• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Umwelt
  • Nachhaltige Informatik

Nachhaltige Informatik

Lead

Die IT-Einkaufsgemeinschaft der Westschweiz (Partenariat des Achats Informatiques Romands, PAIR) und die internationale Nichtregierungsorganisation Electronics Watch (EW) vereinen ihre Kräfte in einer sozial verantwortlichen Partnerschaft. Das Ziel: eine bessere Kontrolle der Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Produktionskette der von den öffentlichen Stellen gekauften Computerausrüstung.

Partenariat des Achats Informatiques Romands (PAIR) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus rund vierzig öffentlichen Institutionen der Westschweiz zusammensetzt. Der Kanton Freiburg, vertreten durch die Finanzdirektion (FIND), ist seit 2012 Mitglied. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, öffentliche Beschaffungen im IT-Bereich (PCs, Laptops, Drucker) zusammenzulegen, damit seine Mitglieder Produkte und Dienstleistungen zu den bestmöglichen Bedingungen erwerben können. Die letzte öffentliche Ausschreibung umfasste ein Einkaufsvolumen von 14 Millionen Franken pro Jahr.

Der Verein PAIR legt seit jeher grosses Gewicht darauf, dass die Anbieter soziale und ökologische Kriterien erfüllen, namentlich solche, die sich aus den einschlägigen Labels ergeben. Die Überprüfung ihrer Anwendung erweist sich in der Praxis jedoch als schwierig. Um dem abzuhelfen und sein soziales Engagement zu stärken, ist PAIR vor kurzem der Organisation Electronics Watch beigetreten. Diese internationale NGO setzt sich aus öffentlichen Institutionen und Gemeinwesen zusammen. Ihr Ziel ist es, öffentliche Vergabestellen dabei zu unterstützen, die Einhaltung der Menschenrechte und der grundlegenden Arbeitsrechte (keine Zwangsarbeit, Gesundheit am Arbeitsplatz, keine prekären Anstellungsverhältnisse) an den Produktionsstandorten der Lieferanten zu gewährleisten. Durch lokale NGO und Menschenrechtsexperten, die regelmässig mit den Arbeiterinnen und Arbeitern in den Produktionsstandorten in Kontakt stehen, stellt EW sicher, dass in der Elektronikindustrie die Arbeitsbedingungen und Menschenrechte in der gesamten Produktionskette eingehalten werden. Diese Beobachter sind die Augen und Ohren der Monitoring-Partner vor Ort. So ermöglichten sie es EW beispielsweise im Jahr 2015, die Zwangsarbeit von Studentinnen und Studenten in einer Serverfabrik in Südchina zu beenden.

Diese sozial verantwortliche Partnerschaft ermöglicht es den öffentlichen Verwaltungen wie dem Kanton Freiburg und insbesondere der FIND, in diesem Bereich ihre Verantwortung konkret wahrzunehmen und besser sicherzustellen, dass ihre Forderungen nach fairen und sicheren Arbeitsverhältnissen tatsächlich eingehalten werden.

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Nachhaltige IT-Beschaffungen
Nachhaltige IT-Beschaffungen © Alle Rechte vorbehalten
  • Abfall
  • Altlasten
  • Biosicherheit
  • Bodenschutz
  • Dokumentation - Umwelt
  • Elektrosmog
  • Gefährliche Stoffe
  • Klima
  • Labor
  • Lichtemissionen (Lichtverschmutzung): Die dunkle Seite des Lichts
  • Luftreinhaltung
  • Lärm
  • Thema Wasser
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Unterstützungsdienst bei Verschmutzungen
Direktionen / zugehörige Ämter

Nachhaltige Entwicklung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 31.08.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche