• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Wald und Natur
  • News
  • News Amt für Wald und Natur

News Amt für Wald und Natur

Filter

Chargement...
  • 221 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Der Kanton Freiburg präsentiert seine Planung der ökologischen Infrastruktur

Natur und Biodiversität

Genau wie unsere Gesellschaft funktionieren auch Fauna und Flora dank Infrastrukturen. Die ökologische Infrastruktur ist ein dynamisches Koordinierungsinstrument ...

Publié le 03.07.2025
Amt für Wald und Natur

Der Staat Freiburg initiiert Projekt zur Stärkung der Europäischen Sumpfschildkröte

Natur und Biodiversität

Der Kanton setzt zum ersten Mal Europäische Sumpfschildkröten im Naturschutzgebiet Grande Cariçaie aus. Dies geschieht im Rahmen einer Aktion zur Erhaltung ...

Publié le 13.06.2025
Amt für Wald und Natur

Subventionen zur Anpassung der Freiburger Wälder an den Klimawandel

Wälder

Eine Anpassung der vom Amt für Wald und Natur herausgegebenen Weisungen ermöglicht die Subventionierung von Holzschlägen zur Verjüngung von Beständen, ...

Publié le 16.04.2025
Amt für Wald und Natur

Das Angebot an Massnahmen zur Förderung der Biodiversität wird erweitert

Natur und Biodiversität

Das WNA, das AfU und das Naturhistorische Museum Freiburg (NHMF) freuen sich, die Veröffentlichung neuer Massnahmen im Rahmen des Aktionsportfolios zur ...

Publié le 14.04.2025
Amt für Wald und Natur

Tote Fische in zwei Wasserläufen – Der Kanton erinnert an die Regeln für eine umweltverträgliche Pflege des Aussenbereichs

Wasser

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die warmen Tage – der ideale Zeitpunkt, um den Aussenbereich des Hauses gründlich zu reinigen. Leider ...

Publié le 11.04.2025
Thema Wasser

Richtiges Verhalten zur Vermeidung von Waldbränden

Wälder

Das schöne Frühlingswetter lädt zu Aktivitäten im Wald ein. Im Frühling kann bereits Waldbrandgefahr bestehen. Das WNA ruft die Verhaltensregeln ...

Publié le 11.04.2025
Amt für Wald und Natur

Leinenpflicht für Hunde im Wald

Aquatische und terrestrische Fauna

Für die Wildtiere des Waldes beginnt die Zeit der Brut und Aufzucht ihrer Jungen. Diese leben zwar versteckt, sind aber sonst hilflos, weshalb ein Hund, ...

Publié le 31.03.2025
Amt für Wald und Natur

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Phytosanitäre Fällungen in Pierrafortscha

Wälder

Nachdem am 20. Februar 2025 ein neuer Ausbruch des Asiatischen Laubholzbockkäfers in Pierrafortscha entdeckt wurde, werden derzeit phytosanitäre Fällungen ...

Publié le 21.03.2025
Amt für Wald und Natur

Eine App zur Einschätzung der Auswirkungen von Veranstaltungen auf natürliche Lebensräume

Wälder

Das WNA lanciert mit EventImpact eine neue digitale Applikation, die sich an Organisatoren-innen von Freiluftveranstaltungen im Kanton richtet. In Form ...

Publié le 17.03.2025
Amt für Wald und Natur

Eröffnung der Flussfischerei mit neuen Vorschriften

Aquatische und terrestrische Fauna

Die Saison der Flussfischerei beginnt am 2. März und endet am 5. Oktober 2025. Neue Vorschriften bringen mit sich bedeutende Änderungen, die von den ...

Publié le 28.02.2025
Amt für Wald und Natur

Herd des Asiatischen Laubholzbockkäfers in Pierrafortscha entdeckt

Wälder

Den 20. Februar wurde in der Gemeinde Pierrafortscha ein grosser Herd des Asiatischen Laubholzbockkäfers entdeckt. Sein Ausmass wird derzeit noch ermittelt. ...

Publié le 26.02.2025
Amt für Wald und Natur

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Erweiterung der abgegrenzten Gebiete und phytosanitäre Fällungen

Wälder

Die Analysen des Asiatischen Laubholzbockkäfers, der im Herbst 2024 in Marly gefunden wurde, zeigen, dass es sich bei dem Insekt um einen Nachkommen ...

Publié le 30.01.2025
Amt für Wald und Natur

Holzschlag zur Verjüngung des Waldes in Rossens

Wälder

Den 6. Januar haben die Arbeiten an einer Teilstrecke des in der Gemeinde Gibloux gelegenen Weges rund um den Greyerzersee begonnen. Rund 170 von Trockenheit ...

Publié le 08.01.2025
Amt für Wald und Natur

Bilanz 2024 zu den Grossraubtieren im Kanton Freiburg

Aquatische und terrestrische Fauna

Die Anwesenheit des Luchses in allen Bezirken des Kantons belegt. 2024 gab es keine Hinweise für die Präsenz des Goldschakals. Dieses Jahr konnte die ...

Publié le 18.12.2024
Amt für Wald und Natur

Ökologische Sanierung der Wasserkraftanlagen von Schiffenen

Umwelt

Zur ökologischen Sanierung der Wasserkraftanlagen von Schiffenen wurden mehrere Varianten entwickelt. Nach Konsultation des Bundesamtes für Umwelt fordert ...

Publié le 04.12.2024
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Die Luchspopulation ist stabil

Aquatische und terrestrische Fauna

Das Amt für Wald und Natur hat zum vierten Mal ein Monitoring des Luchses in der biogeographischen Region der Voralpen anhand der fotografischen Fang-Wiederfang-Methode ...

Publié le 03.12.2024
Amt für Wald und Natur

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Neuer Fall in Marly entdeckt

Natur und Biodiversität

Ein lebendiger Asiatischer Laubholzbockkäfer wurde am Montag, 21. Oktober in Marly gefunden. Als besonders gefährlicher Schädling befällt dieses exotische ...

Publié le 25.10.2024
Amt für Wald und Natur

Mehr Ruhezonen für Wildtiere geplant ab 2025

Aquatische und terrestrische Fauna

Der Staat Freiburg gibt eine Änderung der Verordnung über die Wildruhezonen in die Vernehmlassung. Diese sieht eine Erweiterung der Wildruhezone La ...

Publié le 14.10.2024
Amt für Wald und Natur

Wasserqualität der Oberen Saane, Sionge, Jaunbach und Serbache

Wasser

Das Amt für Umwelt publiziert auf seiner Webseite die hydrobiologischen und chemischen Daten, die im Jahr 2021 in der Oberen Saane, der Sionge, des Jaunbachs ...

Publié le 09.10.2024
Thema Wasser

Eingriffe im Schutzwald führen zu Verkehrsbehinderungen in der Gemeinde Jaun

Wälder

Im Sonnenhalbwald auf dem Gebiet der Gemeinde Jaun im Greyerzbezirk werden ab dem 19. August über längere Zeit Eingriffe im Schutzwald durchgeführt. ...

Publié le 26.08.2024
Amt für Wald und Natur

Die Böden des Kantons Freiburg sind insgesamt in gutem Zustand

Boden

Die Resultate der in den letzten 35 Jahren durchgeführten Analysen zeigen, dass die Böden des Kantons Freiburg insgesamt in gutem Zustand sind und eine ...

Publié le 21.08.2024
Bodenschutz

Verlängerung der Unterstützung für die Berufsfischer

Aquatische und terrestrische Fauna

Die Interkantonale Kommission für die Fischerei im Neuenburgersee trat am vergangenen 21. Juni 2024 zusammen, um Bilanz der Situation der Fischerei im ...

Publié le 01.07.2024
Amt für Wald und Natur

Die KGV, das WNA und die Armee stärken ihre Zusammenarbeit für die Bekämpfung von Waldbränden

Wälder

Am Donnerstag, 27. Juni führen die Kantonale Gebäude-versicherung, der Amt für Wald und Natur und die Armee eine gemeinsame Übung in Grandvillard ...

Publié le 27.06.2024
Amt für Wald und Natur

Ausbildung in Distanzimmobilisation für die Westschweizer Kantone

Erwachsenen- und Weiterbildung

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) bietet zum ersten Mal eine Weiterbildung in Distanzimmobilisation und fachgerechtem Umgang ...

Publié le 25.06.2024
Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 10
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche