• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Mobilität und Verkehr
  • Motorisierter Individualverkehr
  • Untertagebauwerke

Untertagebauwerke

Lead

Mit der St.-Leonhard-Unterführung ist es möglich, den Durchgangsverkehr in Richtung Murten und Stadt Freiburg unterirdisch verkehren zu lassen. Des Weiteren kann dadurch an der Oberfläche die Sicherheit des Langsamverkehrs gewährleistet und die Leistungsföhigkeit des öffentlichen Verkehrs verbessern.

Poyabrücke Untertagbauwerke
Vergrössern Die Untertagbauwerke der Poyabrücke © Alle Rechte vorbehalten - Eric Sauterel SPC
Poyabrücke Untertagbauwerke

Der Tunnel

Projet Poya tunnel
Vergrössern Le tunnel du projet Poya © Alle Rechte vorbehalten - Eric Sauterel SPC
Projet Poya tunnel

Der Tunnel unterquert die SBB-Linie Freiburg-Bern. Die Arbeiten wurden am 29. Juni 2010 an das Konsortium JPT - Frutiger - Infra Tunnel vergeben und werden am 4. Oktober 2010 beginnen.

  • Tunnelbreite: 13,5 M
  • Tunnelhöhe: 7,3 M
  • Fahrbahnbreite: 10 M
Hauptbild
Projet Poya ouvrages souterrains
Les ouvrages souterrains du projet Poya © Alle Rechte vorbehalten - Eric Sauterel SPC
  • Baubewilligungen aus Sicht der Mobilität
  • Carpooling und geteilte Mobilität
  • Gesuch um Abweichung zu den Baugrenzen einer Kantonsstrasse
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021
  • Mobilitätsmanagement im Unternehmen
  • Planung der Mobilität
  • Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
  • Umfahrungsstrassen - Evaluation und Priorisierung
  • Verkehrsbelastung - Strassenverkehrszählung
  • Vorprojektstudien für 3 Umfahrungsstrassen

Verlinkte Seiten

  • Die Poyabrücke: Rückblick
  • Die Poyabrücke: die Kosten
  • Poyabrücke: Verkehr
Direktionen / zugehörige Ämter

Die Poya-Brücke

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Tiefbauamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Die Poya-Brücke

Letzte Änderung: 06.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: