• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • News Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

News Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Filter

Chargement...
  • 594 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Zwischenschritt in der Revision des Sachplans Materialabbau (SaM): Rechtliches Gehör für die Gemeinden

Baubewilligung und Bewilligungen

Die laufende Revision des Sachplans Materialabbau kommt voran: Nach der öffentlichen Vernehmlassung und Gesprächen zwischen den antragstellenden Gemeinden ...

Publié le 13.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul und dessen Ausrichtung auf eine nachhaltige Mobilität

Motorisierter Individualverkehr

Der Staatsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul genehmigt. Dieses wird nun bis Ende Juni beim Bund eingereicht, ...

Publié le 04.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt den Freiburger Teil des Agglomerationsprogramms der 5. Generation der Agglomeration Bern

Öffentlicher Verkehr

Der Staatsrat hat den Freiburger Teil des Agglomerationsprogramms der 5. Generation der Agglomeration Bern genehmigt. Zum ersten Mal beteiligen sich nebst ...

Publié le 04.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine Planung, um die Qualität und Quantität des Trinkwassers zu sichern

Wasser

In seiner Sitzung vom 13. Mai 2025 hat der Staatsrat den Sachplan Trinkwasserinfrastrukturen verabschiedet. Dieser Plan zielt darauf ab, kantonsweit die ...

Publié le 16.05.2025
Amt für Umwelt

Zweite Etappe des Sanierungsprojekts in Humilimont: Staatsrat beantragt zwei Kredite, um die Arbeiten abzuschliessen

Baubewilligung und Bewilligungen

Die Sanierung von Humilimont geht weiter. Um die dringlichsten Sicherungsarbeiten der ersten Etappe abzuschliessen, beantragt der Staatsrat dem Grossen ...

Publié le 16.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Fahrplanentwurf 2026 für den Kanton Freiburg

Öffentlicher Verkehr

Nach der Neugestaltung des Fahrplans für den öffentlichen Verkehr im Jahr 2025 wird der Fahrplan 2026 stabiler sein. Er ist durch die Eröffnung der ...

Publié le 15.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Bike to Work: Der Freiburger Staatsrat macht wieder mit

Langsamverkehr

Zum 9. Mal in Folge nimmt eine Delegation des Staatsrats an der Aktion «Bike to Work» teil. Die Staatsräte Didier Castella, Olivier Curty und Jean-François ...

Publié le 14.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Schloss Greyerz: Sanierung der Burgmauer und Erneuerung der Beleuchtung – Staatsrat beantragt dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit

Erhaltung geschützter Gebäude

Das Hochbauamt (HBA) hat die Studien für die Sanierung der Burgmauer von Schloss Greyerz und das Vorprojekt für die neue Beleuchtung abgeschlossen. ...

Publié le 14.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine bedeutende Investition für die Elektrifizierung der Fahrzeuge der Kantonspolizei

Kriminalität, öffentliche Ordnung und Verkehr

Bis 2030 sollen 50 % des Fahrzeugparks der Kantonspolizei elektrifiziert sein, was den CO2-Ausstoss der Kantonsverwaltung deutlich senken wird. Zu diesem ...

Publié le 13.05.2025
Kantonspolizei

Grundsteinlegung für die neue Dreifachsporthalle: Ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des Campus Schwarzsee/Lac-Noir

Baubewilligung und Bewilligungen

Die Bauarbeiten der neuen Dreifachsporthalle auf dem Campus Schwarzsee/Lac-Noir haben heute begonnen. Dieses Projekt stellt einen entscheidenden Schritt ...

Publié le 30.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Instandsetzung des Oberbaus der Pérolles-Brücke

Baubewilligung und Bewilligungen

Der Oberbau der Pérolles-Brücke wird instandgesetzt. Die Arbeiten beginnen am 22. April und dürften bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Die Brücke bleibt ...

Publié le 16.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Freiburg

Raum

Der Staatsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Freiburg genehmigt. Dieses wird nun beim Bund eingereicht, um eine Mitfinanzierung ...

Publié le 16.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Bertigny: Bericht zur Entwicklung des Gesundheits- und Arbeitspols (PSA)

Baubewilligung und Bewilligungen

Nach dem Ja des Grossen Rats und des Bundesrats zum Projekt für die Überdeckung der N12 im Sektor Chamblioux–Bertigny ist in dieser Sache ein weiterer ...

Publié le 11.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Tafers-Alterswil: ergänzende öffentliche Auflage für Veloweg und Sanierung einer Wasserleitung

Strassen

Zwischen Tafers und Alterswil sollen, in Ergänzung zum 2022 öffentlich aufgelegten Ausbau, die in der Steigung geplanten Radstreifen durch einen Veloweg ...

Publié le 04.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Zwei illegale Aufschüttungen in Châtel-Saint-Denis: RIMU verfügt Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes

Baubewilligung und Bewilligungen

Auf dem Gebiet der Gemeinde Châtel-Saint-Denis sind in den letzten Jahren auf zwei landwirtschaftlichen Parzellen illegale Aufschüttungen entstanden. ...

Publié le 31.03.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Freiburger Staatsrat legt seinen Tätigkeitsbericht für 2024 vor

Regierung und Verwaltung

Der Tätigkeitsbericht 2024 des Staatsrats kann ab sofort unter www.fr.ch/sr heruntergeladen werden. Mit einem Umfang von fast 120 Seiten bietet er zusammengefasste ...

Publié le 27.03.2025
Staatsrat des Kantons Freiburg

Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h auf Kantonsstrassen: Staatsrat eröffnet Vernehmlassung

Strassen

Auf Kantonsstrassen soll grundsätzlich eine Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h gelten. Der Staatsrat hat eine entsprechende Änderung des Mobilitätsgesetzes ...

Publié le 26.03.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Chamblioux-Bertigny: Bundesrat genehmigt das Projekt zur Autobahnüberdeckung

Raum

Der Bundesrat hat am Mittwoch grünes Licht gegeben für das Projekt zur Überdeckung der Autobahn N12 im Sektor Chamblioux-Bertigny. Damit hat dieses ...

Publié le 12.02.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Entwurf zum Klimareglement geht in die Vernehmlassung

Klima

Der Staatsrat hat die Vernehmlassung des Entwurfs zum Klimareglement genehmigt. Der Entwurf legt unter anderem fest, wie der Staat die Klimaverträglichkeit ...

Publié le 07.02.2025
Amt für Umwelt

Die «Antenne Nachhaltige Quartiere» wird zum Verein 

Umwelt

Die «Antenne Nachhaltige Quartiere» ist nun ein Verein. Damit sollen die Bemühungen um die Nachhaltigkeit auf Quartiersebene verstärkt werden.   ...

Publié le 05.02.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

FriBURO: Standard für moderne Arbeitsumgebungen beim Staat Freiburg  

Arbeiten beim Staat

Der Staat Freiburg gestaltet die Arbeitsumgebungen nach einem neuen, modernen Standard, der den unterschiedlichen Bedürfnissen der Angestellten, der ...

Publié le 31.01.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine Publikation stellt Revitalisierungsprojekte an Fliessgewässern im Kanton vor

Wasser

In einer reich illustrierten Broschüre werden 14 bereits realisierte oder in der Umsetzung befindliche Projekte zur Revitalisierung von Fliessgewässern ...

Publié le 27.01.2025
Amt für Umwelt

Villars-sur-Glâne: Neugestaltung der Route de Cormanon

Baubewilligung und Bewilligungen

Der Staat Freiburg und die Gemeinde Villars-sur-Glâne haben das Projekt zur Neugestaltung der Route de Cormanon zwischen dem Kreisel Préalpes und dem ...

Publié le 24.01.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Subventionen für den Hochwasserschutz in Tentlingen

Wasser

Der Staatsrat hat Kantonsbeiträge von rund 1 Million Franken für Hochwasserschutzmassnahmen an der Ärgera in Tentlingen bewilligt. Das Projekt sieht ...

Publié le 24.01.2025
Thema Wasser

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 25
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: