Öffentlicher Verkehr
-
Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs (Verfahren)
Der Fahrplan legt das verbindliche, gesamtschweizerisch abgestimmte Angebot des öffentlichen Verkehrs für eine vom Bundesamt für Verkehr bestimmte ...
-
Schienengüterverkehr
Die Ziele der kantonalen Verkehrspolitik im Bereich des Güterverkehrs bestehen darin, ein attraktives und leistungsfähiges Güterverkehrsnetz sowohl ...
-
Entwicklung der Bahninfrastruktur (STEP)
Mit dem Strategischen Entwicklungsprogramm Bahninfrastruktur (STEP) werden die Etappen für den Ausbau der Bahninfrastruktur geplant. Das Parlament genehmigte ...
-
Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
Die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Kantonen
-
Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
Anlagen der kombinierten Mobilität sind Parkierungsanlagen, mit denen Pendlerinnen und Pendler dazu angehalten werden sollen, ihr Auto bei der Anlage, ...
-
RER Fribourg|Freiburg
Die RER Fribourg│Freiburg ist das Kernstück der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Freiburg. Sie ist das Rückgrat des öffentlichen ...
-
Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Um die Finanzierung von Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Bahninfrastruktur nachhaltig zu sichern, haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen, ...
-
Fahrplan 2020 des öffentlichen Verkehrs
Mit dem neuen Fahrplan, der seit dem 15. Dezember 2019 gilt (Fahrplan 2020), wird Givisiez jede Stunde von vier Zügen bedient. Damit wurde die erste ...
-
Fahrplan 2021 des öffentlichen Verkehrs
Der Saane- und der Broyebezirk sind die Hauptnutzniesser des neuen Fahrplans des öffentlichen Verkehrs. Auf der Linie Fribourg/Freiburg–Payerne–Estavayer-le-Lac–Yverdon-les-Bains ...
-
Angebotsplanung Schienenverkehr
Dank der strategischen Planung soll mittelfristig die Entwicklung des Angebots der RER Fribourg|Freiburg bestimmt werden.
-
Planung des Busangebots
Bei der Planung des Busnetzes ist darauf zu achten, dass das Busangebot als Verlängerung des S-Bahn-Angebots den Bedürfnissen der Benützerinnen und ...
-
Entwicklung des öffentliches Strassenverkehrs
Als Antwort auf das starke Bevölkerungswachstum im Kanton Freiburg wurde das Busangebot in den letzten Jahren stark ausgebaut und optimiert
-
Personenbeförderung - Bewilligungen
Das Amt für Mobilität (MobA) ist für die Erteilung von kantonalen Bewilligungen für die Personenförderung und den Schülertransport im Sinne der ...
-
Schülertransport
Ab einer gewissen Entfernung oder wenn der Weg zur Schule gefährlich ist, haben Freiburger Schüler Anspruch auf kostenlosen Schultransport. Der von ...
-
Anpassung der Bushaltestellen auf den Kantonsstrassen an das Behindertengleichstellungsgesetz BehiG
Am 27. März 2019 genehmigte der Grossrat einen Verpflichtungskredit von 21'228'000 Franken, für die Anpassung der Bushaltestellen auf den Kantonsstrassen ...
-
Neuer Bahnhof und neue Überführung für den Langsamverkehr in Givisiez
Am 2. Dezember 2019 haben die SBB den neuen Bahnhof Givisiez eingeweiht. Dieser ermöglicht die Verwirklichung der ersten Etappe für den Viertelstundentakt ...
-
Themen des Amts für Mobilität (MobA) im öffentlichen Verkehr
Im Bereich der Planung des öffentlichen Verkehrs befasst sich das MobA insbesondere mit den folgenden Themen:
-
Schulkinder unterwegs
Der Leitfaden "Schulkinder unterwegs" steht für die Planung der Schülertransporte als Unterstützung zur Verfügung
-
Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
Seit der letzten Erhebung im Jahr 2010 hat die Mobilität im Kanton Fribourg stark zugenommen. Mit einer Tagesdistanz von 45.6 km, die im Schnitt pro ...
-
Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Der Mobilitätsplan für Unternehmen ist ein Instrument, mit dem für den Pendlerverkehr und Dienstfahrten der Angestellten Alternativen zum motorisierten ...
Die Inhalte abonnieren
Interesse am Thema Öffentlicher Verkehr?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.