Eine Veranstaltung in der freien Natur zu organisieren, ist unter Einhaltung bestimmter Bedingungen möglich. Je nach Art der Veranstaltung und ab einer bestimmten Teilnehmerzahl muss beim Amt für Wald und Natur (WNA) ein Bewilligungsgesuch eingereicht werden. Zudem müssen sämtliche Anlässe – ob Fest oder Sportevent – mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Wald abseits befahrbarer Wege oder in anderen natürlichen Lebensräumen geplant sind, dem WNA gemeldet werden.
Um Organisationskomitees, Behörden und die Bevölkerung bestmöglich über die allfälligen Auswirkungen einer Veranstaltung auf die natürlichen Lebensräume und ihre Bewohner zu informieren, hat das WNA die neue Webapplikation «EventImpact» entwickelt. Die App enthält eine Karte des Kantons und es können die Optionen «Art der Veranstaltung» und «Datum» ausgewählt werden. Zonen, in denen die Natur möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen wird, sind farbig markiert. Mit einem Klick auf die entsprechende Zone werden weitere Informationen zum richtigen Verhalten angezeigt: z. B. Hunde an der Leine führen, nächtliche Veranstaltungen vermeiden, um die Wildruhe zu respektieren, oder auf den offiziellen Wegen bleiben.
Mit dieser Applikation werden keine neuen Einschränkungen eingeführt: Die auf EventImpact veröffentlichten Informationen sind eine Zusammenstellung aller Daten, die das WNA für Gutachten und die Beurteilung von Bewilligungsgesuchen verwendet. Die Vorgehensweise des Amts für Wald und Natur bei Gesuchen in Zusammenhang mit Veranstaltungen wird sich durch die Bereitstellung dieser Applikation nicht ändern. Letztere wird jedoch die Transparenz gegenüber den Organisatorinnen und Organisatoren und anderen betroffenen Instanzen hinsichtlich der Gesuche in Zusammenhang mit Veranstaltungen verbessern.
Link zur App: EventImpact