Obligatorische Schule
-
Schulkalender 2018 bis 2025
Die Kalender für die obligatorische Schule sind unten für die 3 Regionen des Kantons verfügbar: - Schulkalender für den französischsprachigen Kantonsteil, ...
-
Schulen - Übersicht obligatorische Schule
Eine Übersicht über die 3 Zyklen der Pflichtschule finden Sie unten in 11 Sprachen. Die Erklärungen werden von 4 Filmen begleitet: Film 1 - Allgemein Film ...
-
Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
Kindergarten. Primarschule. Der 1. Zyklus dauert 4 Jahre und entspricht der ersten Stufe der Primarschule. In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen ...
-
Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
Der 2. Zyklus dauert 4 Jahre und entspricht der zweiten Stufe der Primarschule. In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler von 8 ...
-
Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
Der 3. Zyklus dauert 3 Jahre und entspricht der Sekundarstufe 1 (Orientierungsschule). In diesem Zyklus werden in der Regel Schülerinnen und Schüler ...
-
Erstellen von Schulkalendern
Der Kanton Freiburg hat regionale Besonderheiten, die die Schulkalender beeinflussen. Dazu gehören religiöse Feiertage, die im katholischen und reformierten ...
-
Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Obligatorische Schule. Das Amt für Sonderpädagogik (SoA) nimmt sich der besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im vorschulischen, schulischen ...
-
Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
Informationen zur Organisation der Schulmedizin und verschiedenen Angeboten in Sachen Gesundheit in den öffentlichen Schulen des Kantons Freiburg.
-
Ernährung, Bewegung und Körperbild für Kinder von 4-6 Jahren
Im Schulalter sind die Kinder äusserst integrations- und lernfähig; es ist deshalb wichtig, ein gesundheitsförderndes Verhalten zu unterstützen.
-
Ernährung, Bewegung und Körperbild für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren
In dieser Phase wachsen die Kinder zwar langsamer, dafür aber regelmässiger. Deshalb sollte nicht nur auf eine gute Ernährung geachtet werden, sondern ...
-
Wie weiter nach der obligatorischen Schule?
Nach der obligatorischen Schule treten die Jugendlichen in die Sekundarstufe II über und wählen den allgemeinen Bildungsweg (Gymnasien und Fachmittelschulen) ...
-
Das Festival Kultur & Schule FKB lädt die Schulklassen in die Oper ein
Fast 4000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen werden bis kommenden Freitag an der drit-ten Ausgabe des Festivals Kultur & Schule FKB teilnehmen, ...
-
Den Freiburger Schülern werden 50 Berufe vorgestellt
Die zweite Ausgabe der Info-Métiers wird an den Samstagen 9. und 16. November stattfinden. Diese Veranstaltung, die durch das Amt für Berufsberatung ...
-
Marcel Bulliard, der Schulinspektor des 3. Inspektoratskreises, geht in Pension
Marcel Bulliard, der Schulinspektor des 3. Inspektoratskreise (Chésopelloz, Corminbœuf, Freiburg-Stadt, Givisiez, Granges-Paccot, Villars-sur-Glâne), ...
-
Sport scolaire - Ressources pédagogiques
Cette page s'adresse à toutes les personnes appelées à enseigner l'éducation physique aux cycles 1-2-3 ainsi qu'au niveau secondaire II. Divers outils ...
-
Formalisierung der Zusammenarbeit mit Seniorinnen und Senioren in den Freiburger Klassen
Im vergangenen September haben die drei deutschsprachigen Schulen, die seit mehreren Jahren mit Seniorinnen und Senioren zusammenarbeiten, Anträge gemäss ...
-
Thierry Vial wird Direktor der Kantonalen Lehrmittelverwaltung (KLVG)
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) und der Verwaltungsrat der KLVG freuen sich, Ihnen mitzuteilen, dass Thierry Vial zum neuen Direktor ...
-
Demission von Matthias Wattendorff als Schulinspektor im Schulinspektorat für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht
Matthias Wattendorff hat seine Demission als Schulinspektor für den obligatorischen Unterricht 1H-11H auf Ende September 2020 eingereicht. Nach 35 treuen ...
-
12. partnersprachliches Schuljahr: Infoabend
Das 12. partnersprachliche Schuljahr ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die ihre letzte Schulstufe der obligatorischen Schulzeit beendet ...
-
Zukunftstag am Donnerstag 14. November 2019
Der nächste "Nationale Zukunftstag" findet am Donnerstag 14. November 2019 statt. Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) unterstützt ...
-
Lehrplan 21 in Deutschfreiburg – Zyklus 1 - 3 (1H-11H)
Der Lehrplan ist der bildungspolitische legitimierte Auftrag der Gesellschaft an die obligatorische Schule. Der Lehrplan 21 (LP 21) ist der erste gemeinsame ...
-
An die Lupen, fertig, los!
Entdeckungstage für Kinder und Familien.
-
Unterlagen "Mit allen Sinnen durchs Museum"
Diese Unterlagen mit vielen Übungen und Aktivitäten in der ganzen Dauerausstellung begleiten Sie und Ihre Klasse des 2. Zyklus auf einem freien Museumsbesuch ...
-
46 600 Schülerinnen und Schüler besuchen die Freiburger Schulen
In wenigen Tagen werden 46 600 Schülerinnen und Schüler in Freiburg die obligatorische Schule oder eine Schule der Sekundarstufe 2 besuchen. 10,9 Klassen ...
-
Eine Privatschule im Kanton Freiburg eröffnen
Die Privatschulen, die Unterricht für Schülerinnen und Schüler im schulpflichtigen Alter anbieten, stehen unter der Aufsicht der Direktion für Erziehung, ...
-
12. partnersprachliches Schuljahr: Infoabend
Das 12. partnersprachliche Schuljahr ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die ihre letzte Schulstufe der obligatorischen Schulzeit beendet ...
-
12. partnersprachliches Schuljahr: Infoabend
Das 12. partnersprachliche Schuljahr ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die ihre letzte Schulstufe der obligatorischen Schulzeit beendet ...
-
12. partnersprachliches Schuljahr: Infoabend
Das 12. partnersprachliche Schuljahr ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die ihre letzte Schulstufe der obligatorischen Schulzeit beendet ...
-
LAST MINUTE: Das Angebot für Jugendliche auf Lehrstellensuche im Kanton Freiburg steht bis zum 16. August zur Verfügung
Junge Freiburgerinnen und Freiburger, die für den Herbst 2019 noch keine Lehrstelle gefunden haben, können sich ab Montag an Last Minute wenden, wo ...
-
IS-Academia, eine neue Plattform zur erleichterten Organisation der Stellvertretungen für Lehrpersonen
IS-Academia (IS-A) ist eine vom Kanton Freiburg erstellte Internetplattform, um die Schulleitungen bei der Rekrutierung von Lehrpersonen für kurze oder ...
-
GEO|FR: Wirklich typisch Freiburg!
Zweisprachig, kollaborativ, zeitgemäss und anregend sind vier Eigenschaften, die das Freiburger Geografielehrmittel GEO|FR kennzeichnen. Dieses wurde ...
-
Unterrichtsunterlagen zur Gleichstellung
Das Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen GFB empfiehlt Unterrichtsmateriel zum Anlass des nationalen Frauenstreiks ...
-
Verantwortungsbewusster und nachhaltiger Konsum? Über 400 Schülerinnen und Schüler präsentieren in Freiburg ihre Ideen
Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 5 bis 16 Jahren, deren Projekte von der Jury des Wettbewerbs «Environnement et Jeunesse» ausgezeichnet ...
-
Erhebungen EDK: Ausgezeichnete Ergebnisse für die Freiburger Schülerinnen und Schüler
Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) hat heute Vormittag die Ergebnisse von zwei Erhebungen zur Überprüfung des Erreichens ...
-
Reglement zum Gesetz über die obligatorische Schule und verrechenbare Höchstbeträge - Eingeschränkte Vernehmlassung
Nach den Änderungen, die der Grosse Rat im vergangenen März am Schulgesetz vom 9. September 2014 vorgenommen hat, geben wir einen Vorentwurf der Verordnung ...
Interesse am Thema Obligatorische Schule?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.