• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • Während der Lehre
  • Während der Lehre

Lehraufsichtskommissionen

Lead

Alles Wissenswerte über die Lehraufsichtskommissionen

Die Rolle der Lehraufsichtskommissionen

Die Lehraufsichtskommissionen setzen sich aus Organisationen der Arbeitswelt, welche paritätisch vertreten sind, und, wenn möglich, aus mindestens einer Lehrperson der Berufsfachschulen zusammen.
 
Sie haben das Ziel, die kantonale Behörde bei ihren Aufgaben zur Lehraufsicht zu unterstützen, gemäss Art. 47 BBiG. In diesem Rahmen haben sie folgende Aufgaben:

- Sie geben dem Amt ein Gutachten über die Erteilung der Bildungsbewilligung ab

- Sie besuchen jede lernende Person einmal während der Ausbildung an ihrem Arbeitsplatz oder an den überbetrieblichen Kursen und erstellen einen Bericht zu Handen des Amtes

- Sie besuchen die Anbieter der Bildung in beruflicher Praxis, die über eine provisorische Bildungsbewilligung verfügen

- Sie informieren das Amt über Probleme bei der Qualität der Ausbildung

- Sie arbeiten mit dem Amt zusammen, um Probleme von Lernenden oder Anbietern der Bildung in beruflicher Praxis zu lösen oder um Streitfälle zu schlichten, die sich aus dem Vollzug des Lehrvertrags ergeben

Um eine Lehraufsichtskommission zu kontaktieren, konsultieren Sie die untenstehende Liste.

Die Lehraufsichtskommissionen werden vom Amt für ihre Arbeit mittels Pauschalen entschädigt.

Mitglieder der Lehraufsichtskommissionen

Sämtliche Mutationen der LAK-Mitglieder müssen dem Amt gemeldet werden. Personen, die sich für ein Mandat in einer Lehraufsichtskommission interessieren, füllen das Formular für die neuen Mitglieder aus und ihre Kandidatur wird der Kantonal-Kommission der Berufsbildung unterbreitet, welche sie offiziell ernennt.

Jedes LAK-Mitglied muss im Besitz des Kursausweises für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben sein. Die Neumitglieder besuchen diesen Kurs bis spätestens 2 Jahre nach ihrer Ernennung.

Downloads

  • Weisungen für die Lehraufsichtskommissionen PDF, 346.32k
  • Liste der Kontaktpersonen PDF, 165.88k
  • Anmeldeformular für neue LAK-Mitglieder PDF, 211.16k
  • Visitenkarten - Bestellschein PDF, 236.73k
  • Rapport für zusätzliche Besuche PDF, 618.62k
  • Formular Lehrlingsbesuch - Lehrbetrieb PDF, 293.24k
  • Formular Lehrlingsbesuch - Lernende Person PDF, 274.27k
Hauptbild
Lehraufsichtskommission
. © Alle Rechte vorbehalten
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?

Verlinkte Seiten

  • Die Berufslehre: ein neuer Lebensabschnitt beginnt !
  • Beruflicher Unterricht
  • Überbetriebliche Kurse
  • Qualifikationsverfahren - Prüfungen
  • Qualifikationskommissionen und Experten/innen
  • Prävention und Schwierigkeiten
  • Feiern zur Übergabe der Titel
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 25.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche