• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Alles über die politischen Rechte

Alles über die politischen Rechte

Lead

Konkrete und praktische Erklärungen zu ihren politischen Rechten und zu deren Ausübung zur Verfügung. Sie enthält ausserdem chronologische Verzeichnisse von Initiativen, Referenden und Petitionen, die bei der Staatskanzlei eingereicht wurden. Mit dem Register der Politischen Parteien.

 

Die Verfassung des Kantons Freiburg garantiert den volljährigen und im Kanton wohnhaften Schweizerinnen und Schweizern und den Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern, die das Bürgerrecht des Kantons besitzen oder im Kanton Wohnsitz hatten, die politischen Rechte und deren Ausübung. Damit die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ihre politischen Rechte ausüben können, müssen sie im Stimmregister einer Gemeinde des Kantons entsprechend der Bundesgesetzgebung eingetragen sein.
 
Für die politischen Rechte ist die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft ILFD zuständig; die Wahlen und Abstimmungen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Staatskanzlei.

 

 
Es gibt folgende politische Rechte, die manchmal auch als Volksrechte oder bürgerliche Rechte bezeichnet werden:

  • Stimmrecht
  • Wahlrecht
  • Initiativrecht
  • Referendumsrecht
  • Recht auf die Volksmotion
  • Petitionsrecht (steht traditionell den politischen Rechten sehr nahe)

Chronologische Verzeichnisse

  • Initiativen
  • Referenden
  • Petitionen

In die Politik einsteigen?


Wenn Sie sich in der Politik engagieren wollen, können Sie einer Partei, einem Verein oder einer Bewegung beitreten.

  • Im Freiburger Kantonsparlament vertretene politische Parteien

Kantonales Register der politischen Parteien

  • Kantonales Register der politischen Parteien
  • Formular zum Eintrag im kantonalen Register der politischen Parteien

Rechtsgrundlagen

  • Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004 (KV)
  • Gesetz vom 6. April 2001 über die Ausübung der politischen Rechte (PRG) und
  • Reglement vom 10. Juli 2001 über die Ausübung der politischen Rechte (PRR)
  • Gesetz vom 25. September 1980 über die Gemeinden
  • Ausführungsreglement vom 28. Dezember 1981
  • Gesetz vom 20. November 1975 über die Oberamtmänner
  • Gesetz vom 21. Mai 1987 über das Petitionsrecht

Mehr dazu

  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
  • Bund : Politische Rechte
  • Registrierte Parteien beim Bund
Hauptbild
Mitbestimmen
Mitbestimmen © Alle Rechte vorbehalten
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Alles über die politischen Rechte

    • Initiative
    • Petition
    • Referendum
    • Stimmrecht
    • Volksmotion
    • Wahlrecht
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 29.11.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: