• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht
  • Artikel Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Artikel Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Filter

Chargement...
  • 79 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus

Obligatorische Schule

Der 3. Zyklus dauert 3 Jahre und entspricht der Sekundarstufe 1 (Orientierungsschule). In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler ...

Publié le 21.06.2017
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus

Obligatorische Schule

Im Kanton Freiburg beginnt für alle Kinder, die am 31. Juli das vierte Altersjahr vollendet haben, die Schulpflicht. Sie müssen Ihr Kind nicht selber ...

Publié le 20.10.2016
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus

Obligatorische Schule

Der 2. Zyklus dauert 4 Jahre und entspricht der zweiten Stufe der Primarschule. In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler von 8 ...

Publié le 20.08.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Schulinspektoratskreise

Obligatorische Schule

Das neue Schulgesetz hat eine Reorganisation der Inspektoratskreise im Kanton erforderlich gemacht, da ein Teil der Aufgaben der Primarschulinspektorinnen ...

Publié le 12.07.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Ort des Schulbesuchs

Obligatorische Schule

In der Regel besucht ein Kind im Kanton Freiburg die Schule des Schulkreises, dem sein Wohnsitzort oder ständiger Aufenthaltsort angehört. Unter bestimmten ...

Publié le 26.04.2017
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Liste der Schulen und Kontaktpersonen

Obligatorische Schule

Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der Regel die Schule des Schulkreises, dem ihr Wohnort oder ständiger Aufenthaltsort angehört. Der Wohnort ...

Publié le 04.10.2017
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Einschulung

Vorschule

Im Kanton Freiburg beginnt für alle Kinder, die am 31. Juli das vierte Altersjahr vollendet haben, die Schulpflicht. Sie müssen Ihr Kind nicht selber ...

Publié le 26.10.2016
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Förderung der Partnersprache (Immersion)

Obligatorische Schule

Im zweisprachigen Kanton Freiburg ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in der Partnersprache (Französisch und Deutsch) verständigen können ...

Publié le 26.10.2016
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Lehrplan 21 (LP 21)

Obligatorische Schule

Im Kanton Freiburg ist der Lehrplan 21 (LP 21) und die darauf ausgerichtete Stundentafel 1H-11H seit dem Schuljahr 2019/20 in Kraft.

Publié le 12.07.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Besuch einer Privatschule

Obligatorische Schule

Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, ihre Kinder im schulpflichtigen Alter (vollendetes 4. Altersjahr am 31. Juli) unterrichten zu lassen. Der ...

Publié le 02.05.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Schulmediation und Schulsozialarbeit

Obligatorische Schule

Ein gutes Schulklima hängt eng zusammen mit der Lebensqualität an der Schule, die sich durch harmonische zwischenmenschliche Beziehungen, durch ein ...

Publié le 26.10.2016
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Sportlich talentierte oder künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler

Obligatorische Schule

Dank dem Förderprogramm Sport-Kunst-Ausbildung können von der Direktion anerkannte Nachwuchstalente im Sport oder in künstlerischen Bereichen von einem ...

Publié le 20.10.2016
Obligatorischen Schule

DOA: Organisation

Obligatorische Schule

Ansprechpersonen beim DOA

Publié le 16.03.2021
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Wichtige Ereignisse und Kennzahlen (DOA)

Regierung und Verwaltung

Das Amt für den deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) ist für die pädagogische und didaktische Qualität des Kindergartens, der Primarschule ...

Publié le 17.03.2023
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Wichtige Ereignisse und Kennzahlen 2023 (DOA)

Regierung und Verwaltung

Das Amt für den deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) ist für die pädagogische und didaktische Qualität des Kindergartens, der Primarschule ...

Publié le 17.03.2023
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Obligatorische Schule

Viele Kinder in Deutschfreiburg sind mehrsprachig. Sie besuchen die Schule auf Deutsch. Zuhause sprechen sie aber eine andere Sprache oder mehrere andere ...

Publié le 01.12.2017
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Fremdsprachen

Obligatorische Schule

Der Sprachenunterricht, wie er heute in den Schulen praktiziert wird, bietet allen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die eigenen sprachlichen ...

Publié le 26.10.2016
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Unterricht Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Obligatorische Schule

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um in der Schule erfolgreich zu sein. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschfreiburg sind mehrsprachig. Sie besuchen ...

Publié le 19.12.2017
Obligatorischen Schule

Sommerkurs Deutsch als Zweitsprache

Obligatorische Schule

Die Schulsprache in Deutschfreiburg ist Deutsch. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig für den Schulerfolg. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschfreiburg ...

Publié le 23.02.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

12. partnersprachliches Schuljahr

Obligatorische Schule

Schülerinnen und Schüler, welche die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben, können ihre Kenntnisse im Deutsch oder Französisch vertiefen und ...

Publié le 19.01.2018
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD

Gesetzgebung

Die verschiedenen Gesetze und dazugehörigen Reglemente regeln das Bildungswesen. Diese Rechtstexte legen den Kontext, die Rechte und Pflichten sowie ...

Publié le 08.03.2019
Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kulturagent.innen für kreative Schulen – Einladung zur Teilnahme im Kanton Freiburg

Kunst

Wünschen Sie sich mehr Kunst und Kultur an Ihrer Schule? Möchten Sie Ihr kulturelles Schulprofil stärken und die positiven Effekte künstlerisch-kreativer ...

Publié le 29.10.2024
Amt für Kultur

Logopädie, Psychologie und Psychomotorik

Obligatorische Schule

Den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schule wird ein logopädischer, psychologischer und psychomotorischer Dienst angeboten. Für die Inanspruchnahme ...

Publié le 10.08.2017
Amt für Sonderpädagogik

Sonderpädagogik: obligatorische Schule

Obligatorische Schule

Obligatorische Schule. Das Amt für Sonderpädagogik (SoA) nimmt sich der besonderen Bedürfnisse von Kindern im schulischen (1H-11H) an, wobei die betroffenen ...

Publié le 02.05.2018
Amt für Sonderpädagogik

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: