• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • News
  • Rückkehr zur Normalität nach der Trinkwasserverschmutzung in mehreren Gemeinden des Saanebezirks

Rückkehr zur Normalität nach der Trinkwasserverschmutzung in mehreren Gemeinden des Saanebezirks

  • Medienmitteilung

Aufgrund der vom Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) durchgeführten Analysen konnten die für die Bevölkerung der Gemeinde Gibloux geltenden Vorsichtsmassnahmen am 22. Juli 2021 aufgehoben werden. Das Wasser sämtlicher Gemeinden, die letzte Woche von der mikrobiologischen Verunreinigung betroffen waren, darf wieder konsumiert werden. Es sind keine Vorsichtsmassnahmen mehr nötig.

Veröffentlicht am 22. Juli 2021 - 17h31

Die Ergebnisse der in den letzten Tagen vom LSVW durchgeführten mikrobiologischen Analysen am kontaminierten Trinkwassernetz haben die Zweifel an der Qualität des Trinkwassers in der Gemeinde Gibloux beseitigt. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Gibloux können wieder Leitungswasser trinken; dieses riecht leicht nach Chlor, was aber keine Gefährdung der Gesundheit zur Folge hat. Wir empfehlen, die Hausleitungen (Warm- und Kaltwasser) mehrere Minuten lang zu spülen (zu entwässern), um eine erneute Verunreinigung des Systems auszuschliessen. Besitzerinnen und Besitzer von Filtern oder Wasserenthärtern sollten die betreffenden Geräte, allenfalls mit Unterstützung von Fachleuten, warten, um eine Rekontamination zu vermeiden.

Nach den starken Regenfällen war letzte Woche bei den Selbstkontrollanalysen der Wasserversorger eine Verschmutzung mehrerer Trinkwasserverteilnetze im Saanebezirk festgestellt worden. Da eine Beeinträchtigung der Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten nicht ausgeschlossen werden konnte, waren in Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden sofort Notfallmassnahmen ergriffen worden.

Die Vorsichtsmassnahmen für die Bevölkerung konnten in den meisten betroffenen Gemeinden bereits am 18. Juli 2021 aufgehoben werden, in der Gemeinde Belfaux am 20. Juli 2021.

Hauptbild
Wasser
Wasser © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Das Veterinärwesen
  • Die Gutachten in seinem Kompetenzbereich
  • Die Importe und Exporte
  • Die Lebensmittelsicherheit
  • Die weiteren Kontrolltätigkeiten
  • Leistungsstarke Laboratorien
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 23.07.2021 - 09h25

Teilen auf:
Zurück

Veterinärmedizin: Antibiotikavertrieb ging auch 2020 zurück

Weiter

Der Gesundheitszustand der Nutztiere in der Schweiz ist gut

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: