• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • Seen und Fliessgewässer
  • Seen und Fliessgewässer

Wasserstände, Temperaturen und Abflüsse der Gewässer

Lead

Die Erfassung und Verarbeitung hydrometrischer Daten ist eine wesentliche Aufgabe im Oberflächengewässermanagement. Diese Daten sind nützlich für die Wassernutzung, den Gewässerschutz und den Hochwasserschutz. Die Beobachtungsreihen ermöglichen es, die Entwicklung des Abflusses und seine Veränderung durch den Klimawandel zu verfolgen.

Das Amt für Umwelt betreibt ein Messnetz bestehend aus 12 hydrometrischen Stationen. An diesen Stationen beobachtet und zeichnet es seit mehr als zehn Jahren den mittels Radars und/oder Drucksonde gemessenen Wasserstand auf. Dieses Messnetz ergänzt in Freiburg die Stationen des Bundesamtes für Umwelt, die sich auf Gewässer von nationaler Bedeutung konzentrieren. Seit 2023 wird an allen kantonalen Stationen neben dem Wasserstand und dem Abfluss (=Durchflussmenge) auch die Wassertemperatur gemessen.

Standorte der hydrometrischen Stationen

Cours d’eau Lieu
Ärgera Marly
Ärgera Plasselb
Glâne Matran
Glâne Romont
Veveyse Châtel-St-Denis
Trême Tour-de-Trême/ Bulle
Warme Sense Schwarzsee
Petite Glâne Cugy/ Bussy 
Taverna Flamatt
Sonnaz La Corbaz
Jogne La Tzintre/ Charmey
Serbache La Roche

Zusätzlich zu den kontinuierlichen Messungen an hydrometrischen Stationen werden an einigen charakteristischen Gewässern im Kanton monatlich manuelle Abflussmessungen durchgeführt. Sie ermöglichen die Ermittlung der Niedrigwasserkennwerte, insbesondere des Q347, welcher die Grenze der geringsten 5% der Abflüsse darstellt.

Daten zu Wasserständen und -temperaturen sowie Abflussmengen sind in Echtzeit auf der Website Kanton Freiburg, hydrometrisches Messnetz verfügbar. Bei Hoch- und Niedrigwasser (Extremwerte) ist die Qualität dieser Daten nicht gewährleistet, die Verlässlichkeit der Daten ist ohne Expertenwissen eingeschränkt. Für weitere Informationen zur Datennutzung wenden Sie sich bitte an das Amt für Umwelt – Sektion Gewässer.

Auf derselben Website sind auch hydrologische Vorhersagen verfügbar, die die wahrscheinliche Entwicklung der Abflüsse entsprechend der Wettervorhersagen anzeigen. Diese Vorhersagen sind besonders nützlich im Fall von Dürre oder Hochwasser.

Link Extern

  • Aktuelle hydrologische Daten - Bundesamt für Umwelt
  • Kanton Freiburg, hydrologisches Messnetz
  • Canton de Vaud, veille hydrologique
  • Kanton Bern, Abflüsse und Seestände

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Gewässer

Hauptbild
Messung von Wasserstand und Abflüsse
Messung von Wasserstand und Abflüsse © Benjamin Ruffieux
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer
    • Dokumentation - Gewässer
    • Gewässernutzung
      • Anlegeplätze (Bojen)
      • Goldwaschen in Wasserläufen
      • Restwasser der Gewässer
      • Wasserentnahme
      • Wasserkraft
    • Hochwasserschutz
    • Qualität der Fliessgewässer
      • Dokumentation - Qualität der Fliessgewässer
    • Qualität der Seen
      • Algen- und Cyanobakterienblüten in Seen
      • Dokumentation - Qualität der Seen
    • Renaturierung der Gewässer
      • Ein Raum zum Schutz der Gewässer und vor den Gewässern
      • Revitalisierung der Fliessgewässer und Seeufer
      • Ökomorphologie der Gewässer
    • Trockenheit, oder wenn es den Fliessgewässern zu heiss ist
    • Vorsicht vor der Ausbreitung der Quaggamuschel
    • Wasserstände, Temperaturen und Abflüsse der Gewässer

  • Thema Wasser
  • Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Verlinkte Seiten

  • Seen und Fliessgewässer
  • Dokumentation - Gewässer
  • Rechtliche Grundlagen - Gewässer
Direktionen / zugehörige Ämter

Thema Wasser

Kontaktinformation

Herausgegeben von Thema Wasser

Letzte Änderung: 17.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche