Der Kanton Freiburg plant im Rahmen einer Pilotphase die Durchführung von Massentests an symptomfreien Personen in Unternehmen, Pflegeheimen und Schulen. ...
Der Staatsrat hat nach der Einreichung des Begehrens für ein parlamentarisches Finanzreferendum, mit dem verlangt wird, dass das Dekret über die Erhöhung ...
Ab heute stellt der Staat Freiburg den Benutzerinnen und Benutzern eine neue Website zur Verfügung, www.fr.ch/ergebnisse. Sie wurde speziell für mobile ...
Die beiden Bieler Kunstschaffenden M. S. Bastian und Isabelle L. entwickelten im Laufe ihrer Zusamm...
VERLÄNGERUNG BIS 15. AUGUST - Nach den Libellen widmet das Naturhistorische Museum Freiburg seine z...
Die Merowinger 10.12.2020 - 14.03.2021 Entstehung einer neuen Gesellschaft im Frühmittelalter ...
Der Grosse Rat des Kantons Freiburg ist die oberste Behörde des Kantons und er übt die gesetzgebende Gewalt aus. Er besteht aus 110 Mitgliedern, die ...
Der Staatsrat ist die ausführende Gewalt im Kanton und leitet die Verwaltung und die Politik im Kanton. Die sieben Mitglieder des Staatsrats bilden das ...
Die Judikative (das Gerichtswesen) umfasst alle Instanzen, die im Kanton Freiburg mit der Rechtsprechung befasst sind: Gerichte, Staatsanwaltschaft, Friedensgerichte, ...
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist zuständig für den Unterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Gymnasien und der Fachmittelschulen ...
Die Sicherheits- und Justizdirektion (SJD) gewährleistet hauptsächlich die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bevölkerung, die Kontrolle ...
Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) erfüllt Aufgaben auf dem Gebiet der Institutionen (Verfassung, Beziehungen ...
Die Volkswirtschaftsdirektion VWD ist zuständig für die Wirtschaftsförderung im Kanton. Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Dynamik, einschliesslich ...
Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) schafft die Rahmenbedingungen zur Gewährleistung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit ...
Die Finanzdirektion (FIND) sorgt über ihre Dienststellen für einen effizienten Umgang mit den staatlichen Mitteln, namentlich den Finanz-, Personal-, ...
Die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) gewährleistet durch ihre Ämter eine verantwortungsvolle Raumentwicklung, Mobilität und einen angemessenen ...
Die Staatskanzlei (SK) führt das Sekretariat des Staatsrats, organisiert seine Anlässe und ist verantwortlich für die Information der Öffentlichkeit, ...
Ein erster Fall von Vogelgrippe wurde auf einer Möwe in der Schweiz, im Kanton Schaffausen, nachgewiesen. Ein Eintrag der Vogelgrippe in die Schweiz ...
Die Selbstkontrolle ist einer der wichtigsten Grundsätze des schweizerischen Lebensmittelgesetzes und gilt für alle, die Lebensmittel, Zusatzstoffe ...
Hier stehen Ihnen die allgemeinen Download-Dokumente, Gesetzesgrundlagen und Links bezüglich des Trinkwassers zur Verfügung. Spezifische Informationen ...
Trinkwasser ist Wasser, das natürlich belassen oder nach Aufbereitung bestimmt ist zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen sowie zur Reinigung ...
Hier stehen Ihnen die allgemeinen Download-Dokumente, Gesetzesgrundlagen und Links bezüglich des Hundewesens zur Verfügung. Spezifische Informationen ...
Die Sektion Tierschutz behandelt Bissanzeigen, Anzeigen von Hundemissbrauch, erteilt Bewilligungen für Besitz und Handel von Hunden und ermöglicht die ...
Jeder Tierversuch untersteht der Bewilligungspflicht. Die Forscher müssen über eine spezifische Ausbildung und Weiterbildung verfügen. Wer gentechnisch ...
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) kontrolliert regelmässig die Qualität des Wassers in den öffentlichen Schwimm- und Strandbädern ...
Die Mitarbeiter des LSVW verteilen sich auf fünf Sektionen und sieben Sektoren sowie auf die drei wichtigsten Fleischkontrollstandorte in Courtepin und ...
Hier stehen Ihnen die allgemeinen Download-Dokumente, Gesetzesgrundlagen und Links bezüglich Tierschutz zur Verfügung. Spezifische Informationen finden ...
Bienen sind nicht nur für Imkerinnen und Imker von Bedeutung, sondern erfüllen als Bestäuberinnen auch eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft. ...
Im Laboratorium Veterinärbiologie werden hauptsächlich Analysen im Rahmen der Tierseuchebekämpfung und der Fleischkontrolle durchgeführt, ebenfalls ...
Die tierseuchenrechtlichen Einfuhrbedingungen haben zum Ziel, das Einschleppen von Tierseuchen oder die Einfuhr von gesundheitsgefährdenden Produkten ...
Der Einsatz von Tierarzneimitteln ist auf Bundesebene durch die Verordnung über die Tierarzneimittel (TAMV) und auf kantonaler Ebene durch die Verordnung ...
Jäger, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, gelten als ausgebildete Person im Sinne des Art. 18 des Reglements vom 8. April 2014 über die Lebensmittelsicherheit ...
Sie finden auf dieser Seite fortlaufend aktuelle Informationen bezüglich der Tiergesundheit.
Eine Tierseuche ist eine Krankheit, die plötzlich eine grosse Anzahl von Tieren in einer bestimmten Region befällt. Für Tiere entspricht es dem, was ...
Der gewerbsmässiger Handel mit Vieh wird durch die Tierseuchenverordnung und das Viehhandelskonkordat geregelt. Wer für sich oder Dritte Viehhandel ...
Heimtiere sind alle Haustiere, die man aus Freude und Interesse an ihnen oder als Gefährten hält. Die Haltung von Wildtieren unterliegt der Bewilligungspflicht. ...
Halter, die einen Hund anschaffen möchten, dessen Rasse auf der vom Staatsrat erlassenen Liste der bewilligungspflichtigen Hunde steht, müssen beim ...
Fleisch ist eine empfindliche Ware, seine Herstellung erfordert besondere Sorgfältigkeit. Deshalb unterliegt Fleisch nicht nur der Lebensmittelgesetzgebung ...
In der Schweiz konnten bisher insgesamt über 6500 Pilzarten dokumentiert werden. Da sich die Speisepilze einer grossen Beliebtheit erfreuen, wurden ...
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) überwacht die Anwendung der Gesetzgebung im Bereich Lebensmittel und Veterinärwesen. ...
Der Begriff Nutztiere umfasst die Haustiere, die mit dem Ziel gehalten werden, sie lebend zu verkaufen oder ihre Produkte (Milch, Eier, Fleisch usw.) ...