• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Lebensmittel
  • Die Lebensmittelsicherheit

Die Lebensmittelsicherheit

Lead

Die Sicherheit der Lebensmittel und des Trinkwassers auf einer höchstmöglichen Ebene zu gewähren gehört zu unseren wesentlichen Aufgaben. Dem Beispiel des Bundes folgend haben wir deshalb eine ganzheitliche Vorgehensweise "vom Stall bis auf den Teller" angenommen.

Sicherere Lebensmittel

Die Aufgabe des Amtes besteht darin, zu überwachen, dass die Produzenten, Verarbeiter, Importeure und Verkäufer von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen die Gesetzgebung einhalten welche bezweckt, die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten zu schützen und gegen Täuschungen vorzugehen.

Vom Stall bis auf den Teller

Der Produktionsprozess von Lebensmitteln ist sehr komplex und beinhaltet eine Vielzahl von Akteuren. Eine effiziente Lebensmittelsicherheitspolitik muss deshalb dieser Komplexität und den Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Gliedern dieser Kette Rechnung tragen.

Aus diesem Grund hat der Bund, dem Beispiel Europas folgend, eine ganzheitliche Vorgehensweise "vom Stall bis auf den Teller“ angenommen. Diese beinhaltet nicht nur die Produktion von Lebensmitteln sondern auch die Tiergesundheit und die Pflanzenschutzmittelsituation.

Die Konformität der Produkte garantieren

Die Konformität der Produkte garantieren beinhaltet sowohl Verfahren zur Überwachung der Unversehrtheit der Lebensmittel als auch Überwachungsmethoden um sicherzustellen, dass diese Verfahren auch angewandt werden. Die Lebensmittelsicherheit beruht daher hauptsächlich auf:

  • der Selbstkontrolle: da die verschiedenen Akteure, jeder auf seiner Ebene, die Konformität der von ihnen kommerzialisierten Produkte garantieren müssen. Die wesentlichen Werkzeuge sind hierbei die Gefahrenanalyse und die Rückverfolgbarkeit;
  • die staatliche Überwachung über die ganze Länge der Produktionskette

Zugang zu den verschiedenen Leistungsarten

Die Umsetzung der Bundesgesetzgebung im Bereich der Lebensmittel und Gebrauchsgegenständen umfasst ein breites Aufgabenspektrum:

  • die Kontrolle der Konformität der Zusammensetzung der Lebensmittel, der Etikettierung, der verwendeten Zustzstoffe und der Gebrauchsgegenstände;
  • die Überwachung des Trinkwassers;
  • die Kontrolle der Einhaltung der Gesetzgebung im Bereich der Primärproduktion und die sanitärische Untersuchung des Wildes;
  • die Überwachung der Anwendung der Gesetzesgrundlagen für Lebensmittel tierischen Ursprungs und der Schlachtungen.

     

Kantonale Gesetzesgrundlage

Reglement über die Lebensmittelsicherheit (LMSR) vom 8. April 2014
  • Dipl. Lebensmitteltechniker/-in HF (zweisprachig)
  • Rebbau
  • Weiterbildung Milchwirtschaft und Lebensmitteltechnologie
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 16.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: