• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Wald und Natur
  • News
  • News Amt für Wald und Natur

News Amt für Wald und Natur

Filter

Wird geladen…
  • 32 Ergebnisse

Liste de résultats

Bilanz zu den Grossraubtieren im Kanton Freiburg

Wie 2022 ist die Anwesenheit des Luchses in allen Bezirken des Kantons belegt. 2023 gab es jedoch keine Hinweise für die Präsenz des Goldschakals. Insgesamt ...

Veröffentlicht am: 22.11.2023
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität
Eurasische Luchs (Lynx lynx)

Biodiversitätsstrategie: Kleinstrukturen zugunsten von Reptilien

Dank einer breiten Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Wald und Natur, den Bahnunternehmen (insbesondere SBB und TPF) und der karch (Koordinationsstelle ...

Veröffentlicht am: 10.11.2023
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität
Le Lézard agile - SFN - crédit photo Adrien Aebischer

Kantonale Biodiversitätsstrategie: ein konkreter Aktionsplan mit 44 Massnahmen

Als verantwortungsbewusste Antwort auf die Biodiversitätskrise und als Folge diverser parlamentarischer Vorstösse hat der Staatsrat eine kantonale Biodiversitätsstrategie ...

Veröffentlicht am: 06.09.2023
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Biodiversitätsstrategie des Kantons Freiburg

Wolf im Gebiet Widdergalm erlegt

Die professionellen Freiburger Wildhüter haben am 23. August 2023 im Gebiet Widdergalm einen einzelnen Wolf erlegt. Die Direktion der Institutionen und ...

Veröffentlicht am: 23.08.2023
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität
FR.ch

Gestrandete Lauben in Freiburg

Zwischen dem 25. und 26. Mai wurden im Flussbett der Saane unterhalb der Bernbrücke etwa 3000 gestrandete Lauben gefunden. Das kantonale Amt für Wald ...

Veröffentlicht am: 26.05.2023
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität
Vue aérienne de la Sarine et du Pont de Berne

Fischsterben im Greyerzersee

Am Wochenende wurden im Greyerzersee in der Nähe der Staumauer von Rossens tote Fische gesichtet. Derzeit werden Analysen durchgeführt, um die Ursache ...

Veröffentlicht am: 27.09.2022
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Fische und Klimawandel

Kantonale Biodiversitätsstrategie: Videokampagne lanciert

Vor einem Monat hat der Staatsrat die kantonale Biodiversitätsstrategie (KBS) in die öffentliche Vernehmlassung gegeben. Um die Öffentlichkeit für ...

Veröffentlicht am: 24.08.2022
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Biodiversitätsstrategie des Kantons Freiburg

Biodiversitätsstrategie des Kantons Freiburg: öffentliche Vernehmlassung

Als verantwortungsbewusste Antwort auf die Biodiversitätskrise und als Folge diverser parlamentarischer Vorstösse legt der Staatsrat eine kantonale ...

Veröffentlicht am: 01.06.2022
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Biodiversitätsstrategie des Kantons Freiburg

Krebspest in einem Bach in Le Pâquier bestätigt

Analysen haben bestätigt, dass die Population von Dohlenkrebsen im Bach Prâ Melê in Le Pâquier von der Krebspest betroffen ist. Die Tierseuchenpolizei ...

Veröffentlicht am: 06.05.2022
Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Dohlenkrebse - Le Pâquier

Hilfsaufseher von allen Vorwürfen freigesprochen

Der Hilfsaufseher, der im Juli 2020 nach einer Verkehrskontrolle wegen Verstosses gegen das eidgenössische Jagdgesetz und das eidgenössische Waffengesetz ...

Veröffentlicht am: 17.12.2021
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
 Gerechtigkeit

Nur ein Angriff auf Nutztiere durch Grossraubtier im Jahr 2021 gemeldet

Obwohl der Luchs im Kanton Freiburg gut etabliert und die natürliche Besiedlung durch den Goldschakal und den Wolf im Gange ist, wurde im Jahr 2021 nur ...

Veröffentlicht am: 06.12.2021
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität
Foto eines Wolfs, aufgenommen vom WNA am 30. Januar 21

Ein Baum fürs Klima

Im Rahmen des kantonalen Klimaplans bieten das Amt für Wald und Natur (WNA) und das Amt für Umwelt (AfU) die Möglichkeit zur Teilnahme am Programm ...

Veröffentlicht am: 23.06.2021
Klima
Medienmitteilung
Klima
Eiche

Änderung der Verordnungen über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel

Die Jagdpraxis im Kanton Freiburg wurde vereinfacht. Zudem wurden Anpassungen an die Praxis der Nachbarkantone, insbesondere des Kantons Waadt, vorgenommen. ...

Veröffentlicht am: 02.06.2021
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Medienmitteilung
Freizeitaktivitäten
Jagd in den Voralpen

Amphibienschutz entlang der Freiburger Strassen

Mindestens 20 000 Amphibien retten. Dies ist das erklärte Ziel von weit über 100 Freiwilligen, die sich Frühling für Frühling im Kanton Freiburg ...

Veröffentlicht am: 26.03.2021
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Gruene Frosch

Volkszählung der Grasfrösche im Kanton Freiburg

Das Amt für Wald und Natur (WNA) möchte ab 2021, zusammen mit der Bevölkerung, die Bestandsentwicklung des Grasfroschs im Freiburger Mittelland verfolgen. ...

Veröffentlicht am: 05.03.2021
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Ponte de grenouilles rousses

Sömmerung 2020: keine Verluste durch Grossraubtiere auf den Alpbetrieben des Kantons Freiburg

Obwohl der Luchs im Kanton Freiburg gut etabliert und die natürliche Besiedlung durch den Goldschakal und den Wolf im Gange ist, wurden im zweiten Jahr ...

Veröffentlicht am: 02.12.2020
Amt für Wald und Natur
Fauna und Biodiversität

Mehrere Anzeichen für die Anwesenheit des Goldschakals im Kanton Freiburg

Im Juni 2020 wurden innerhalb einer Woche im Kanton Freiburg mehrere Beobachtungen von Goldschakalen gemacht. Diese Art, ein mittelgrosser Vertreter der ...

Veröffentlicht am: 03.07.2020
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Goldschakal

Wildschweinjagd im Sommer 2020

Die freiburgischen Jäger können im Juli und August 2020 Wildschweine jagen. Die Jagd ist auf drei Tage pro Woche sowie auf bestimmte Sektoren ausserhalb ...

Veröffentlicht am: 29.05.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Freizeitaktivitäten
Wildschwein

Vorgezogene Zahlung der dringenden Finanzhilfe für Berufsfischer

Die Gesundheitskrise rund um Covid-19 hat die bereits schwierige finanzielle Situation der Berufsfischer weiter verschärft. Daher hat der Staatsrat am ...

Veröffentlicht am: 29.04.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Fischerei am Neuenburgersee

Diebstahl mehrerer Fotofallen festgestellt

In den vergangenen vier Wochen hat das Amt für Wald und Natur mehrere Diebstähle von Fotofallen festgestellt. Diese bedeuten nicht nur zusätzliche ...

Veröffentlicht am: 08.04.2020
Amt für Wald und Natur
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Fofalle

Tot aufgefundener Goldschakal, nach Verkehrsunfall

Anfang Dezember wurde ein Goldschakal Opfer eines Verkehrsunfalls. Diese mittelgrosse Art aus der Familie der Hundeartigen besiedelt die Schweiz langsam ...

Veröffentlicht am: 20.12.2019
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Fauna und Biodiversität
Tot aufgefundener Goldschakal, nach Verkehrsunfall

Der Staatsrat will zusammen mit den Kantonen Neuenburg und Waadt eine interkantonale Fischzucht betreiben

Der Staatsrat schliesst sich dem Vorschlag der Neuenburger Behörden an, der eine interkantonale Fischzucht mit den Kantonen Neuenburg, Waadt und Freiburg ...

Veröffentlicht am: 17.12.2019
Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
Medienmitteilung
Fauna und Biodiversität
Fischzucht

Sömmerung 2019: Keine Verluste aufgrund von Grossraubtieren auf den Freiburger Alpen

Seit mehreren Jahren kann ein allgemeiner Rückgang der von Grossraubtieren getöteten Nutztiere festgestellt werden. Obwohl sich der Luchs im Kanton ...

Veröffentlicht am: 04.12.2019
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Fauna und Biodiversität
Luchs

Wildschweinjagd im Sommer 2019

Die freiburgischen Jäger können im Juli und August 2019 Wildschweine jagen. Der Staatsrat hat eine neue Verordnung genehmigt, die diese Ausweitung der ...

Veröffentlicht am: 15.05.2019
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Fauna und Biodiversität
Wildschwein

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: