• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • News Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

News Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Filter

Chargement...
  • 604 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Staatsrat beantragt einen Studienkredit für die Restaurierung der Kirche des Kollegiums St. Michael

Kulturerbe

Die Kirche des Kollegiums St. Michael in Freiburg, die heute vor allem für pädagogische, musikalische und kulturelle Aktivitäten genutzt wird, soll ...

Publié le 09.07.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine neue Ausrichtung für das Projekt «Grange Neuve»

Baubewilligung und Bewilligungen

In seiner Sitzung vom 4. Juli 2025 hat der Staatsrat beschlossen, das Projekt «Grange Neuve» neu auszurichten. Die Vorprojektstudie hat gezeigt, dass ...

Publié le 09.07.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Öffentliche Vernehmlassung der Abgrenzung der Einzugsgebiete für die Gewässerbewirtschaftung

Wasser

In seiner Sitzung vom 17. Juni 2025 hat der Staatsrat die Vernehmlassung von zwei Varianten zur Abgrenzung der Einzugsgebiete für die Gewässerbewirtschaftung ...

Publié le 09.07.2025
Amt für Umwelt

Vernehmlassung zur Teilrevision des Gewässergesetzes eröffnet

Wasser

In seiner Sitzung vom 17. Juni 2025 hat der Staatsrat die Vernehmlassung zur Teilrevision des Gewässergesetzes genehmigt. Die Vernehmlassung dauert bis ...

Publié le 09.07.2025
Amt für Umwelt

Der Kanton Freiburg präsentiert seine Planung der ökologischen Infrastruktur

Natur und Biodiversität

Genau wie unsere Gesellschaft funktionieren auch Fauna und Flora dank Infrastrukturen. Die ökologische Infrastruktur ist ein dynamisches Koordinierungsinstrument ...

Publié le 03.07.2025
Amt für Wald und Natur

Das Projekt der Umfahrungsstrasse von Prez-vers-Noréaz wird Ende dieses Sommers öffentlich aufgelegt

Strassen

Um die Belastung durch den Durchgangsverkehr in Prez-vers-Noréaz zu verringern, wurde ein Umfahrungsprojekt entwickelt, das auf einen Grundsatzentscheid ...

Publié le 27.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Nachhaltigkeit: MAD3-Polizeigebäude mit SNBS-Zertifizierung, eine Premiere für ein bestehendes Gebäude

Raum

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, hat das Hochbauamt (HBA) die SNBS-Zertifizierung «Bestehendes und in Betrieb befindliches Gebäude» bekommen für das ...

Publié le 25.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Anträge auf Unterstützung an die Kommission für die Sicherheit des Mobilitätsnetzes (KSM) sind auf fr.ch verfügbar

Kriminalität, öffentliche Ordnung und Verkehr

Die Kommission für die Sicherheit des Mobilitätsnetzes (KSM) ist nun auf fr.ch verfügbar. Auf der Webseite gibt es Information darüber, wie finanzielle ...

Publié le 24.06.2025
Kantonspolizei

Mindestabstand für Kiesgruben und weitere Punktuelle Änderungen des Raumplanungs- und Baugesetzes: Staatsrat eröffnet Vernehmlassung

Baubewilligung und Bewilligungen

Zum Schutz der Bevölkerung soll ein Mindestabstand zwischen Stätten zum Abbau von Materialien wie etwa Kies und Wohngebieten im Gesetz verankert werden, ...

Publié le 23.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine Überquerung des Lavapesson für den Langsamverkehr: Ausschreibung eines Ingenieurwettbewerbs

Langsamverkehr

Die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt lanciert am Montag, 16. Juni, ein Wettbewerbsverfahren für die Überquerung ...

Publié le 16.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Zwischenschritt in der Revision des Sachplans Materialabbau (SaM): Rechtliches Gehör für die Gemeinden

Baubewilligung und Bewilligungen

Die laufende Revision des Sachplans Materialabbau kommt voran: Nach der öffentlichen Vernehmlassung und Gesprächen zwischen den antragstellenden Gemeinden ...

Publié le 13.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul und dessen Ausrichtung auf eine nachhaltige Mobilität

Motorisierter Individualverkehr

Der Staatsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul genehmigt. Dieses wird nun bis Ende Juni beim Bund eingereicht, ...

Publié le 04.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt den Freiburger Teil des Agglomerationsprogramms der 5. Generation der Agglomeration Bern

Öffentlicher Verkehr

Der Staatsrat hat den Freiburger Teil des Agglomerationsprogramms der 5. Generation der Agglomeration Bern genehmigt. Zum ersten Mal beteiligen sich nebst ...

Publié le 04.06.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine Planung, um die Qualität und Quantität des Trinkwassers zu sichern

Wasser

In seiner Sitzung vom 13. Mai 2025 hat der Staatsrat den Sachplan Trinkwasserinfrastrukturen verabschiedet. Dieser Plan zielt darauf ab, kantonsweit die ...

Publié le 16.05.2025
Amt für Umwelt

Zweite Etappe des Sanierungsprojekts in Humilimont: Staatsrat beantragt zwei Kredite, um die Arbeiten abzuschliessen

Baubewilligung und Bewilligungen

Die Sanierung von Humilimont geht weiter. Um die dringlichsten Sicherungsarbeiten der ersten Etappe abzuschliessen, beantragt der Staatsrat dem Grossen ...

Publié le 16.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Fahrplanentwurf 2026 für den Kanton Freiburg

Öffentlicher Verkehr

Nach der Neugestaltung des Fahrplans für den öffentlichen Verkehr im Jahr 2025 wird der Fahrplan 2026 stabiler sein. Er ist durch die Eröffnung der ...

Publié le 15.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Bike to Work: Der Freiburger Staatsrat macht wieder mit

Langsamverkehr

Zum 9. Mal in Folge nimmt eine Delegation des Staatsrats an der Aktion «Bike to Work» teil. Die Staatsräte Didier Castella, Olivier Curty und Jean-François ...

Publié le 14.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Schloss Greyerz: Sanierung der Burgmauer und Erneuerung der Beleuchtung – Staatsrat beantragt dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit

Erhaltung geschützter Gebäude

Das Hochbauamt (HBA) hat die Studien für die Sanierung der Burgmauer von Schloss Greyerz und das Vorprojekt für die neue Beleuchtung abgeschlossen. ...

Publié le 14.05.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Eine bedeutende Investition für die Elektrifizierung der Fahrzeuge der Kantonspolizei

Kriminalität, öffentliche Ordnung und Verkehr

Bis 2030 sollen 50 % des Fahrzeugparks der Kantonspolizei elektrifiziert sein, was den CO2-Ausstoss der Kantonsverwaltung deutlich senken wird. Zu diesem ...

Publié le 13.05.2025
Kantonspolizei

Grundsteinlegung für die neue Dreifachsporthalle: Ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des Campus Schwarzsee/Lac-Noir

Baubewilligung und Bewilligungen

Die Bauarbeiten der neuen Dreifachsporthalle auf dem Campus Schwarzsee/Lac-Noir haben heute begonnen. Dieses Projekt stellt einen entscheidenden Schritt ...

Publié le 30.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Instandsetzung des Oberbaus der Pérolles-Brücke

Baubewilligung und Bewilligungen

Der Oberbau der Pérolles-Brücke wird instandgesetzt. Die Arbeiten beginnen am 22. April und dürften bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Die Brücke bleibt ...

Publié le 16.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Freiburg

Raum

Der Staatsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Freiburg genehmigt. Dieses wird nun beim Bund eingereicht, um eine Mitfinanzierung ...

Publié le 16.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Bertigny: Bericht zur Entwicklung des Gesundheits- und Arbeitspols (PSA)

Baubewilligung und Bewilligungen

Nach dem Ja des Grossen Rats und des Bundesrats zum Projekt für die Überdeckung der N12 im Sektor Chamblioux–Bertigny ist in dieser Sache ein weiterer ...

Publié le 11.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Tafers-Alterswil: ergänzende öffentliche Auflage für Veloweg und Sanierung einer Wasserleitung

Strassen

Zwischen Tafers und Alterswil sollen, in Ergänzung zum 2022 öffentlich aufgelegten Ausbau, die in der Steigung geplanten Radstreifen durch einen Veloweg ...

Publié le 04.04.2025
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 26
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche