• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Klima
  • News
  • News Klima

News Klima

Filter

Chargement...
  • 41 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Bisher wurden im Kanton noch keine Tigermücken gefunden. Wachsamkeit ist aber weiterhin unerlässlich!

Umwelt

In Abstimmung mit den Westschweizer Kantonen ruft das Amt für Umwelt die Bevölkerung dazu auf, die Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern. Alle können ...

Publié le 27.05.2025
Amt für Umwelt

Checkliste für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung in Quartieren

Wasser

Auf Initiative des Kantons Freiburg hat der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) eine Checkliste für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung ...

Publié le 14.05.2025
Amt für Umwelt

Das Angebot an Massnahmen zur Förderung der Biodiversität wird erweitert

Natur und Biodiversität

Das WNA, das AfU und das Naturhistorische Museum Freiburg (NHMF) freuen sich, die Veröffentlichung neuer Massnahmen im Rahmen des Aktionsportfolios zur ...

Publié le 14.04.2025
Amt für Wald und Natur

Der Entwurf zum Klimareglement geht in die Vernehmlassung

Klima

Der Staatsrat hat die Vernehmlassung des Entwurfs zum Klimareglement genehmigt. Der Entwurf legt unter anderem fest, wie der Staat die Klimaverträglichkeit ...

Publié le 07.02.2025
Amt für Umwelt

Wie wird sich das Klima im Kanton in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?

Klima

Die klimatischen und hydrologischen Szenarien beschreiben die mögliche Entwicklung der Temperaturen, Niederschläge und Abflüsse der Fliessgewässer ...

Publié le 07.02.2025
Amt für Umwelt

Mehrere Freiburger Gemeinden nehmen am Pilotprogramm des Kantons für kommunale Klimapläne teil

Klima

Um die Freiburger Gemeinden bei der Erstellung ihrer Klimastrategie zu unterstützen, entwickelt das Amt für Umwelt in Rahmen eines Pilotprogramms entsprechende ...

Publié le 06.01.2025
Klima

Wiederverwendbares Geschirr zu reduzierten Preisen für Veranstaltungsorganisatoren

Klima

Das Amt für Umwelt und REPER setzen sich für ökologisch verantwortungsvolle Veranstaltungen ein und bieten zu diesem Zweck wiederverwendbares Geschirr ...

Publié le 06.12.2024
Klima

Originelle und kreative Tipps gegen Verschwendung, um im Alltag selbst Hand anzulegen

Klima

Der Westschweizer Konsumentenverband (Fédération romande des consommateurs, FRC) und das Amt für Umwelt führen derzeit eine Kommunikationskampagne, ...

Publié le 23.09.2024
Klima

Kantonaler Klimaplan – Umsetzungsbericht 2023 und Zwischenbilanz

Klima

Die Umsetzung des kantonalen Klimaplans (KKP) von 2021 schreitet voran. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren funktioniert ...

Publié le 06.09.2024
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Unterstützung der Gemeinden für eine Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Bevölkerung bei starker Hitze

Klima

Im Rahmen des kantonalen Klimaplans stellt der Staat Freiburg einen Massnahmenkatalog vor, der die Gemeinden bei der Umsetzung von Projekten zur Anpassung ...

Publié le 14.06.2024
Klima

Über 10 000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Klimawoche

Obligatorische Schule

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Leitthema der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD), das beim Zielpublikum Anklang ...

Publié le 15.05.2024
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ergebnisse des Wettbewerbs Klimaplan Landwirtschaft

Klima

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs Klimaplan Landwirtschaft wurden heute in Grangeneuve gefeiert. Sie werden für ihre Projekte zur Bewältigung ...

Publié le 25.04.2024
Grangeneuve

Beiträge für Aktionen der Gemeinden im Energiebereich

Energie

Das Amt für Energie gewährt finanzielle Beiträge an konkrete Aktionen und Projekte einer Gemeinde oder Region, die darauf abzielen, ihren Energieverbrauch ...

Publié le 24.01.2024
Amt für Energie

Waldbauliche Arbeiten für bessere Klimaresistenz der Freiburger Wälder

Wälder

Das Amt für Wald und Natur (WNA) führt derzeit in acht Wäldern im Kanton ein Holzschlagprojekt durch. Betroffen sind jeweils zwei Wälder in jedem ...

Publié le 15.11.2023
Amt für Wald und Natur

Für eine widerstandsfähige, produktive Landwirtschaft

Landwirtschaft und Nutztiere

Der Staat Freiburg engagiert sich für das Klima und lanciert einen Wettbewerb, mit dem Projekte von Landwirtschaftsbetrieben unterstützt werden, die ...

Publié le 29.09.2023
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Kantonaler Klimaplan – Bilanz der 2022 realisierten Massnahmen

Klima

Der im Juni 2021 verabschiedete kantonale Klimaplan umfasst 115 Massnahmen, die bis 2026 umgesetzt werden sollen. Ein Bericht zieht Bilanz über die Umsetzung ...

Publié le 29.09.2023
Klima

Das kantonale Klimagesetz tritt am 1. Oktober 2023 in Kraft

Klima

Der Staatsrat hat das Datum für das Inkrafttreten des Klimagesetzes auf den 1. Oktober 2023 festgelegt. Damit will er die Umsetzung seiner Strategie ...

Publié le 13.09.2023
Klima

Das Amt für Umwelt hat seine CO2-Emissionen halbiert

Klima

Das Amt für Umwelt, das mit dem Label «CARBON FRI» ausgezeichnet ist, hat seinen CO2-Ausstoss zwischen 2019 und 2021 um 56% gesenkt. Es setzt sich ...

Publié le 04.07.2023
Amt für Umwelt

Klima – Ein Wegweiser für den Umgang mit städtischen Hitzeinseln

Klima

Welche Massnahmen sind geeignet, um städtische Hitzeinseln zu bekämpfen? Wie kann die Resilienz der Siedlungsräume im Angesicht des Klimawandels erhöht ...

Publié le 19.06.2023
Klima

Zusatzbericht des Staatsrats zum Entwurf des kantonalen Klimagesetzes (KlimG)

Klima

Der Staatsrat hat dem Grossen Rat einen Zusatzbericht zum Entwurf des kantonalen Klimagesetzes übermittelt. Er erfüllt damit einen Auftrag, den der ...

Publié le 19.04.2023
Klima

Eine interkantonale Plattform für das Klima

Klima

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert globale Antworten und lokale Lösungen. Deshalb entwickeln die Westschweizer Kantone gemeinsam die Plattform ...

Publié le 28.11.2022
Klima

Die Gemeinden engagieren sich für das Klima

Klima

Das Engagement der Gemeinden ist besonders wichtig, um zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel beizutragen. In einem ...

Publié le 24.10.2022
Klima

Erstes kantonales Klimagesetz

Klima

Der Staatsrat ist sich der klimapolitischen Herausforderungen bewusst und setzt die Umsetzung seiner Strategie fort, indem er dem Grossen Rat den schweizweit ...

Publié le 27.09.2022
Klima

Die Kantone bündeln ihre Kräfte für das Klima

Klima

Cercle Climat: So heisst der neue Verein, den die Kantone am 19. September 2022 in Freiburg gegründet haben, um ihre Kräfte zu bündeln und ihre Massnahmen ...

Publié le 19.09.2022
Klima

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche