• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Mobilität und Verkehr
  • Motorisierter Individualverkehr
  • Vorprojektstudien für 3 Umfahrungsstrassen

Vorprojektstudien für 3 Umfahrungsstrassen

Lead

Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2018 beschlossen, die Vorstudien und bei Bedarf die Landerwerbe für die drei Umfahrungsstrassenprojekte in Romont, Kerzers und Prez-vers-Noréaz in Angriff zu nehmen.

Hintergrund

Nachdem zahlreiche Anträge für Umfahrungsstrassen eingereicht worden waren, gab die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) eine Analyse von 26 Projekten in Auftrag. Gestützt auf die Ergebnisse dieser Analyse beschloss der Staatsrat im Jahr 2014, Planungsstudien für die bestplatzierten Projekte durchzuführen. In der Folge unterbreitete er dem Grossen Rat ein Kreditbegehren für Studien und Landerwerbe für die Umfahrungsstrassenprojekte in Belfaux, Courtepin, Neyruz, Prez-vers-Noréaz und Romont. Der Grosse Rat fügte am 8. September 2016 die Umfahrungsstrassen von Givisiez (Verbindung zur A12) und Kerzers zum entsprechenden Dekret hinzu.

Arbeiten des Lenkungsausschusses «Priorisierung der 7 Umfahrungsstrassen»

Um den Kapazitäten im Kanton für die Verwirklichung der Projekte Rechnung zu tragen, wurde 2017 entschieden, ein Lenkungsausschuss (COPIL) zu ernennen und ihm die Aufgabe zu geben, eine zeitliche Priorisierung der 7 Umfahrungsstrassenprojekte vorzunehmen. Jedes Projekt wurde von den Mitgliedern des COPIL einzeln evaluiert (Benotung und Gewichtung der verschiedenen Kriterien); auf der Grundlage des Durchschnitts der Evaluationen hat das COPIL dann dem Staatsrat seine Empfehlung für die Prioritätenordnung unterbreitet.

Umfahrungsstrassen von Romont, Kerzers und Prez-vers-Noréaz

Auf der Grundlage der Empfehlungen des COPIL und unter Berücksichtigung der Bedingungen für die Verwirklichung der Umfahrungsstrassen (Grundstücke im Eigentum des Staats, bereits verwirklichte Güterzusammenlegungen, teilweise bereits bestehende Strasse usw.) und des regionalen Gleichgewichts beschloss der Staatsrat am 10. Dezember 2018, für folgende Projekte die Vorprojektstudien zu beginnen und bei Bedarf den Erwerb der nötigen Grundstücke einzuleiten:

  1. Romont: Der Nordabschnitt zwischen dem Kreisel Chavannes-sous-Romont und dem Kreisel La Parqueterie, der einem bereits bestehenden Trassee folgt, wird als erstes verwirklicht werden, weil dessen Verwirklichung relativ unkompliziert ist. Die Studien für den Südabschnitt zwischen dem Kreisel La Parqueterie und der Ausfahrt Nespresso werden in einer zweiten Phase durchgeführt.
  2. Kerzers: Die Umfahrungsstrasse ist eine Voraussetzung für den Betrieb einer im Sachplan Materialabbau (SaM) eingetragenen Kiesgrube und die Mehrheit der benötigten Grundstücke gehört bereits dem Staat.
  3. Prez-vers-Noréaz: Für diese Umfahrungsstrasse sprechen die Kosten für deren Verwirklichung, die Bedeutung dieser Achse, welche die beiden Autobahnen N1 und N2 verbindet, das Potenzial für eine rasche Realisierung sowie die Tatsache, dass die Grundstücke bereits im Eigentum des Staats sind.

Falls eines der Projekte im Rahmen des Verfahrens blockiert wird (Einsprachen), kann auf Vorschlag des COPIL die Vorprojektstudie für das nächstplatzierte Projekt lanciert werden.

Darüber hinaus beschloss der Staatsrat, die Planungsstudie für das Umfahrungsstrassenprojekt in Givisiez zusammen mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) zu vertiefen, um insbesondere die Auswirkungen der Umfahrungsstrasse auf den Autobahnanschluss Freiburg-Süd/Zentrum und die Autobahn N12 genauer abzuklären.

Dokumente

  • Botschaft zum Dekretsentwurf über einen Verpflichtungskredit für Studien und Landerwerb für fünf Umfahrungsstrassen (PDF, 2.13MB)
  • Dekret über einen Verpflichtungskredit für Studien und Landerwerb für sieben Umfahrungsstrassen (PDF, 30.09k)
  • Evaluation et priorisation des routes de contournement (nur in Französich) (PDF, 14.34MB)

Weiterführende Links

Umfahrungsstrassen - Analyse von 26 Projeketen
Hauptbild
Umfahrungsstrassen
Umfahrungsstrassen © Alle Rechte vorbehalten
  • Baubewilligungen aus Sicht der Mobilität
  • Carpooling und geteilte Mobilität
  • Gesuch um Abweichung zu den Baugrenzen einer Kantonsstrasse
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015
  • Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021
  • Mobilitätsmanagement im Unternehmen
  • Planung der Mobilität
  • Sachplan Anlagen der kombinierten Mobilität
  • Umfahrungsstrassen - Evaluation und Priorisierung
  • Verkehrsbelastung - Strassenverkehrszählung
  • Vorprojektstudien für 3 Umfahrungsstrassen

Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Mobilität (MobA)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 20.12.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: