• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Lead

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) kontrolliert regelmässig die Qualität des Wassers in den öffentlichen Schwimm- und Strandbädern des Kantons.

Seit dem 1. Januar 2019 sind die Richtlinien bezüglich der Kontrolle der Wasserqualität in öffentlichen Schwimm- und Strandbädern in das Reglement über die Lebensmittelsicherheit (LMSR) integriert.

Öffentliche Schwimmbäder

Gestützt auf obgenanntes Reglement, kontrolliert das Amt regelmässig die mikrobiologische Qualität des Wassers, das Funktionieren der Installationen für die Wasseraufbereitung (Chlorierung), die Sauberkeit der Schwimmbecken und Nebenanlagen sowie das Betriebsführungsheft des verantwortlichen Wärters.

Der Betreiber oder die Betreiberin muss den Unterhalt des Schwimmbads gemäss der SIA-Norm 385/9 gewährleisten. Die Ergebnisse der Kontrollen sowie Unterhaltsarbeiten und besondere Ereignisse müssen schriftlich festgehalten werden.

Neue Ausgabe der Norm SIA 385/9 gültig ab 01.08.2023

Gemäß Artikel 13 der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) müssen alle öffentlich zugänglichen Schwimmbäder nach den anerkannten Regeln der Technik, die in der SIA-Norm 385/9 vorgeschrieben sind, eingerichtet, betrieben oder abgeändert werden. Diese Norm wurde überarbeitet und mit einer neuen Ausgabe aktualisiert, die seit dem 01.08.2023 gültig ist. Wir weisen die Betreiber von Schwimmbädern darauf hin, dass diese neue Ausgabe einige wesentliche Änderungen enthält, wie z.B. neue Vorschriften:

  • für die Mindestmenge an Frischwasser pro Person und Tag je nach Beckenart;
  • für mehrstufige Regenerationssysteme und neue Filtertechnologien;
  • für die verschiedenen Arten von Becken oder Wasseranlagen.

Die Norm SIA 385/9 kann über den folgenden Link bestellt werden (siehe Externe Links am Ende der Seite).

Öffentliche Strandbäder

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen kontrolliert alljährlich die Wasserqualität der zwölf öffentlichen Strandbäder des Kantons Freiburg.

Die Wasserproben aus den öffentlichen Strandbädern wurden gemäss den «Empfehlungen zur Untersuchung und Beurteilung der Badewasserqualität von See- und Flussbädern» der Bundesämter für Umwelt und für Gesundheit untersucht. Gemäss diesen Empfehlungen wird die Wasserqualität in vier Klassen (A bis D) aufgeteilt. Diese Aufteilung ermöglicht eine Beurteilung des Wassers im Hinblick auf seine hygienische Unbedenklichkeit aus bakteriologischer Sicht.

Die öffentlichen Strandbäder unterstehen der Verantwortung der Gemeinwesen (Gemeinden) und werden jährlich untersucht. Diese Strände verfügen über minimale Infrastrukturen – Duschen, Kabinen und sanitäre Anlagen. Je nach Analyseergebnissen kann der Kantonsarzt die Schliessung durch den Betreiber anordnen.

Der Gesungheitszustand der öffentlichen Strandbäder des Kantons wird einmal jährlich in Form einer Karte veröffentlicht (siehe unten). Die Beurteilung im Hinblick auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung soll mit den Hinweisen aus der folgenden Tabelle ergänzt werden:

Qualitätsklasse

Beurteilung

A / B

Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Badewasser ist nicht zu erwarten.

Keine Empfehlungen (blauer Punkt / grüner Punkt)

C

Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Badewasser ist nicht auszuschliessen.

Empfehlungen an den Badegast (gelber Punkt)

Z.B. "Nicht tauchen"; " Nach dem Baden gründlich duschen".

D

Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Badewasser ist nicht auszuschliessen.

Warnung an den Badegast (roter Punkt)

Z.B. "Baden mit gesundheitlichem Risiko verbunden; "Aus gesundheitlichen Gründen wird vom Baden abgeraten".

Documents

  • Wegleitung: Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Badeeinrichtungen im Kanton Freiburg (PDF, 284.57k)
  • Fachbewilligung Desinfektion von Badewasser / Merkblatt A10 (PDF, 306.33k)
  • Mitteilung der Chemikalien-Ansprechperson / Merkblatt F01 (PDF, 283.54k)
  • Desinfektion von Badewasser in Schwimmbädern mittels Stosschlorung (PDF, 124.05k)
  • BLV - Informationsschreiben 2019/5 : Chlorat in Badewasser und Massnahmen für eine Minimierung (PDF, 382.26k)
  • Wasserqualität der öffentlichen Strandbäder im Kanton Freiburg (PDF, 369.57k)

Kantonale Gesetzgesgrundlagen

Reglement vom 8 April 2014 über die Lebensmittelsicherheit (LMSR)

Eidgenössische Gesetzesgrundlagen

  • Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV)
  • Verordnung des EDI vom 28. Juni 2005 über die Fachbewilligung für die Desinfektion des Badewassers in Gemeinschaftsbädern (VFB-DB)

BAFU Empfehlungen

Empfehlungen zur Untersuchung und Beurteilung der Badewasserqualität von See- und Flussbädern - BAFU

Externe Links

  • Aqua suisse - der Wasser Branchenverband
  • IGBA - Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Fachleuten in Sportanlagen
  • Fachbewilligung zur Wasserdesinfektion in öffentlichen Bädern
  • BAG - Gute Wasser- und Luftqualität in Schwimmbädern
  • Norm SIA 385/9

Links

Medienmitteilung, 28.06.2023 - Die mikrobiologische Wasserqualität der offiziellen Strandbäder ist gut
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer
  • Thema Wasser
  • Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 03.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: