Sie suchen eine Stelle als Lehrperson bei einer Freiburger Schule im deutsch- oder französischsprachigen Teil des Kantons? Sie finden nachfolgend die ...
Die Deutschsprachigen Schüler/innen der kantonalen Kollegien, sowie der FMS wenden sich an die Studienberatung. Französischsprachige Schüler/innen ...
Suchen Sie noch eine Lehrstelle für das kommende Schuljahr ? Kommen Sie und lernen Sie Betriebe kennen, die für den Schuljahresbeginn 2023 noch einen ...
OMax ist eine neue Dienstleistung, die entwickelt wurde, um junge Menschen zu unterstützen, die nach der Schulpflicht Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz ...
Um den Bedürfnissen des erwachsenen Publikums gerecht zu werden, bietet das BEA kostenlose Workshops zu den Themen Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch ...
In den Orientierungsschulen wird die Berufswahl-Vorbereitung von der Klassenlehrperson in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Berufsberatungsstelle ...
Der 3. Zyklus dauert 3 Jahre und entspricht der Sekundarstufe 1 (Orientierungsschule). In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler ...
Am Ende der obligatorischen Schulzeit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich für verschiedene akademische oder berufliche Bildungswege ...
Überblick der Leistungen des Amtes für Sonderpädagogik
Organisation des Amtes für Archäologie (AAFR)
Der Staat Freiburg kann über sein Amt für Kultur und dessen KUB zielgerichtete und zeitlich begrenzte Projekte unterstützen, indem er einer Bibliothek ...
Der 2. Zyklus dauert 4 Jahre und entspricht der zweiten Stufe der Primarschule. In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler von 8 ...
Im Kanton Freiburg beginnt für alle Kinder, die am 31. Juli das vierte Altersjahr vollendet haben, die Schulpflicht. Sie müssen Ihr Kind nicht selber ...
Im Kanton Freiburg ist der Lehrplan 21 (LP 21) und die darauf ausgerichtete Stundentafel 1H-11H seit dem Schuljahr 2019/20 in Kraft.
Lehrbetriebe, die eine Ausbildungsbewilligung erhalten haben, können beim BEA ihre freien Lehrstellen anmelden.
Das kantonale Konzept zur Qualitätssicherung und -entwicklung auf der Sekundarstufe 2 ist im Gesetz über den Mittelschulunterricht (MSG), Artikel 20 ...
Biodiversität, was sagt Ihnen dieses Wort? Oft ist heute davon die Rede, nicht selten in Zusammenhang mit den Begriffen «Krise» oder «Verlust». Doch ...
Offene Stellen und Stellenangebote
Die Lehrpersonen der Sekundarstufe 2 haben das Recht und die Pflicht, sich in ihrem Fachbereich sowie in didaktischen und pädagogischen Fragen regelmässig ...
Bezugspersonen im Amt für Kulturgüter
Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) ist für die kantonale Umsetzung des Bundesgesetzes über die Weiterbildung (WeBiG) zuständig. ...
Im Erwachsenenalter wieder eine Lehre oder neue Ausbildung zu machen, ist keine Selbstverständlichkeit. Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung ...
Würden Sie gerne besser lesen, schreiben, sprechen, rechnen und den Computer benutzen? Der Kanton Freiburg bietet Ihnen Lösungen an.