• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Mobilität und Verkehr
  • Langsamverkehr
  • Sicherheit auf dem Velo

Sicherheit auf dem Velo

Lead

Um den Langsamverkehr zu fördern und eine Zunahme der Velofahrten zu erreichen, muss die Sicherheit der Velofahrerinnen und -fahrer gewährleistet sein.

Leitbild Velo

In Übereinstimmung mit dem Leitbild Velo verfolgt der Kanton folgende Ziele um die Sicherheit auf dem Velo zu erhöhen:

  • die Voraussetzung für eine einvernehmliche Koexistenz aller Verkehrsteilnehmenden schaffen, insbesondere durch das Bereitstellen eines durchgängigen und sicheren Velonetzes
  • die Zahl der Strassenverkehrsunfälle mit Velobeteiligung senken
  • die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren und zu sicheren und verantwortungsbewussten Velofahrerinnen und Velofahrern erziehen
  • alle Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren, um den gegenseitigen Respekt zu fördern

Sicherheitstipps

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Velofahrerinnen und -fahrern ein paar Sicherheitstipps zu geben oder in Erinnerung zu rufen.

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat deshalb mehrere Kampagnen lanciert. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Adressen:

  • Mit dem Velo unterwegs: sicher im Sattel
  • Velofahren - Gut ausgerüstet und defensiv
  • Sicher unterwegs mit dem E-Bike
  • Kampagne «Vorsicht beim Vortritt»
  • Velohelm - Kluge Köpfe schützen sich
  • Kinder auf dem Velo - Darauf ist zu achten

Dokumente

Leitbild Velo PDF, 328.21k

Weiterführende Links

  • Sachplan Velo
  • Kantonales Velonetz
  • Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) - Mit dem Velo unterwegs
Hauptbild
Cycliste et voitures / Radfahrer und Autos
Cycliste et voitures / Radfahrer und Autos © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Service de la mobilité / Amt für Mobilität
  • Fussverkehr
  • Kantonales Velonetz
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021
  • Mobilitätsmanagement im Unternehmen
  • Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
  • Sachplan Velo
  • Schulkinder unterwegs
  • Sicherheit auf dem Velo

Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Mobilität (MobA)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 04.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche