Langsamverkehr
Fahrradfahrer, Fussgänger, Infrastrukturen, Fahrradverkehr, Informationen, Dokumente
-
Fussverkehr
LeadEs wird zwischen zwei Arten von Fussverbindungen unterschieden: Fusswege et Wanderwege
-
Kantonales Velonetz
LeadDas Velo gewinnt im Kanton Freiburg fortlaufend an Bedeutung, sodass das Velonetz weiter ausgebaut wird. Der kantonale Sachplan Velo legt das kantonale ...
-
Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
LeadSeit der letzten Erhebung im Jahr 2010 hat die Mobilität im Kanton Fribourg stark zugenommen. Mit einer Tagesdistanz von 45.6 km, die im Schnitt pro ...
-
Mobilitätsmanagement im Unternehmen
LeadDer Mobilitätsplan für Unternehmen ist ein Instrument, mit dem für den Pendlerverkehr und Dienstfahrten der Angestellten Alternativen zum motorisierten ...
-
Neuer Bahnhof und neue Überführung für den Langsamverkehr in Givisiez
LeadAm 2. Dezember 2019 haben die SBB den neuen Bahnhof Givisiez eingeweiht. Dieser ermöglicht die Verwirklichung der ersten Etappe für den Viertelstundentakt ...
-
Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
LeadAnlagen der kombinierten Mobilität sind Parkierungsanlagen, mit denen Pendlerinnen und Pendler dazu angehalten werden sollen, ihr Auto bei der Anlage, ...
-
Sachplan Velo
LeadDer Kanton Freiburg hat eine kantonale Velonetzplanung erstellt. Diese Planung, die in Sachplan Velo umbenannt wurde, wurde vollständig überarbeitet. ...
-
Schulkinder unterwegs
LeadDer Leitfaden "Schulkinder unterwegs" steht für die Planung der Schülertransporte als Unterstützung zur Verfügung
-
Sicherheit auf dem Velo
LeadUm den Langsamverkehr zu fördern und eine Zunahme der Velofahrten zu erreichen, muss die Sicherheit der Velofahrerinnen und -fahrer gewährleistet sein. ...
-
Themen des Amts für Mobilität (MobA) im Bereich des Langsamvekehrs
LeadIm Bereich der Planung des Langsamverkehrs befasst sich das MobA insbesondere mit folgenden Themen: