Sie möchten eine Pedibuslinie in ihrer Gemeinde eröffnen?
Die Koordinatorin von Pedibus kann Sie bei der Organisation einer neuen Linie in Ihrer Gemeinde unterstützen.
Kontakt :
Lyane Wieland
076 430 05 58, fribourg@pedibus.ch
weitere Informationene finden Sie: www.pedibus.ch
Generationsübergreifender Pedibus
2018 hat die Pedibus-Koordination Freiburg ein Projekt für einen generationsübergreifenden Pedibus gestartet; sie wird dabei von der GSD über das Kantonales Programm - Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit unterstützt. Ziel dieses Projekts ist es, Rentnerinnen und Rentnern als freiwillige Begleitpersonen einer Pedibus-Linie einzuspannen, um so den Austausch zwischen den Generationen und die Ausübung einer körperlichen Betätigung zu fördern.
Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie die Pedibus-Koordination Freiburg!
Studie «Der Pedibus in der Schweiz: Nutzung, Bekanntheit und Wahrnehmung»
Die 2017 vom Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) durchgeführte Studie «Der Pedibus in der Schweiz: Nutzung, Bekanntheit und Wahrnehmung» informiert über die Effizienz des Pedibus in Bezug auf den Rückgang der aktiven Mobilität bei Kindern und auf das Unsicherheitsgefühl der Eltern. Die wichtigsten Studienergebnisse:
- 41 % der befragten Eltern schätzen den Schulweg als «gefährlich» resp. «sehr gefährlich» ein. Das Gefühl der Unsicherheit im Strassenverkehr ist für die Eltern der Hauptgrund, ihre Kinder (häufig mit dem Auto) in die Schule zu bringen.
- 70 % der Eltern in der französischsprachigen Schweiz sind der Ansicht, der Pedibus steigere die Sicherheit auf dem Schulweg.
- Der Pedibus zeichnet sich in der Romandie durch eine grosse Zufriedenheitsrate (96 %) und Bekanntheitsrate (96 %) aus.
- Die Pedibus-Kampagne veranlasste etwa die Hälfte (46 %) der Eltern in der Romandie, ihr Mobilitätsverhalten zugunsten des Langsamverkehrs zu ändern.
Weitere Informationen: