22. April 2021: Online Thementag zur Kommunikation in der Gesundheitsförderung
Netzwerktagung – Gesundheitsförderung und Prävention
Im Rahmen des kantonalen Programms «Ich ernähre mich gesund und bewege mich ausreichend» und des Programms zur Förderung der psychischen Gesundheit wird jedes Jahr ein Treffen des Freiburger Netzwerkes organisiert, um den Austausch unter den verschiedenen Partnerinnen und Partnern der Programme zu fördern.
Netzwerktagung 2021: Kommunikation in der Gesundheitsförderung
Wie können wir die Bevölkerung stärker sensibilisieren und die Botschaften der Gesundheitsförderung bei den Jugendlichen und Erwachsenen ohne zu moralisieren verbreiten? Welche Anpassungen und Änderungen in der Kommunikation müssen während der Pandemie berücksichtigt werden?
Das Amt für Gesundheit lädt Sie ein, am gemeinsamen Thementag der Programme der Gesundheitsförderung und Prävention zum Thema «Kommunikation in der Gesundheitsförderung» darüber zu diskutieren:
- Donnerstag, 22. April 2021 - 8 bis 12 Uhr - Online.
Plenumspräsentationen und Workshops stehen auf dem Programm dieses Thementags, der sich an Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Schule sowie der Gemeinden richtet.
Das detaillierte Programm des Tages und die Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Netzwerktagung 2019 : Gesundheitsfördernde Umgebungen
In der Schweiz leiden 2,2 Millionen Menschen an chronischen, nichtübertragbaren Krankheiten. Um diesen vorzubeugen, muss vor dem Auftreten der Gesundheitsprobleme gehandelt werden, insbesondere durch die Schaffung gesundheitsfördernder Umgebungen.
Der Gesundheitszustand der Menschen in der Schweiz wird zu 60% von Faktoren ausserhalb der Gesundheitspolitik bestimmt. Einflussreich sind etwa die Bildung, die soziale Sicherheit, die Arbeitssituation oder das Einkommen, die Umwelt, der Verkehr oder die Wohnsituation (Quelle: BAG). Durch Schaffung einer gesundheitsfördernden Umgebung, sprich einer Umgebung, die «einen positiven Einfluss auf den Gesundheitszustand der Individuen ausübt, indem der Gesundheit zuträgliche Entscheidungen erleichtert werden» (Quelle: www.environnements-sante.ch) kann auf diese Faktoren eingewirkt werden.
Dokumente
- Programm
- Input Kanton - Fabienne Plancherel
- Gesundheitsfördernde Umgebungen: Definition des Perimeters und Umsetzungsmodalitäten - Florian Ruf
- Wie kann die Gesundheitsförderung in ein Projekt der Stadtplanung eingebunden werden? - Dr Raphaël Bize
- Bewegungsfreundliches Umfeld – Ansätze und Beispiele - Adrian Fischer
Workshops
- Workshop 2 - Gemeindekonzepte zugunsten der Seniorinnen und Senioren
- Workshop 3 - Die Schule als gesundheitsförderndes Umfeld
- Workshop 5 - Der Schulweg als gesundheitsförderndes Umfeld
- Workshop 6 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen - Habiter-aider
- Workshop 6 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen - Couleur Jardin
- Workshop 7 - Vorschulische Betreuungseinrichtungen als gesundheitsfördernde Umgebung für Kinder
- Workshop 9 - Marketing: Auswirkung auf die Gesundheit? - Marketing für Tabakprodukte : Jugendliche in der Schusslinie !
- Workshop 10 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen zwischen Personen mit Migrationshintergrund
- Workshop 11 - Mittels Kommunikation auf die Umwelt einwirken, um die Gesundheit zu fördern
- Workshop 12 - Das Familienumfeld und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie können Kinder süchtiger oder psychisch kranker Eltern unterstützt werden? - Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit
- Workshop 12 - Das Familienumfeld und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie können Kinder süchtiger oder psychisch kranker Eltern unterstützt werden? - Sucht Schweiz
- Workshop 13 - Der Betrieb als gesundheitsförderndes Umfeld - Gesundheitsligen des Kantons Freiburg
- Workshop 13 - Der Betrieb als gesundheitsförderndes Umfeld - Prev@work
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Villars-sur-Glâne
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Fribourg
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Nachbarschaftsfest
- Workshop 14 - Schaffung einer Umgebung zur Förderung von sozialen Beziehungen, Beispiele aus den Gemeinden - Fribourg Sympa
- Workshop 15 - Soziokulturelle Animation und aufsuchende Sozialarbeit: Welche Mehrwerte für eine Gemeinde?
- Workshop 16 - Aktive Architektur und Gesundheit: Bewegungsförderung in der gebauten Umwelt
Netzwerktagung 2018: Ernährung und Bewegung, Mythen und Realitäten
Dokumente
- Programm Netzwerktagung 29. November 2018
- Präsentation des Kantonalen Programms «Ich ernähre mich gesund und bewege mich ausreichend» 2018‒2021 - A. Archimi & C. Vuitel
- Bewegung und Ernährung: Updates 2018 - Dr Grégoire Schrago
- Gehen: Vorurteile überwinden ‒ Tipps zur Bewegungsförderung - Jenny Leuba – Fussverkehr Schweiz
- Mahlzeitendienste im Kanton Freiburg – Analyse der Situation - Elizabeth Bieri – für das Freiburgische Rote Kreuz
Letzte Änderung : 30/03/2021