• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Berufsbildung
  • Welche Berufsbildung ?
  • Welche Berufsbildung ?

Integrationsvorlehre

Lead

Die Integrationsvorlehre (INVOL) ist ein vom Bund und vom Staat Freiburg mitfinanziertes Pilotprojekt. Die Dauer der INVOL beträgt ein Schuljahr.
Die INVOL zielt auf die berufliche Integration ausländischer Personen, die erst spät in die Schweiz eingereist sind, indem es sie auf den Einstieg in die Berufsbildung vorbereitet. Es wird an den soziale

Offizielle Internet-Seite PFJ

Auf der offiziellen Internet-Seite der Plattform Jugendliche (PFJ) finden Sie sämtliche Informationen zu diesem Pilotprojekt.

LINK

Kontakt

epai-preapp-integration@edufr.ch

  • Koordination und allgemeine Organisation: Philippe Nicod - Abteilungsvorsteher G - Brückenangebote - Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg
  • Förderung Projekt INVOL: Bénédicte Bourgeois - Sozial- und Wissenschaftlichsmitarbeiterin / Alexia Zermatten - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hauptbild
Préapprentissage d'intégration
Préapprentissage d'intégration © Alle Rechte vorbehalten
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
    • Ausserkantonaler Schulbesuch / Bewilligungsantrag
    • EBA : die zweijährige berufliche Grundbildung
    • EFZ : die 3 - 4-jährige Lehre
    • Eidgenössische Berufsmaturität
    • Höhere Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre

    • Nachweis von Qualifikationen für den Berufsabschluss von Erwachsenen
    • Vorlehre BBA
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre

Verlinkte Seiten

  • Vorlehre
  • EBA : die zweijährige berufliche Grundbildung
  • EFZ : die 3 - 4-jährige Lehre
  • Eidgenössische Berufsmaturität
  • Ausserkantonaler Schulbesuch / Bewilligungsantrag
  • Nachweis von Qualifikationen für den Berufsabschluss von Erwachsenen
  • Höhere Berufsbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule

Kontaktinformation

Kantonales Sozialamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 10.07.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche