• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Berufsbildung
  • Welche Berufsbildung ?
  • Welche Berufsbildung ?

EFZ : die 3 - 4-jährige Lehre

Lead

Die 3 - 4-jährige Lehre führt zum EFZ. Mit dem EFZ wird das Ausüben eines Berufs und somit der Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. In den verschiedenen Berufsfeldern gibt es mehr als 180 EFZ-Berufe.

Dieser berufliche Bildungsweg ist allgemein beliebt, denn die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich für eine berufliche Grundbildung (BGB) (Lehre), welche auf die berufliche Praxis ausgerichtet ist und Berufsleute in zahlreichen Bereichen ausbildet. Die 3 bis 4-jährige Grundbildung schliesst mit einer Lehrabschlussprüfung ab und führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ). Sie befindet sich auf der Sekundarstufe II des schweizerischen Bildungssystems.

Sie kann in einem Lehrbetrieb (Dual-System) oder in einer Berufsfachschule (Vollzeit-System) erfolgen.

Ein schweizerisches Merkblatt gibt Ihnen nützliche Hinweise.

Zulassungsvoraussetzungen, im besonderen

  • vollendetes 15. Altersjahr
  • über einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb (Dual-System) oder mit einer Lehrwerkstätte (Vollzeit-System) verfügen

Dauer

3 oder 4 Jahre (Verkürzung/Dispens möglich)

Kosten (unter Vorbehalt von Änderungen)

  • Kursgebühren in der beruflichen Grundbildung: Fr. 375.- pro Schuljahr für Personen, welche die Ausbildung in beruflicher Praxis vollzeitlich im schulischen System besuchen.
  • Gebühren für die Kosten und das Unterrichtsmaterial: Zwischen Fr. 35.- und Fr. 45.- pro Schuljahr, ja nach Anzahl Schultage/Woche. Bei Abbruch, keine Rückerstattung.
  • Gebühren für die Qualifikationsverfahren: Fr. 170.- für Personen, die eine Prüfung wiederholen. Je nach Beruf werden die Kosten des Materialkaufs und der Raummiete dem Lehrbetrieb verrechnet, solange der/die Kandidat-in unter Lehrvertrag steht.
  • Kosten der überbetrieblichen Kurse: Zu Lasten des Lehrbetriebes, gemäss Tarife des Leistungserbringers

Qualifikationsverfahren

Die 3- oder 4-jährige Ausbildung führt zu einer Abschlussprüfung.

Ausgehändigter Ausweis

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Ausbildungsperspektiven - Durchlässigkeit, im besonderen

  • Zweite berufliche Grundbildung mit EFZ (Verkürzung/Dispens möglich)
  • Eidgenössische Berufsmaturität (EBM) 
  • Berufsorientierte Weiterbildung (BOWB)
  • Höhere Berufsbildung (HBB)
  • Fachhochschulen (FHS)

Der berufliche Unterricht wird in folgenden Schulen angeboten 

  • Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS)
  • Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg (KBS)
  • Ecole professionnelle artisanale et commerciale Bulle (EPAC) - französisch
  • Berufsfachschule Soziales - Gesundheit Grangeneuve - Posieux (ESSG)
  • EMF Berufsfachschule Freiburg
  • eikon Berufsfachschule für Gestaltung Freiburg 
  • Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg Grangeneuve - Posieux (LIG)

Wenn das Kursangebot im Kanton nicht besteht

Für ausserkantonalen Schulbesuch: Zusätzliches Gesuchsformular und Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons auf dieser Seite herunterladen.

Kursangebot ausserhalb des Kantons Freiburg

Verkürzung und Dispens

Für besonders befähigte oder vorgebildete Personen kann die Dauer der beruflichen Grundbildung angemessen verkürzt werden.

Zuzätzlich kann eine Dispens vom Besuch des beruflichen Unterrichts sowie vom Ablegen einzelner Fächer an den Examen gewährt werden.

Vereinfachte Verfahrensweise in 3 Schritten:

  1. Sie lassen uns den Antrag mit den nötigen Unterlagen vor Lehrbeginn zukommen
  2. Unser Amt unterbreitet Ihren Antrag der betreffenden Lehraufsichtskommission für ein Gutachten
  3. Unser Amt oder die beauftragte Berufsfachschule teilt Ihnen den Entscheid mit
Hauptbild
CFC
CFC © Alle Rechte vorbehalten
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?
    • Ausserkantonaler Schulbesuch / Bewilligungsantrag
    • EBA : die zweijährige berufliche Grundbildung
    • EFZ : die 3 - 4-jährige Lehre

    • Eidgenössische Berufsmaturität
    • Höhere Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre
    • Nachweis von Qualifikationen für den Berufsabschluss von Erwachsenen
    • Vorlehre BBA

Verlinkte Seiten

  • Vorlehre
  • Integrationsvorlehre
  • EBA : die zweijährige berufliche Grundbildung
  • Eidgenössische Berufsmaturität
  • Ausserkantonaler Schulbesuch / Bewilligungsantrag
  • Nachweis von Qualifikationen für den Berufsabschluss von Erwachsenen
  • Höhere Berufsbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 14.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: