• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Mobilität und Verkehr
  • Öffentlicher Verkehr
  • Finanzierung des öffentlichen Verkehrs

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs

Lead

Die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Kantonen

Die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Kantonen. Die finanziellen Beiträge an die Kosten der Investitionen und des Transportbetriebs werden gemäss Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 1957 des Bundes (EBG) und kantonalem Mobilitätsgesetz (MobG) gewährt.

Regionaler Personenverkehr (RPV)

2024 finanzierte die öffentliche Hand den öffentlichen Regionalverkehr mit 113,2 Millionen Franken, davon trug der Kanton Freiburg 51,9 Millionen Franken (45%).

Die Gemeinden beteiligen sich zu 23,4 Millionen Franken (45%) an der vom Kanton Freiburg gewährten Betriebsabgeltung für den Regionalverkehr.

Lokaler Personenverkehr

2024 richtete die öffentliche Hand für den Betrieb der von einem Regionalverbund in Auftrag gegebenen Linien (Agglomeration Freiburg und Mobul) Beiträge in der Höhe von 37,1 Millionen Franken aus.

  • Anteil des Staats: 21,3 Millionen Franken (57,5%)
  • Anteil der regionalen Verkehrsverbünde: 15,8 Millionen Franken (42,5%)

Darlehen und Investitionen

Die Eisenbahninfrastruktur ist ab dem 1. Januar 2016 über den Bahninfrastrukturfonds (BIF), dessen Schaffung am 9. Februar 2014 vom Schweizer Stimmvolk angenommen wurde, finanziert. 2024 betrug der kantonale Beitrag zum BIF 21,3 Millionen Franken. Der Beitrag der Gemeinden zum kantonalen Anteil belief sich auf 2,9 Millionen Franken (13,78%).

Vom Kanton bezahlte finanzielle Mittel für den öffentlichen Verkehr (in Schweizer Franken)

Finanzielle Mittel des Kantons für den Öffentlichen Verkehr
Vergrössern Finanzielle Mittel des Kantons für den Öffentlichen Verkehr © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Finanzielle Mittel des Kantons für den Öffentlichen Verkehr

Weiterführende Links

  • Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
  • RER Fribourg|Freiburg
  • Entwicklung des öffentliches Strassenverkehrs
Hauptbild
Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
Finanzierung des öffentlichen Verkehrs © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Angebotsplanung Schienenverkehr
  • Anpassung der Bushaltestellen an das Behindertengleichstellungsgesetz BehiG
  • Entwicklung der Bahninfrastruktur (STEP)
  • Entwicklung des öffentliches Strassenverkehrs
  • Fahrplan 2025 des öffentlichen Verkehrs
  • Fahrplanentwurf 2026 des öffentlichen Verkehrs
  • Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs (Verfahren)
  • Finanzierung des öffentlichen Verkehrs

  • Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021
  • Mobilitätsmanagement im Unternehmen
  • Personenbeförderung - Bewilligungen
  • Planung des Busangebots
  • RER Fribourg|Freiburg
  • Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
  • Schienengüterverkehr
  • Schulkinder unterwegs
  • Schülertransport
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Mobilität (MobA)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 10.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche