Geschichte
Die 1848 gegründete Bibliothek des Kantonsgerichts (TCF) umfasst die von den Richtern und Gerichtsschreibern benutzten juristischen Werke. Sie ist eine seit dem 1.1.2008 der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (KUB) angeschlossene Bibliothek (ehem. TAD seit 1992).
Spezialisierte Bibliothek
Die Bibliothek des Kantonsgerichts ist auf juristische Publikationen spezialisiert. Nebst allgemeinen Werken enthält sie insbesondere Veröffentlichungen aus dem Bereich des Zivil-, Straf-, Verwaltungs-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts.
Bestand: ca. 14'000 Monographien und 1'000 Periodika
Laufende Zeitschriften: 350 Titel
Datensystem: VIRTUA
Besonderheiten
Der allgemeine informatisierte Katalog des Freiburger Verbundes umfasst alle im Kantonsgericht vorhandenen Veröffentlichungen. Er wird mit jenem der KUB Freiburg (Zentrale und dezentrale Bibliotheken) und den anderen angeschlossenen Bibliotheken gemeinsam geführt.
Die Bibliothek des Kantonsgerichts dient vor allem den Richtern und Gerichtsschreibern als Arbeitswerkzeug für deren rechtliche Abklärungen. Aus diesem Grund ist eine Ausleihe nicht möglich, die Werke können aber vor Ort konsultiert werden (bitte während der angegebenen Zeiten an den Schalter des Kantonsgerichts wenden). Es besteht die Möglichkeit, Kopien zu machen.
Adresse
Angesichts der aktuellen Situation und der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze werden Sie gebeten, sich mit der Bibliothekarin (+41 26 304 15 00 oder barbara.carrard@fr.ch) in Verbindung zu setzen, bevor Sie sich an die Rezeption des Kantonsgerichts begeben.
Kontaktperson
Frau Barbara Carrard
T + 41 26 304 15 00
Bibliotheque.TC@fr.ch
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:30