• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse

Wahlen : Informationen und Ergebnisse

Lead

Kantonale und eidgenössische Wahlen und Gemeindewahlen: Daten der nächsten Wahlen, Liste der Kandidierenden und Link zu den Ergebnissen

Sections (Site Studio)

Nächste Gemeindewahlen und Kantonswahlen

Nach Anhörung der politischen Parteien des Kantons Freiburg, des Freiburger Gemeindeverbands, der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft und der Konferenz der Oberamtspersonen legte der Staatsrat die Daten der nächsten Gemeinde- und kantonalen Wahlen fest. 

Gemeindewahlen

Die Gemeinden, die sich auf den 1. Januar 2026 zusammenschliessen, werden ihre Wahlen vorzeitig im Herbst 2025 abhalten: 9. November 2025 (1. Wahlgang) ‒ 30. November 2025 (2. Wahlgang)

Die meisten Gemeinden werden an den allgemeinen Gemeindewahlen vom Frühjahr 2026 teilnehmen: 8. März 2026 (1. Wahlgang) – 29. März 2026 (2. Wahlgang)

Die Gemeinden, die sich auf den 1. Januar 2027 zusammenschliessen, werden ihre Wahlen auf den Herbst 2026 verschieben: 6. September 2026 (1. Wahlgang) und 27. September 2026 (2. Wahlgang). 

Alle Informationen sowie die notwendigen Formulare für politische Parteien und Gemeinden finden Sie auf der Website der Oberämter: https://www.fr.ch/de/staat-und-recht/abstimmungen-wahlen-und-politische-rechte/gemeindewahlen-formulare-fuer-die-verwaltungen

Kalender

  1. Vorgezogene Gemeindewahlen (für Gemeinden, die sich auf den 1. Januar 2026 zusammenschliessen)
  2. Allgemeine Gemeindewahlen
  3. Verschobene Gemeindewahlen (für Gemeinden, die sich auf den 1. Januar 2027 zusammenschliessen.


Kantonale Wahlen

Im Herbst 2026 werden die kantonalen Behörden gewählt: Grosser Rat, Staatsrat und Oberamtspersonen.

Kantonale Wahlen - Kalender

Alle Informationen und Dokumente werden im Herbst 2025 auf der Internetseite der Staatskanzlei zur Verfügung gestellt.

Nächste Wahlen

  • Eidgenössische Wahlen : 22.Oktober 2023

Resultate früherer Wahlen

Resultate der eidgenössischen, kantonalen und gemeinden Wahlen ab dem Jahr 2001 finden.

Resultate früherer Wahlen ansehen

  • Hier finden Sie die Wahlergebnisse von 2001 bis 2015

Wie stimmt man in den Wahlen

Eidgenössische Wahlen

Den National- und den Ständerat wählen.

  • Wie wählt man an den eidgenössischen Wahlen ?

Kantonale Wahlen

Wahl des Ständerats, des Grossen Rats und der Oberamtfrauen und Oberamtmänner.

  • Wie wählt man in den kantonalen Wahlen

Gemeindewahlen

Wahl des Gemeinderats und des Generalrats.

  • Wie wählt man in den Gemeindewahlen

Mehr dazu

  • Alles über die politischen Rechte
  • Wahlrecht im Kanton Freiburg : Wahlsystem, Ablauf der Wahlen
  • ch.ch : Eidgenössische Wahlen

Rechtsgrundlagen

  • Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte (PRG)
  • Reglement über die Ausübung der politischen Rechte (PRR)
Image principale
Image d'une main qui tient une enveloppe de vote
Election dans le canton de Fribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Alles über die politischen Rechte
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse

    • Anleitung für die Gemeindewahlen
    • Resultate früherer Wahlen
    • Wie wird bei den kantonalen Wahlen gewählt
    • Wie wählt man an den eidgenössischen Wahlen ?
Direction / Service propriétaire

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 04.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche