• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Alle Informationen zur Tabakprävention

Alle Informationen zur Tabakprävention

Lead

Tabakkonsum verursacht im Kanton Freiburg jährlich rund 350 Millionen Franken soziale Kosten und ist die am einfachsten vermeidbare Krankheits- und Todesursache.

Die Prävalenz des Tabakkonsums im Kanton liegt bei 29 %. Bei den Männern (35 % vs. 24 % bei den Frauen) sowie in der Altersgruppe 35 bis 49 Jahre (35 %) ist der Anteil der Tabakkonsumierenden am höchsten. Am niedrigsten ist die Zahl der Raucherinnen und Raucher bei Personen mit Ausbildung auf Tertiärstufe. Zwischen 2012 und 2017 hat die Zahl der Rauchenden im Kanton leicht zugenommen, wobei sie sich 2017 auf ähnlichem Niveau befand wie 1992 (30 %).

Der Kanton Freiburg betreibt eine aktive Tabakpräventionspolitik. Alles dazu hier:

  • Kantonales Tabakpräventionsprogramm
  • Tabakprävention: Die Bevölkerung und insbesondere die Jungen schützen
  • Informationen über den Schutz vor dem Passivrauchen
  • Informationen über das Rauchverbot in Unternehmen
  • Schutz vor dem Passivrauchen in Pflegeeinrichtungen
  • Was muss bei der Errichtung von Raucherräumen (Fumoirs) in Gaststätten beachtet werden?
  • Darf auf den Terrassen der Gaststätten geraucht werden?
Hauptbild
Ohne Tabak, frei atmen.
Ohne Tabak, frei atmen. © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Alkoholaktionsplan
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Liste mit übertragbaren Krankheiten
  • Sexuell übertragbare Infektionen
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 18.01.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: