• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Umwelt
  • Biosicherheit

Biosicherheit

Lead

Zur Gen - und Biotechnologie, die als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts angesehen wird, zählen Forschungs - oder Produktionstätigkeiten, bei denen gentechnisch veränderte Organismen verwendet werden, die zur Vermehrung oder zur Weitergabe von Erbmaterial fähig sind (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen, Viren usw.). Diese Organismen werden hauptsächlich in der Landwirtschaft und der Medizin genutzt.

Wie bei jeder (relativ) neuen Technologie gibt es auch hier Befürworter und Gegner: Ihre Anwendung bringt der Gesellschaft Vorteile, hat aber auch Folgen, die stark umstritten sind. So weiss man, dass gentechnisch veränderte, pathogene oder umweltgefährdende Organismen (z.B. gewisse exotische Pflanzen) die Umwelt schädigen oder zumindest schädliche Auswirkungen haben können.

Aufgaben des Amts für Umwelt

  • Stellungnahme zu Meldungen und Bewilligungsgesuchen im Rahmen der Konsultation durch den Bund
  • Durchführung von Betriebsinspektionen

Link Extern

Bundesamt für Umwelt

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion UVP, Bodenschutz und Anlagensicherheit

Hauptbild
Biosicherheit
Biosicherheit © 2018 Etat de Fribourg
  • Abfall
  • Altlasten
  • Biosicherheit

  • Bodenschutz
  • Dokumentation - Umwelt
  • Elektrosmog
  • Gefährliche Stoffe
  • Klima
  • Labor
  • Lichtemissionen (Lichtverschmutzung): Die dunkle Seite des Lichts
  • Luftreinhaltung
  • Lärm
  • Thema Wasser
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Unterstützungsdienst bei Verschmutzungen

Verlinkte Seiten

  • Rechtliche Grundlagen - Biosicherheit
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Umwelt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 07.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche