• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Obligatorische Schule
  • Parlamentarierklub Bildung und Erziehung

Parlamentarierklub Bildung und Erziehung

Lead

Die Aktivitäten des Clubs umfassen die Organisation von Anlässen wie zum Beispiel den Besuch von Berufsausbildungsstätten und Schulen sowie die Anhörung von Fachpersonen zu wichtigen Themen der Bildung und Erziehung.

Aktuelles

Hauptversammlung 23. Mai 2024

29.06.23 Annahme des Auftrags «Die Schuldirektionen der Primarschulen (PS) verfügen bis Ende 2030 über die gleichen Zeitressourcen für die Führung ihrer Schulen wie die Schuldirektionen der Orientierungsschulen (OS) (im Namen des Clubs Bildung und Erziehung)»

Der Parlamentarierklub Bildung und Erziehung setzt sich zum Ziel, alle Aktivitäten, welche einen Einfluss auf die Entwicklung des freiburgischen Erziehungs- und Bildungswesens ausüben und zur Sicherstellung einer hohen Qualität beitragen, zu fördern und zu unterstützen.

Namentlich will er zur Verwirklichung der folgenden Punkte beitragen:

  • Informations- und Gedankenaustausch zu aktuellen Entwicklungen in der freiburgischen Bildungs- und Erziehungspolitik
  • Dialog zwischen den politischen Akteuren sowie mit wichtigen Partnern des Bildungs- und Erziehungsbereichs
  • Frühzeitige Einstimmung auf zukünftige Fragestellungen und Skizzierung möglicher Lösungsansätze
  • Initiieren neuer Ideen
  • Koordination allfälliger parlamentarischer Aktionen der einzelnen Fraktionen
  • Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen der Bildungs- und Erziehungspolitik
  • Verbreitung von Informationen über Entwicklungen in der Bildungs- und Erziehungspolitik auf Bundes- und Kantonsebene

Vorstand

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Roland Kehl (Fraktion Grünes Bündnis), Präsident
  • Marc Pauchard (Fraktion Die Mitte), Vize-Präsident
  • Flavio Bortoluzzi (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
  • Françoise Savoy  (Sozialdemokratische Fraktion)
  • Sophie Moura (Freisinnige Demokratische und Grünliberale Fraktion)

Sekretariat

Das Generalsekretariat der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) übernimmt das Sekretariat und führt die Buchhaltung des Klubs für die Legislaturperiode 2022 - 2026.

Dokumentation

  • Statuten Parlamentarierklub Bildung und Erziehung (PDF, 148.1k)
  • Mitglieder des Klubs (PDF, 116.77k)
  • Jahresrechnung und Bilanz 2023/24 (PDF, 64.09k)

Links

Klubs und Gruppierung des Grossen Rates
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Grosser Rat

Kontaktinformation

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 22.10.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: