• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • Während der Lehre
  • Während der Lehre

Die Berufslehre: ein neuer Lebensabschnitt beginnt !

Lead

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Informationen während der Lehre ?
Hier finden Sie Antworten und Kontaktpersonen.

Berufsfachschule

Sie finden sämtliche Informationen zum Schulbeginn auf der Internetseite der jeweiligen  Berufsfachschule.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit dem beruflichen Unterricht steht Ihnen der/die Klassenlehrer/in oder der/die Vorsteher/in der betreffenden Abteilung zur Verfügung. Für persönlichere Anliegen wenden Sie sich an den Mediationsdienst der Schule.

  • Beruflicher Unterricht

Eidgenössische Berufsmaturität

Die Berufsmaturität eröffnet Jugendlichen neue Möglichkeiten. Sie verbindet eine berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung. Die lernende Person meldet sich direkt bei der zuständigen Berufsschule an (Einschreibetermin beachten!).

  • Eidgenössiche Berufsmaturität

Bildungsverordnung und Bildungsplan

Die Bildungsverordungen und Bildungspläne regeln alle wichtigen Aspekte der beruflichen Grundbildung. Konkret: Dauer, Ziele, Anforderungen und das Qualifikationsverfahren (QV) und vieles mehr.

  • Bildungsverordnung und Bildungsplan (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI) 

Wegweiser durch die Berufslehre und Lexikon

Im Wegweiser durch die Berufslehre sind konkrete Antworten zu den Rahmenbedingungen (Arbeitszeit, Ferien, rechtlichen Grundlagen, usw.) während der Ausbildung zu finden. Siehe auch das Lexikon der Berufsbildung

  • Wegweiser durch die Berufslehre
  • Lexikon der Berusbildung 

Amt für Ausbildungsbeiträge

Alle Stipendiengesuche müssen beim Amt für Ausbildungsbeiträge eingereicht werden.

  • Amt für Ausbildungsbeiträge

Lehraufsichtskommissionen

Die Lehraufsichtskommission steht als privilegierter Partner für Fragen und zur  Beseitigung von Meinungsverschiedenheiten im Betrieb zur Verfügung.

  • Lehraufsichtskommissionen 

Sie finden die Kontaktpersonen für Ihren Beruf auf dieser Liste:

  • Liste der Kontaktpersonen

Schwierigkeiten während der Ausbildung

Unser Amt wie auch unsere Partner bieten Ihnen ihre Unterstützung an und helfen bei der Suche nach Lösungen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Dialog und ein gutes Verhältnis zwischen den Vertragsparteien die Grundlage für eine erfolgreiche Lehre ist. Je schneller die Schwierigkeiten angegangen werden, desto grösser sind die Chancen, diese rasch und einfach zu klären!

  • Schwierigkeiten während der Ausbildung

Amt für Berufsbildung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Berufsbildung stehen Ihnen zur Verfügung !

  • Telefonbuch des BBA
  • Liste der Aufteilung der Berufe auf die Sektoren und Mitarbeiter-innen
Hauptbild
Die Berufslehre: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt !
Die Berufslehre: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt ! © Créambule Sàrl, Givisiez
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?

Verlinkte Seiten

  • Beruflicher Unterricht
  • Überbetriebliche Kurse
  • Lehraufsichtskommissionen
  • Qualifikationsverfahren - Prüfungen
  • Qualifikationskommissionen und Experten/innen
  • Prävention und Schwierigkeiten
  • Feiern zur Übergabe der Titel
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 30.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche