• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Landwirtschaft und Nutztiere
  • Bodenverbesserungen

Bodenverbesserungen

Lead

Durch nicht rückzahlbare Beiträge und Investitionskredite dienen Bodenverbesserungen der Finanzierung von landwirtschaftlichen Massnahmen und Bauwerken, die eine zweckmässige Nutzung des Bodens gewährleisten, dessen Bewirtschaftung erleichtern, ihn vor Naturschäden schützen und damit die Produktionsbedingungen verbessern.

Im Rahmen der multifunktionalen Ausrichtung der Agrarpolitik zielt die Förderung von Bodenverbesserungen nicht mehr nur auf die Erreichung rein landwirtschaftlicher Ziele ab, sondern trägt auch zum Umweltschutz und zur Raumentwicklung bei. Angesichts der Anforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft und der gestiegenen Schutzbedürfnisse (Klima, Biodiversität, Gewässer, Tiere, Natur und Landschaft usw.) sind diese Subventionen aktueller denn je. Die wichtigsten Massnahmen zur Bodenverbesserung sind nachstehend aufgeführt.

Blocs (Site Studio)

GÜTERZUSAMMENLEGUNGEN

GÜTERZUSAMMENLEGUNGEN
remaniements_parcellaires
remaniements_parcellaires © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

WEGE

WEGE
Chemins
Chemins © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

WASSERANSCHLUSS, ANSCHLÜSSE AN ELEKTRISCHE UND DIGITALE NETZE

WASSERANSCHLUSS, ANSCHLÜSSE AN ELEKTRISCHE UND DIGITALE NETZE
Adduction d'eau
Adduction d'eau © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

BEWÄSSERUNGEN

BEWÄSSERUNGEN
irrigations
irrigations © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

DRAINAGEN UND BODENAUFWERTUNGEN

DRAINAGEN UND BODENAUFWERTUNGEN
assainissement terrain
assainissement terrain © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

WASSER- UND STROMVERSORGUNG DER ALPWEIDEN

WASSER- UND STROMVERSORGUNG DER ALPWEIDEN
APPROVISIONNEMENT EN EAU DES ALPAGES
APPROVISIONNEMENT EN EAU DES ALPAGES © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Antragsformular Bodenverbesserung
Verfahren
Verbände für Bodenverbesserungen

👈 Zurück zur Seite "Strukturverbesserung"
  • Bienenstände
  • Das Veterinärwesen
  • Direktzahlungen und Sömmerung
  • Download-Bereich Dokumente, Gesetzesgrundlagen, Links und FAQ - Tierschutz
  • Gebäude und Kredite
  • Gewerbsmässiges Halten, Züchten und Handeln
  • Landwirtschaftliche Baubewilligung
  • Nutztierversicherungsanstalt -
  • Rebbau
  • Technische Beratung
  • Tierzucht
  • Umweltmassnahmen
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 03.07.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche