• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • Während der Lehre
  • Während der Lehre

Beruflicher Unterricht

Lead

Der berufliche Unterricht ist eine der Säulen der Berufsbildung.

Schulkalender

  • Schulkalender 2023/2024 PDF, 169.41k
  • Schulkalender 2024/2025 PDF, 120.13k
  • Schulkalender 2025/2026 PDF, 140.75k
  • Schulkalender 2026/2027 PDF, 139.88k
  • Schulkalender 2027/2028 PDF, 142.29k
  • Schulkalender 2028/2029 PDF, 142.1k
  • Schulkalender 2029/2030 PDF, 142.13k

Stundenplan und Unterrichtstagen in den einzelnen Schulen

  • EPAC, Bulle
  • GIBS, Freiburg
  • KBS, Freiburg
  • ESSG, Posieux
  • eikon, Freiburg
  • EMF, Freiburg

Beruflicher Unterricht

Die obligatorische schulische Bildung besteht aus einem allgemein bildenden und einem beruflichen Unterricht und Sport. Sie wird ergänzt durch Stütz- und Freikurse. Für den Besuch der obligatorischen schulischen Bildung darf der lernenden Person kein Lohnabzug vorgenommen werden. Der obligatorische Unterricht ist unentgeltlich.

Ueber den obligatorischen schulischen Unterricht wird semesterweise ein Zeugnis abgegeben. Fällt die obligatorische schulische Bildung aus, so hat die lernende Person im Betrieb zur Arbeit zu erscheinen.

Auf Gesuch hin kann die lernende Person vom Besuch einzelner Fächer befreit werden, wenn sie sich über eine gleichwertige oder höhere Bildung ausweist.

Die lernenden Personen (Lernende - Zuhörerschaft usw.) besuchen den Berufsschulunterricht in einer der untenstehenden Schule :

  • Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS)
  • Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg (KBS)
  • Ecole professionnelle artisanale et commerciale Bulle (EPAC) - französisch
  • Berufsfachschule Soziales - Gesundheit Grangeneuve - Posieux (ESSG)
  • Berufsfachschule Freiburg (EMF)
  • Berufsfachschule für Gestaltung (eikon)
  • Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg Grangeneuve - Posieux (LIG)  

Sollte das Kursangebot vom Kanton nicht gewährleistet werden, (unzureichende Schülerzahl, Sonderausstattungen, usw.), besuchen die Lernenden den Berufsschulunterricht in interkantonalen Klassen ausserhalb des Kantons Freiburg.

Freifachkurse

Die Berufsfachschulen bieten Freifachkurse als Ergänzung zum beruflichen Unterricht an. Diese beinhalten sowohl Kurse für die Berufskunde als auch für die Allgemeinbildung.

Sie werden während der Arbeitszeit und in der Freizeit angeboten. Personen, die im Lehrbetrieb und in der Schule ausreichende Leistungen erbringen, können die Freifachkurse besuchen. Der Besuch dieser Kurse kann während der Arbeitszeit bis zu einem halben Tag pro Woche erfolgen, ohne dass den Lernenden der Lohn gekürzt wird. Der Besuch dieser Kurse ist vorgängig mit dem Lehrbetrieb abzusprechen. Bei Uneinigkeit entscheidet unser Amt.

Brochüre Freifachkurse

Stützkurse

Die Berufsfachschulen bieten Jugendlichen, welche Schwierigkeiten haben, Stützkurse an, um punktuelle Lücken in den Pflichtfächern zu schliessen. Die Stützkurse sind als zusätzlicher Unterricht von begrenzter Dauer anzusehen und dürfen einen halben Tag pro Woche nicht überschreiten. Es ist nicht möglich, gleichzeitig Stütz- und Freifachkurse zu besuchen.

Der Besuch dieser Kurse ist vorgängig mit dem Lehrbetrieb abzusprechen. Bei Uneinigkeit entscheidet unser Amt.

Schullehrplan für allgemeinbildenden Unterricht

Kantonaler Schullehrplan für allgemeinbildenden Unterricht PDF, 1.06MB
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?

Verlinkte Seiten

  • Die Berufslehre: ein neuer Lebensabschnitt beginnt !
  • Überbetriebliche Kurse
  • Lehraufsichtskommissionen
  • Qualifikationsverfahren - Prüfungen
  • Qualifikationskommissionen und Experten/innen
  • Prävention und Schwierigkeiten
  • Feiern zur Übergabe der Titel
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 09.02.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche