• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht
  • News
  • News Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

News Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Filter

Chargement...
  • 98 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Erhebung der EDK: Ergebnisse über dem nationalen Durchschnitt im Leseverstehen für die französischsprachigen Schülerinnen und Schüler und in Französisch für die deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler des Kantons

Obligatorische Schule

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) hat heute Morgen die Ergebnisse einer Erhebung vorgestellt, mit der zum ersten ...

Publié le 22.05.2025
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Über 10 000 Schülerinnen und Schüler stellen sich erneut den Herausforderungen der Klimawoche

Obligatorische Schule

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein zentrales Thema der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD). Es kann auf ein treues ...

Publié le 19.05.2025
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Das Recht auf Schule gilt für alle Kinder

Obligatorische Schule

Der Besuch der Schule ist ein Recht und eine Pflicht für alle Kinder. Im Kanton Freiburg wird Kindern und Familien aus dem Asylbereich eine schulische ...

Publié le 19.03.2025
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ernennung von Frédéric Aeby zum stellvertretenden Amtsvorsteher im Jobsharing zu 50% beim Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA)

Arbeiten beim Staat

Frédéric Aeby, aktuell pädagogischer Mitarbeiter für Schul- und Unterrichtsentwicklung beim DOA, wird stellvertretender Amtsvorsteher im Jobsharing ...

Publié le 30.01.2025
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Berufs-Info-Métiers 2024: Berufe entdecken

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Am kommenden Samstag, 23. November organisieren das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) und der Arbeitgeberverband des Kantons Freiburg ...

Publié le 18.11.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Freiburgerinnen treten aus dem Schatten! - 5. Ausstellung

Obligatorische Schule

Die Mitwirkung und die Rolle der Frauen aus dem Seebezirk bei der Arbeit in den Reben, beim Solennitätsfest oder bei reformierten Hilfswerken – erzählt ...

Publié le 04.10.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Digitale Ausstattung für die obligatorische Schule (DAOS): Für eine reflektierte Nutzung digitaler Medien zur Unterstützung des Lernens in einem sich wandelnden gesellschaftlichen Umfeld

Obligatorische Schule

Das Projekt DAOS befasst sich mit der Finanzierung und dem Betrieb der digitalen Ausstattung der obligatorischen Schule, die neu vom Staat getragen werden ...

Publié le 25.09.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Etwas mehr als 49 000 Schülerinnen und Schüler an den Freiburger Schulen

Obligatorische Schule

2024. Für 49 035 Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule oder der Sekundarstufe 2 in Freiburg beginnt oder hat bereits das neue Schuljahr ...

Publié le 21.08.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Über 10 000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Klimawoche

Obligatorische Schule

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Leitthema der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD), das beim Zielpublikum Anklang ...

Publié le 15.05.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ernennung von Frau Lorianne Jungo zur Schuldirektorin im Jobsharing an der Orientierungsschule Plaffeien

Obligatorische Schule

Lorianne Jungo, aktuell stellvertretende Schuldirektorin und Lehrerin an der Orientierungsschule Plaffeien, wird die neue Schuldirektorin der Orientierungsschule ...

Publié le 30.04.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Vignettaz: Positive Bilanz des Pilotprojekts mit zweisprachigen Klassen

Obligatorische Schule

Nach drei Jahren zieht die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) eine positive Bilanz des Pilotprojekts mit zweisprachigen Klassen ...

Publié le 24.04.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ernennung von Murielle Dudzus zur Schuldirektorin der Primarschule Vignettaz, Stadt Freiburg

Obligatorische Schule

Murielle Dudzus wird neue Schuldirektorin der Primarschule Vignettaz

Publié le 29.01.2024
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Die Schulen des Kantons erhielten einen Monat Kultur geschenkt

Obligatorische Schule

Während des ganzen Monats November konnten Freiburger Schulklassen der Stufen 1H bis 11H kostenlos von einer kulturellen Aktivität ihrer Wahl profitieren. ...

Publié le 29.11.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Demission von Brigitte Wüthrich, Schuldirektorin der Primarschule Vignettaz Freiburg

Obligatorische Schule

Brigitte Wüthrich, geboren 1978, hat ihre Demission als Schuldirektorin der Primarschule Vignettaz in Freiburg auf Ende Schuljahr 2023/24 eingereicht. ...

Publié le 13.10.2023
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kantonaler Rahmen für die Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Freiburger Schulen

Obligatorische Schule

Obwohl in den Schulen bereits zahlreiche Aktivitäten umgesetzt werden, hat sich nun die Notwendigkeit ergeben, eine gemeinsame Vision davon zu entwickeln, ...

Publié le 11.09.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kantonale digitale Bildungsstrategie (1H‒11H): Weiterbildung und Begleitung der Lehrpersonen haben Priorität

Obligatorische Schule

In seiner Sitzung vom 22. August verabschiedete der Staatsrat ein Rahmenkonzept, das die Umsetzung der digitalen Bildung an den Regel- und Sonderschulen ...

Publié le 28.08.2023
Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Nutzung von Jokertagen durch Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule: eine erste Bilanz

Obligatorische Schule

Gemäss Entscheid des Grossen Rates stehen den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schulen seit dem Schuljahr 2022/23 vier zusätzliche schulfreie ...

Publié le 22.08.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Etwas mehr als 48 500 Schülerinnen und Schüler an den Freiburger Schulen

Obligatorische Schule

In wenigen Tagen werden 48 521 Schülerinnen und Schüler in Freiburg die obligatorische Schule oder eine Schule der Sekundarstufe 2 besuchen. Es wurden ...

Publié le 18.08.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Schulkalender 2025-2030

Obligatorische Schule

Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten hat den allgemeinen Schulkalender ‒ mit einer leicht angepassten Variante für die Region ...

Publié le 11.08.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ernennung von Frau Eva Wüthrich und Frau Simone Jungo zur Schuldirektorin im Jobsharing an der Orientierungsschule Kerzers

Obligatorische Schule

Eva Wüthrich und Simone Jungo werden die neuen Schuldirektorinnen der Orientierungsschule Kerzers und übernehmen ihre Führungsfunktion als Jobsharing-Projekt ...

Publié le 14.06.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ernennung von Herrn Michel Piller zum Schuldirektor der Orientierungsschule Gurmels

Obligatorische Schule

Michel Piller wird neuer Schuldirektor der Orientierungsschule Gurmels als Nachfolger von Felix Meisel, welcher sich beruflich neu orientiert.

Publié le 05.06.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Pädagogische Tagung vom 1. Mai 2023 (09.00-11.45 Uhr), Festhalle St. Leonhard Freiburg

Obligatorische Schule

Implementierung Lehrplan 21 – Merci. Unter diesem Motto findet am 1. Mai die Pädagogischen Tagung für die Lehr- und Fachpersonen des deutschsprachigen ...

Publié le 28.04.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Obligatorische Schulen des Kantons: im Fokus der Gesundheitsförderung und Prävention

Obligatorische Schule

Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) und die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) setzen sich gemeinsam dafür ein, ...

Publié le 24.03.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Die Freiburger Gymnasien führen eine zweisprachige Maturität mit Italienisch ein

Mittelschulen

Ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 können Schülerinnen und Schüler, die an den Freiburger Gymnasien Italienisch lernen, eine zweisprachige Maturität ...

Publié le 25.01.2023
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche