• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Alle Informationen zur Tabakprävention
  • Alle Informationen zur Tabakprävention

Informationen über das Rauchverbot in Unternehmen

Lead

Seit dem 1. Mai 2010 ist das Rauchen in Räumen, "die mehreren Personen als Arbeitsplatz dienen", verboten.
Zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmenden gilt dieses Verbot für alle Arbeitsorte (Unternehmen und Geschäfte, Institutionen, öffentlich zugängliche Einrichtungen usw.). Zuständig für diesen Bereich ist das Arbeitsinspektorat.

Rauchverbot in Unternehmen

Laut Bundesgesetz vom 1. Mai 2010 müssen alle geschlossenen Räume, die mehreren Personen als Arbeitsplatz dienen, rauchfrei sein. Als Arbeitsplatz gelten alle Orte innerhalb oder ausserhalb eines Betriebes, an denen sich ein Arbeitnehmender zur Ausführung der ihm zugewiesenen Arbeit aufhalten muss. Als "Arbeitsplatz mehrerer Personen" gelten alle Büros, die von mehreren Personen - gleichzeitig oder nicht - dauernd oder vorübergehend genutzt werden. Gemeinsam genutzte Räume wie Sitzungszimmer, Cafeteria, Gänge usw. gelten ebenfalls als Arbeitsplatz für mehrere Personen.

Falls vom Firmenreglement erlaubt, ist es möglich, an einem Arbeitsplatz in einem geschlossenen und für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Raum zu rauchen - vorausgesetzt der Arbeitsplatz wird nur von einer einzigen Person benutzt.

Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, Raucherräume (Fumoirs) einzurichten, wenn diese nicht als Arbeitsplatz benutzt werden. Wie bei den Einzelbüros, in denen geraucht wird, ist der Arbeitgeber auch bei den Raucherräumen verantwortlich, dass kein Rauch in die rauchfreien Räume gelangt (z. B. mit einer ausreichenden Lüftung). Im Unterschied zu den Restaurations- und Hotelbetrieben darf im Raucherraum eines Unternehmens niemand beschäftigt werden. Zudem darf der Raucherraum nicht als alleiniger Pausenraum dienen.

Kontakt


Arbeitsinspektorat
Boulevard de Pérolles 24
1705 Freiburg

Tel.: 026 305 96 75
Fax: 026 305 95 97
E-Mail: spe@fr.ch

Gesetzgebung


Bundesgesetz über das Passivrauchen

Verordnung vom 3. Juni 2009  über den Schutz vor dem Passivrauchen

Documents

  • Bericht zur Verordnung vom 3. Juni 2009 (PDF, 44.32k)
  • Weisungen vom 15. Dezember 2009 über das Rauchverbot in Einrichtungen, die dem dauernden Verbleib oder einem längeren Aufenthalt dienen (PDF, 1.44MB)
  • Kennzeichnung Rauchfreie Zone (PDF, 153.68k)
  • Kennzeichnung Fumoir (PDF, 103.75k)
Hauptbild
Protection contre la fumée passive aussi sur le lieu de travail.
Protection contre la fumée passive aussi sur le lieu de travail. © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 07.12.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: