• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Entwässerung und Abwasserreinigung

Entwässerung für Landwirtschaftsbetriebe

Lead

Für Landwirtschaftsbetriebe gelten grundsätzlich dieselben Vorschriften für die Ableitung des Abwassers und Regenwassers wie bei anderen Liegenschaften.

In der Bauzone müssen die häuslichen Abwässer der Landwirtschaftsbetriebe zwingend über einen Anschluss an die öffentliche Kanalisation abgeleitet werden.

Ausserhalb der Bauzone, aber im Bereich der öffentlichen Kanalisation, können die häuslichen Abwässer der Landwirtschaftsbetriebe nur verwertet werden, wenn sie mit einer ausreichenden Menge von flüssigem Hofdünger (Gülle) vermischt werden und nur unter gewissen Bedingungen (siehe Vollzugshilfe Nr. 3.1.001  „Anschlusspflicht an die öffentlichen Abwasserkanalisationen“). Die häuslichen Abwässer, die nicht in der Güllegrube gemischt und in der Landwirtschaft verwertet werden können, müssen an die öffentliche Kanalisation angeschlossen und so abgeleitet werden.

Ausserhalb des Bereichs der öffentlichen Kanalisationen können die häuslichen Abwässer der Landwirtschaftsbetriebe nur unter den oben erwähnten Bedingungen verwertet werden. Die häuslichen Abwässer, die nicht in der Landwirtschaft verwertet werden können, müssen via Kleinkläranlage (KlARA) abgeleitet werden.

Die Entsorgung von Sauberwasser eines Landwirtschaftsbetriebs (zum Beispiel Dach-, Vorplatz- und Sickerwasser) wirkt sich auch auf die Wasservorkommen aus. Die landwirtschaftlichen Neubauten verfügen über umfangreiche versiegelte Flächen. Das Sauberwasser wird zu oft ohne vorgängige Rückhalte- oder Verwertungsmassnahmen (Reinigung, Bewässerung usw.) in eine Kanalisation abgeleitet, welche direkt in ein Fliessgewässer mündet.

Dokumentation Entwässerung und Abwasserreinigung - Interaktives PDF

Das Amt für Umwelt hat dieses Dokument ausgearbeitet, um den Gemeinden, den Architekten sowie den Ingenieuren eine Hilfe für die Bearbeitung von Entwässerungskonzepten zu bieten.

Dokumentation Entwässerung und Abwasserreinigung - Interaktives PDF

Link Extern

  • Landwirtschaft und Umwelt - Bundesamt für Umwelt
  • Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft, Vollzugshilfe 2012 - Bundesamt für Umwelt

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Gewässerschutz - Entwässerung und Abwasserreinigung

Ansprechpersonen der Gemeinden nach Einzugsgebieten

Hauptbild
Entwässerung für Landwirtschaftsbetriebe
Entwässerung für Landwirtschaftsbetriebe © 2011 - Amt für Umwelt - Staat Freiburg
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
    • Abwasser der Automobilbranche und der ähnlichen Betrieben
      • Dokumentation - Thema Wasser - Automobilbranche
    • Abwasser der industriellen und gewerblichen Betrieben
    • Abwasserreinigung
      • Analysen der gereinigten Abwässer
      • Archiv infoSTEP
      • Dokumentation - Abwasserreinigung
      • Mikroverunreinigungen im Abwasser
    • Dokumentation - Entwässerung
    • Entwässerung für Landwirtschaftsbetriebe

    • Entwässerung im Siedlungsraum
    • Entwässerung im ländlichen Raum
    • Strassenentwässerung
    • Swimmingpool entleeren und reinigen, ohne den Gewässern zu schaden
    • Zum Schutz unserer Gewässer dürfen Strassenschächte und Rinnen nicht als Entsorgungslösung missbraucht werden
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer
  • Thema Wasser
  • Wasser von öffentlichen Schwimm- und Strandbädern

Verlinkte Seiten

  • Landwirtschaft und Gewässerschutz
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Dokumentation - Thema Wasser - Landwirtschaft
  • Dokumentation - Entwässerung
  • Rechtliche Grundlagen - Gewässer
  • Gewässerschutz – Ansprechpersonen der Gemeinden nach Einzugsgebieten
Direktionen / zugehörige Ämter

Thema Wasser

Kontaktinformation

Herausgegeben von Thema Wasser

Letzte Änderung: 24.02.2017

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: