Das Amt für Energie hat die Aufgabe, die Energiepolitik des Staats umzusetzen. Dieser hat sich vorrangig zum Ziel gesetzt, von fossilen auf erneuerbare ...
Der Kanton Freiburg unterstützt die Energiesparkampagne "nicht-verschwenden" des Bundes und ermuntert alle, mitzumachen und einen persönlichen Beitrag ...
Mehrere Förderprogramme unterstützten die Umsetzung von effizienten Lösungen im Energiebereich. Das Gebäudeprogramm ist eines der wichtigsten Instrumente, ...
Heute wird knapp 50% des schweizerischen Primärenergieverbrauchs für Gebäude aufgewendet: 30% für Heizung, Klimatisierung und Warmwasser, 14% für ...
Alle Unternehmen, egal ob sie im Dienstleistungssektor, im verarbeitenden Gewerbe oder in der Landwirtschaft tätig sind, finden hier alle nützlichen ...
Das Gebäudeprogramm fördert den Ersatz alter Öl-, Gas- und Elektroheizungen.
Gesetzgebung im Energiebereich auf Bundes- und Kantonsebene
Das KGS ist eine Plattform, die als Kontaktstelle zwischen den Akteuren im Bereich der Gebäudesanierung dient. Sie stellt auch die Verbindung zwischen ...
Der GEAK® ist ein Instrument, das von der Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) entwickelt wurde, mit dem beurteilt werden kann, wie energieeffizient ...
Alle Informationen zur Planung und zum nachhaltigen Bauen
Staats- und gemeindeeigene Gebäude sind optimal mit Heizungen und Warmwasseraufbereitungsanlagen auszustatten, die erneuerbare Energien oder Abwärme ...
Seit dem 1. Januar 2015 ist der Bau von thermischen und photovoltaischen Solaranlagen in Anwendung von Artikel 18 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die ...
Im Folgenden sind die wichtigsten Formulare und Vollzugshilfen im Energiebereich für Ihr Baubewilligungsgesuch aufgelistet.
Auf den Gebäudebereich entfällt nahezu die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs. Deshalb gibt es Vorschriften, die hinsichtlich der Energie bei Neubauten ...
Die Privathaushalte und Hauseigentümer werden gebeten, diesen Winter weniger zu heizen und weniger Strom und Wasser (vor allem warmes Wasser) zu verbrauchen. ...
Massnahme M-01: Wärmedämmung Fassade, Dach, Wand und Boden
Massnahme M-03 : Automatische Holzfeuerung bis zu einer Leistung
Massnahme M-02 : Holzfeuerung mit Tagesbehälter
In der Schweiz entfällt ein Drittel des Energieverbrauchs im Industrie- und Dienstleistungssektor auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ...
Optimieren Sie Ihre Anlage, um Ihren Verbrauch zu reduzieren.
Massnahme IM-07: Erstellen eines GEAK®Plus
Die Vorbildrolle der öffentlichen Körperschaften und insbesondere der Gemeinden ist im Artikel 5 des Energiegesetzes vom 9. Juni 2000 verankert.
Die Gemeinden und insbesondere ihre Behörden finden in diesem Abschnitt alle nützlichen Informationen, um Energiesparmassnahmen zu treffen und sich ...
Die Energie hat zahlreiche Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft. Dieser Bereich gewinnt seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung.