Säuglinge und Kleinkinder
Bereits vor der Geburt beeinflussen zahlreiche Faktoren die Gesundheit des Ungeborenen: Sein Wachstum hängt zum Teil von den Nährstoffen ab, welche die Mutter zu sich nimmt; deshalb ist eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft für die gute Entwicklung des Kindes entscheidend.
In der Nachgeburtsphase wird dem Stillen eine grosse Bedeutung für die Vorbeugung von Übergewicht zugemessen.
Egal ob Sprache, Bewegung oder Ernährung – das Kleinkindalter ist das Alter der Entdeckungen. In den ersten Lebensjahren entwickeln die Kinder Vorlieben oder Abneigungen für bestimmte Lebensmittel und eignen sich bestimmte Gewohnheiten in Sachen Ernährung und Bewegung an. Es ist also wichtig, bereits Kleinkindern Schritt für Schritt gute Gewohnheiten beizubringen.
Durch Essen formt das Kind seinen Körper, findet die nötige Energie für die täglichen Aktivitäten und kann gesund aufwachsen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte deshalb schon von klein auf gefördert werden.
Durch Bewegung kann sich das Kind nicht nur in körperlicher und neurologischer Hinsicht entwickeln, sondern auch die Welt entdecken. Es ist wichtig, einen aktiven Lebensstil schon von Kindesbeinen an zu begünstigen; bewegungsfördernde Aktivitäten und Freude an der Bewegung wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
-
- Verein Familienbegleitung
- Carambole - Ernährung und Bewegung in den Krippen und ausserschulischen Betreuungsstätten
- Fourchette verte - das Label der ausgewogenen Ernährung
- Prävention Bildschirmnutzung für 0-5jährige und ihre Eltern - REPER
- PAPRICA Petite enfance
- Online Plattform «Essen - bewegen Freiburg»:- Freiburgisches Rotes Kreuz
Zwischen 4 und 6 Jahren
Die Erziehung und Sozialisierung von Kindern ab vier Jahren und damit auch die Entwicklung von Gesundheitskompetenzen passieren in der Familie, aber auch durch die Schule und die Akteure im Freizeitbereich. Jedes dieser Umfelder kann die Entwicklung von Gesundheitskompetenzen in Bezug auf körperliche Aktivität und gesunde Ernährung fördern.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für die gute Entwicklung der Kinder von entscheidender Bedeutung. Die Vielfalt der Lebensmittelwelt muss von den Kindern entdeckt und erobert werden. Zur Förderung dieser Entdeckungsreise müssen alle Sinne der Kinder aktiviert werden: Durch das Entdecken von Farben, Konsistenzen, Gerüchen und Geschmäckern lernen die Kinder nach und nach die Freude an verschiedenen Lebensmitteln kennen.
Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern und unterstützt sie dabei, sich der Welt zu öffnen, ihre Gesundheit zu stärken, ihr Wohlbefinden zu fördern, ihre Neugier zu wecken, Erfahrungen mit anderen zu teilen oder Emotionen zu bewältigen. Darum ist es wichtig, dass in den verschiedenen Lebensbereichen des Kindes – Familie, Schule, Freizeit – bewegungsfördernde Aktivitäten angeboten werden.
Bewegung ist gut, doch dürfen dabei die Ruhepausen nicht vergessen werden
-
- Verein Familienbegleitung
- Carambole - Ernährung und Bewegung in den Krippen und ausserschulischen Betreuungsstätten
- Fourchette verte - das Label der ausgewogenen Ernährung
- Pédibus
- Freiwilliger Schulsport
- Offene ausserschulische Aktivitäten: FriTime und Mobiler Pumptrack
- Prävention Bildschirmnutzung für 0-5jährige und ihre Eltern - REPER
- Online Plattform «Essen - bewegen Freiburg»:- Freiburgisches Rotes Kreuz
Zwischen 6 und 12 Jahren
In dieser Phase wachsen die Kinder zwar langsamer, dafür aber gleichmässiger. Nebst der guten Ernährung sollte das Kind auch die Möglichkeit haben, seine Bewegungsfähigkeiten zu verbessern, indem man es z. B. verschiedene körperliche Betätigungen ausprobieren lässt.
Dokumente
Nützliche Links
- • Die Website www.guide-ecole.ch (Französisch) gibt Lehrpersonen, Schulleitungen sowie Gesundheitsgruppen in Schulen praktische und konkrete Tipps in Sachen Ernährung und Bewegung
- Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
- Broschüren «Bewegungstipps für Kinder mit den Eltern»
- Tipps für ausgewogene Znüni und Zvieri
- Memo-Spiel «Früchte und Gemüse» für Eltern und Multiplikatorinnen/Multiplikatoren
- Webseite www.kinderandentisch.ch
- Broschüre "Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern"
- Rezepte und Tipps auf www.5amtag.ch
- Leitfaden velofreundliche Schule
- Le repas de midi : guide à l'intention des responsables des structures d'accueil et restaurants scolaires (Franzözisch)