Beschreibung
Diese Art von FRIAC-Konto ist für die verschiedenen Mitarbeiter von kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Behörden bestimmt, die im Rahmen der Bauaufsicht eine Aufgabe zu erfüllen haben. Dieser Zugang ermöglicht es den betroffenen Stellen, beispielsweise die Baugenehmigungsakten einzusehen und ihre Mitteilungen zu verfassen. (Diese Konten sind daher nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.)
Sobald das Eröffnungsformular vollständig und abgeschickt ist, wird die Kontoerstellung ausgeführt, damit wird der Zugang zur Anwendung ermöglicht. Die FRIAC-Konten werden von Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA) eingerichtet.
Eröffnung eines FRIAC-Kontos
Diese Dokumente köonen auch verwendet werden, um die Zugriffsrechte auf die Anwendung zu ändern (z.B. Änderung der Zugriffsrechte einer Anwendung oder der E-Mail-Adresse eines Benutzers).
⚠ Bezüglich Anträgen auf FRIAC-Zugang für eine kommunale Fachperson Brandschutz (KFBS) wenden Sie sich bitte an die KGV.
⚠ Gemeinden, die nicht im Kanton Freiburg liegen, sollten stattdessen ein Privatkonto verwenden. Sie werden während des Verfahrens nicht auf alle Dokumente zugreifen können, aber zumindest die interkommunalen Dossiers verfolgen können.
Nach dem Ausfüllen müssen die Formulare an den ITA-Kundendienst (Technische Unterstützung von FRIAC) geschickt werden, indem Sie auf die unten sichtbare Schaltfläche klicken, die Ihrer Instanz entspricht.
➡ Externe Ämter (z.B. SBB, AFRA, TPF, Groupe-E) müssen die Taste Kommunale Verwaltung verwenden.
Wenn Sie Probleme mit der Verbindung zur Anwendung oder mit Ihrem Konto haben, können Sie auch die Schaltflächen unten verwenden.
Kommunale Verwaltung Kantonale VerwaltungZugang zum Modul Sonderverfahren
Kantonale Instanzen (Ämter und Oberämter)
Nutzer haben automatisch Zugang zum Modul Sonderverfahren, sobald sie ein Behördenkonto erstellen.
Kommunale und externe Instanzen
Wir empfehlen Ihnen, an den Anwendungsunterstützung zu schreiben.
Schließung eines FRIAC-Kontos
Dieses Dokument gilt für die Konten "Gemeinde", "Amt" und "Oberamt".
Nach dem Ausfüllen müssen die Formulare an den ITA-Kundendienst (Technische Unterstützung von FRIAC) geschickt werden, indem Sie auf die unten sichtbare Schaltfläche klicken, die Ihrer Instanz entspricht.
⚠ Externe Ämter (z.B. SBB, AFRA, TPF, Groupe-E) müssen die Taste Kommunale Verwaltung verwenden.
⚠ Wenn auch ein Zugang zum Modul Sonderverfahren gelöscht werden soll, melden Sie dies bitte kurz der Anwendungsunterstützung.
Kommunale Verwaltung Kantonale VerwaltungRollenverwaltung
Die Excel_A-Datei stellt in Form einer Excel-Tabelle die Struktur der übergeordneten Instanz in der FRIAC-Anwendung dar.
Im Falle der Erstellung/Änderung/Löschung einer Rolle in ihrer Struktur (z.B. Erstellung einer Rolle mit dem Titel "Feuerwehr" und Zuweisung von Mitarbeitern an diese Rolle) muss die betroffene Einheit die Datei ändern und dann an die E-Mail-Adresse serviceclient@fr.ch senden.
⚠ Wenn Sie eine Excel_A-Datei verwenden, die Sie bereits haben, markieren Sie bitte in rot die Änderungen, die an dem Dokument vorgenommen wurden.
⚠ Die Excel_A-Datei erlaubt es Ihnen nicht, ein FRIAC-Konto zu erstellen/zu löschen (auch nicht, die E-Mail-Adresse eines bestehenden Kontos zu ändern). Füllen Sie dazu bitte die entsprechenden Formulare auf dieser Seite aus und senden Sie diese ebenfalls an die E-Mail-Adresse serviceclient@fr.ch.
Unten finden Sie die leere Excel_A-Datei (Version für die Gemeinden) sowie eine erklärende PDF-Datei zur Vervollständigung dieser ersten Datei.
Betroffene Anwender
- Kommunale und kantonale Mitarbeiter
- Oberämter
- Kantonsgericht
- Externe Dienstleistungen
- Kantonale Kommissionen und Bevollmächtige