• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Entwässerung und Abwasserreinigung

Abwasserreinigung

Lead

Zur Behandlung der Abwässer aus dem häuslichen und industriellen Gebrauch hat der Kanton Freiburg ein Netz von 25 ARA erstellt.

Diese ARA befinden sich in Autigny, Broc, Bussy, Charmey, Châtonnaye, Corserey, Delley, Domdidier, Ecublens, Estavayer-le-Lac, Freiburg, Grolley, Kerzers, Marly, Misery, Montagny, Murten, Pensier, Posieux, Romont, Torny, Villarepos, Villars-sur-Glâne, Vuippens und Zumholz.

Zu beachten ist, dass einige Gemeinden an eine ARA angeschlossen sind, die sich auf dem Gebiet der Kantone Bern oder Waadt befinden. Ebenso reinigen einige Gemeinden aus diesen Kantonen ihre Abwässer in einer ARA des Kantons Freiburg.

Anschlussgrad

Der gegenwärtige Anschlussgrad der Bevölkerung an eine zentrale ARA kann auf 94% geschätzt werden. Industrie und Gewerbe erreichen einen höheren Anschlussgrad (ca. 98%), da die Unternehmen gewöhnlich in den Agglomerationen angesiedelt sind. Den Rest der Bevölkerung, welcher sich ausserhalb des Bereichs der öffentlichen Kanalisationen befindet, ist grundsätzlich an eigene Kläranlagen oder an Güllengruben angeschlossen.

Analysen der gereinigten Abwässer

Die gereinigten Abwässer müssen bestimmten Qualitätsanforderungen entsprechen, bevor sie in Fliessgewässer oder Seen eingeleitet werden dürfen. Im Rahmen der Überwachung der Funktionsweise der Kläranlagen gemäss GschV sind die Inhaber der ARA verpflichtet, Selbstkontrollen zu realisieren und das Amt für Umwelt führt periodisch Analysen über die Qualität des Wassers und des Klärschlamms durch.

Dokumentation Entwässerung und Abwasserreinigung - Interaktives PDF

Das Amt für Umwelt hat dieses Dokument ausgearbeitet, um den Gemeinden, den Architekten sowie den Ingenieuren eine Hilfe für die Bearbeitung von Entwässerungskonzepten zu bieten.

Dokumentation Entwässerung und Abwasserreinigung - Interaktives PDF PDF, 3.52MB

Link Extern

  • Groupement romand des exploitants de stations d'épuration
  • Abwasserreinigung - Bundesamt für Umwelt
  • Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
  • Informationen über Industrie- und Gewerbeabwasser
  • Association romande pour la protection des eaux et de l'air

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Gewässerschutz - Entwässerung und Abwasserreinigung

Ansprechpersonen der Gemeinden nach Einzugsgebieten

Hauptbild
Abwasserreinigung
Abwasserreinigung © 2013 - Amt für Umwelt
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
    • Abwasser der Automobilbranche und der ähnlichen Betrieben
      • Dokumentation - Thema Wasser - Automobilbranche
    • Abwasser der industriellen und gewerblichen Betrieben
    • Abwasserreinigung

      • Dokumentation - Abwasserreinigung
      • Mikroverunreinigungen im Abwasser
    • Dokumentation - Entwässerung
    • Entwässerung für Landwirtschaftsbetriebe
    • Entwässerung im Siedlungsraum
    • Entwässerung im ländlichen Raum
    • Strassenentwässerung
    • Swimmingpool entleeren und reinigen, ohne den Gewässern zu schaden
    • Zum Schutz unserer Gewässer dürfen Strassenschächte und Rinnen nicht als Entsorgungslösung missbraucht werden
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer
  • Thema Wasser
  • Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Verlinkte Seiten

  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Mikroverunreinigungen im Abwasser
  • Dokumentation - Abwasserreinigung
  • Rechtliche Grundlagen - Gewässer
  • Gewässerschutz – Ansprechpersonen der Gemeinden nach Einzugsgebieten
Direktionen / zugehörige Ämter

Thema Wasser

Kontaktinformation

Herausgegeben von Thema Wasser

Letzte Änderung: 19.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche