht. Gegenüber dem Vorjahr konnte eine Zunahme von 7,5 Millionen Franken beobachtet werden, was einem Plus von 2,2% zwischen 2022 und 2023 entspricht.

352.4 Mio. Franken

Betriebskosten der Universität Freiburg 2023

Laufende Kosten der Universität Freiburg 2023

Im Jahr 2023 lagen die Kosten der Fachhochschule Freiburg (HES-SO//FR) bei 126,9 Millionen Franken. Dieser Betrag umfasst die Grundausbildung, die Dienstleistungen und die Weiterbildung sowie die angewandte Forschung und Entwicklung. Der Anteil für der Letzteren belief sich auf 42,0 Millionen Franken, was 33,1% der Gesamtkosten entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Betriebskosten um 3,0 Millionen Franken, was einer Steigerung von 2,4% zwischen 2022 und 2023 entspricht. 

126.9 Mio. Franken

Betriebskosten der Fachhochschule Freiburg 2023

Betriebskosten der Fachhochschule Freiburg 2023

Daten herunterladen

    Tabellen mit regionalen Daten

    Standardtabellen 

    • Laufende Kosten der Universität Freiburg nach Finanzquelle 2023
    • Laufende Kosten der Fachhochschule Freiburg nach Fachbereich und Leistung von 2021 bis 2023

    Metadaten

      Wie werden die Daten zu den Hochschulfinanzen gesammelt und was sind ihre Quellen?

      Die Daten zu den Hochschulfinanzen (SHIS-FIN) stammen aus vier unterschiedlichen Erhebungen, die jährlich vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt werden. Sie decken die universitären Hochschulen (UH), die Fachhochschulen (FH) und die pädagogischen Hochschulen (PH) ab. Für die UH werden seit 1996 der Aufwand und seit 2007 die Kosten basierend auf dem Kostenrechnungsmodell erhoben. Die Kosten der FH werden seit 2000 gestützt auf das Handbuch des Staatssekretariats für Bildung, Innovation und Technologie (SBFI) für die Kostenrechnung erhoben. Die Finanzstatistik der PH wird seit 2008 aufgestellt und basiert auf dem Praxishandbuch der swissuniversities für die Kostenrechnung in den PH. 

      Jahresbericht (UNIFR)

      Jahresbericht (HES-SO//FR)

      Mehr zum Thema

      Statistik der Hochschulfinanzen SHIS-FIN (BFS)
      Image principale
      Bildungsfinanzen
      Bildungsfinanzen © Pressmaster : Dmitrii Shironosov/123rf.com
      Direction / Service propriétaire

      Amt für Statistik und Daten

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Amt für Statistik und Daten

      Letzte Änderung: 08.05.2025

      Teilen auf:

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf:

      Rercherche